Seite 1 von 2

Anfang

Verfasst: 02.11.2007, 18:51
von XXMarkusXX
Hallo und Gratulation zu Eurem tollen Forum hier.

Bin was Bonsais betrifft ein interessierter Neuling und würde mich gerne mitEuch austauschen.

Hab vor nem halben Jahr einen Bonsai (wohl aus dem Baumarkt oder so) geschenkt bekommen. Dieser hat in letzter Zeit immer mehr Blätter gelassen und war nicht mehr schön anzusehen weshalb ich mich hier im Forum mal umgesehen hab was man tun kann.
Standortwechsel, Beschnitt und ein Ansatz von Drahten waren die Folge und nun bin ich guter Hoffnung.
Hab auch noch einen weiteren kleinen Bonsai, dürfte wohl ein Junischnee sein, was meint ihr? (1.Bild)
Hab sie der Zeit beide im Wohnzimmer in einer Glasdachgaube mit Süd-West Ausrichtung stehen.
Was gibt es da besonders zu beachten?

Habt Ihr noch einen kleinen Tip für mich mit welchem Anfänger Bonsai ich mich erweitern könnte? (Standort-Wohnzimmer)

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und noch einen schönen Abend.

Markus

Verfasst: 02.11.2007, 19:55
von michael
Hallo Markus,
willkommen im Forum. Mit Indoors kenne ich mich leider nicht so aus. Junischnee könnte passen, aber der andere ist wohl ein Ficus ginseng.
Ob schön oder nicht liegt im Auge des Betrachters, aber ein Bonsai ist das nicht. Ich habe aber auch so einen geschenkt bekommen und der steht jetzt auch im Haus. Da funktioniert so ein Ficus ganz gut. Ich glaube die tun`s überall. Nur so als Tip für deine nächste Anschaffung....Mal sehen, was die anderen so sagen.
Schöne Fotos übrigens

Verfasst: 02.11.2007, 21:46
von Thomas
Hallo Markus,
willkommen im Forum.
Das erste ist eine serissa, soweit man das erkennen kann und das zweite ein Ficus retusa `G9nseng`.
Um auf meinen Vorredner zurückzukommen, Bonsai sind das natürlich alle nicht, sie wollens evtl einmal werden.

Ich empfehle Dir die Eingangsartikel durchzulesen, insbesondere die Filme und den Indoor-Pflichtartikel von W.Pall.
Da wird sicher klar, warum u.a. Dein Ficus Blätter verliert.
Alle Baume müssen natürlich direkt am fenster stehen und der Ficus auch intensiv, va. oben beschnitten werden, dann treibt er auch wieder aus (im Frühjahr) . Außerdem sollten sogenannte Indoors über den Sommer ins Freie.
Wirklich empfehlen kann ich keinen Bonsai fürs Zimmer. Das ist immer nur eine Verlegenheitslösung. Bonsai ist Freilandbonsai und nur da kommt man zu richtig guten Bäumen, allerdings auch da nur, wenn man neben der Beherrrschung des Handwerks auch viiieeel Geduld mitbringt.

Fächerahorn von Hans Kastner, Alter ca. 30 Jahre, 25 Jahre gestaltet aus Jungpflanze.
Bild

Verfasst: 03.11.2007, 06:14
von XXMarkusXX
@Thomas

Danke für Deine Antwort. Klar ist da noch viel zu erlernen, keine Frage. Und nach dem Lesen der grundlegenden Artikel hier im Forum und eines ersten Buches ist mir mittlerweile auch klar, dass die lieben Bäume im Sommer nach draussen müssen und auch kommen werden. Hab da eine schöne kleine Terrasse, die im nächsten Frühjahr dafür verwendt wird und auch einen großen Garten. Will dann auch Outdoor-Bonsais pflegen.

Im Moment ist es aber noch nicht so weit und die Überwinterung der Beiden sollte doch im Wohnzimmer möglich sein, wenn auch mit Granulatunterlage und Besprühen.

Könntest Du Deinen Hinweis mit dem Beschneiden des Ficus noch ein wenig konkretisieren bitte?

Verständnisfrage: Den Begriff Bonsai verbindest Du mit der Form des Baumes, sprich wenn eine der Stilarten richtig umgesetzt worden ist?

MfG Markus

Verfasst: 04.11.2007, 14:06
von penny
Hallo erst mal,

Deine frage, was man mit dem Begriff "Bonsai" verbindet ist eine gute frage.Ich rate da schon lange,was wann ein Bonsai ist ich bin sicher die Meinungen gehen da weit auseinander.Dem Wort an sich nach bedeutet das soviel wie ,einen Baum der in eine Schale oder Topf gepflanzt ist und so getrimmt wird das er einem Normal gewachsenem Baum ähnelt der in der Freien Natur wächst. Viele sind der Meinung das man erst von Bonsai spricht wenn der Baum eine endgültige Form hat und z.b mind. 30 Jahre alt ist.
Für mich sind alle Bäume die in einem topf stehen und gepflegt werden Bonsai . Ob diese nun Ausstellungswürdig sind und ob sie exakt gestalltet sind steht auf nem anderem Blatt.
Natürlich können deine Bäumche nicht mit einem 30 Jahre altem Ahorn konkurien aber in gewisser weise sind es Bonsai wenn auch keine Superbäume aber Bonsai.Zumindest dem Wort nach. Aber das ist nur meine Meinung ich bin sicher es gibt noch viele andere Meinungen mal sehn wie man sich hier noch zu dem Thema äussert.
wichtig ist das du an deinen Bonsai Freude hast sie dir gefallen.

Gruß an alle
Jürgen

Verfasst: 04.11.2007, 19:41
von michael
Die Serissa wird bei guter Pflege und wenn man ihr genügend Zeit gibt, sicherlich ein Bonsai.
Der Ficus aber wird meines Erachtens nach nie ein Bonsai, weil das Astwerk nicht aus einem Stamm entspringt, sondern weil das seine dicken Speicherwurzeln sind, die man aus der Erde hochgestellt hat, damit es so aussieht, wie es jetzt aussieht.
(Markus: Beschneiden heißt hier: die Äste auf zwei Blätter zurücknehmen, so würde ich es machen.....)
Ansonsten Ist so eine Jungpflanze in einer Schale allenfalls ein Prebonsai. Wann es nun wirklich ein richtiger Bonsai ist, liegt sicherlich auch im Auge des Betrachters- mal wieder-, (wobei es dafür vielleicht sogar Richtlinien gibt)
Fast schon eine pilsophische Frage, die nicht unbedingt etwas mit dem Alter des Baumes zu tun hat, aber ein richtiger Bonsai bekommt sicherlich erst mit dem Alter seine Reife und Aussagekraft.
So...genug geplaudert, bis dahin

Verfasst: 04.11.2007, 21:06
von Thomas
penny hat geschrieben: Dem Wort an sich nach bedeutet das soviel wie ,einen Baum der in eine Schale oder Topf gepflanzt ist und so getrimmt wird das er einem Normal gewachsenem Baum ähnelt der in der Freien Natur wächst.
Das ist das Problem für uns Europäer, wir verstehen weder die fernöstliche Kultur, noch sind wir in der Lage die Jap.Schriftzeichen in Ihrem gesamten sinn ins Deutsche zu übersetzen.
Diese Schriftzeichen bedeuten nämlich viel mehr als Baum in der Schale.
Da sind Elemente drin wie Hege und Pflege, Garten, Erde, Natur usw.
penny hat geschrieben: Für mich sind alle Bäume die in einem topf stehen und gepflegt werden Bonsai .
Das wäre mir zu einfach, denn das würde bedeuten, dass ich jeglichen Baum oder Strauch in irgendeinen Kübel, Blumentopf oder auch Bonsaischale pflanzen kann und schon ist es ein Bonsai.
Vom Prinzip wird bei den sogenannten Baumarktbonsai nach diesem Prinzip verfahren.
Das sind erst mal m.E. nichts weiter als Gehölze , die man in Bonsiaschalen gepflanzt hat und das Wort Bonsai in keinster Weise verdienen. Allenfals ist es Ausgangsmaterial für Bonsai, d.h. es kann ein Bonsai draus werden.
penny hat geschrieben: Viele sind der Meinung das man erst von Bonsai spricht wenn der Baum eine endgültige Form hat und z.b mind. 30 Jahre alt ist.
Das Alter ist sicher nicht das Kriterium für einen Bonsai an sich. Zeichen von Alter, wie sie erst durch eine gewisse Anzahl von Jahren in Schalenkultur erzielt werden können, sind allenfalls ein Qualitätsmerkmal eines Bonsai.
Was macht aber nun den Baumarkt-"Bonsai" oder das Gehölz in der Schale zum Bonsai.
Auch hier würde uns eine ausführliche Deutung der Jap. Schriftzeichen weiterhelfen, denn das beinhaltet auch das Prinzip. "Der Weg ist das Ziel."
Kurz zum Bonsai wird der Baum durch die Zeichen der Gestaltung, die durch den Besitzer/Gestalter an dem Baum wohlüberlegt gesetzt wurden im Einklang mit dem Baum und seiner Natur ganz wichtig mit einem klaren Ziel.

Konkret auf die hier vorgestellten Bäume bezogen bedeutet das, sie sind unbehandeltes gekauftes Material, quasi nichts anderes als ein Kübelwacholder aus der Baumschule.
Auch wenn ich den in eine Schale pflanze und regelmäßig zurückschneide, ist es noch lange kein Bonsai, denn das mache ich auch mit meiner Hecke oder meinen Apfelbäumen im Garten.
Erst wenn dieser Rückschnitt oder die Maßnahme dem Ziel, den Baum erkennbar in eine bestimmte Richtung zu entwickeln dient, wird er zum Bonsai.

Ob der Baum alt oder jung und die Maßnahme gut oder schlecht war, ist dabei secundär, auch ob er überhaupt in einer Schale steht , im Anzuchtbeeet oder zwischen durch in einer Holzkiste.

Der 30 Jahre alte Topp-Bonsai, also der ausstellungsreife Solitär , der dann in einer passenden Schale stehen sollte, ist das Ziel, welches ich anstrebe, welches aber nie endgültig ist.
Ob mir das gelingt, ob ich dazu sowohl die Fähigkieiten, als auch das gestalterische Talent besitze ist dabei lediglich dahingehend interessant, als das meine Ergebnisse gute oder schlechte Bonsai/-solitäre sind.

Verfasst: 05.11.2007, 21:01
von marvin31
hallo ich bin immer noch der meinung das bonsai eigentlich nicht baum in der schale bedeutet denn wen man mal genauer nachfragt bei japanern bedeutet bonsai lebenskreislauf
nur mal so marvin31

Verfasst: 06.11.2007, 14:11
von penny
Hallo,

Ja , es ist schon wie ich sagte die meinungen gehen da weit auseinder , ich habe jetzt mal rein Wörtlich übersetzt, ohne auf mögliche bedeutungen des Wortes zu spekulieren.
Wie Thomas aber schon richtig ausführte ist eine genaue Begriffsbestimmung für Europäer nicht so einfach selbst unter den Asiatischen Fachleuten gehen die Meinnugen da auseinander. Aber Ok so ein bischen muss ein jeder für sich endscheiden wie er oder was er als Bonsai definiert. Aber mich würde schon interessieren was die Anderen zu diesem Thema zu sagen haben.

Gruß an alle
Jürgen

Verfasst: 06.11.2007, 19:40
von michael
@marvin:
mir sagte ein netter Mesch mit japanischen Wurzeln bonsai hiesse für ihn: Mikrokosmos

Verfasst: 06.11.2007, 20:27
von penny
garnicht so schlecht die Antwort :D

Verfasst: 06.11.2007, 20:43
von marvin31
@mischael
kommt der herr aus holland ;-)
dann habe ich eine ahnung wenn du meinst =g=
marvin31

Verfasst: 07.11.2007, 09:27
von Uabh-bheist
Wo wir dann gerade dabei sind, können wir ja auch noch die chinesichen Wurzeln davon und den ganzen Zen und Budismus-Kram auseinander bauen.
Ich würde dann aber ein extra Thema aufmachen.

Verfasst: 07.11.2007, 16:30
von penny
Ist doch ein Interessantes Thema warum nicht ein eignes Thema

Verfasst: 07.11.2007, 16:40
von norbert
Man sollte ernstzunehmende, friedliche Religionen nicht als Kram bezeichnen. Bitte etwas mehr Respekt. Ein eigenes Thema wäre vielleicht lohnenswert.