Zelkova oder doch eine Ulme? Und 4 wichtige Fragen!!

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
KariKatz
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 20.02.2008, 15:53

Zelkova oder doch eine Ulme? Und 4 wichtige Fragen!!

Beitrag von KariKatz »

Hallo alle!

Ich bin hier neu ins Forum geplatzt und zwar deshalb, weil mir meine Oma heute :D einen sehr schönen Bonsai mitgebracht hat. Da ich in der Vergangenheit allerdings schon das eine oder andere arme Bäumchen in den tod getrieben habe, darunter Carmona und Sageretia, als Indoorbonsai gekauft und als Indoorbonsai gepflegt, habe ich Besserung gelobt. Die Tatsache, das es überhaupt keine richtigen Indoors GIBT, war mir unbekannt denn auf Bücher kann man ja auch nicht immer vertrauen. Ich habe mich nun über das Bäumchen versucht genauer zu informieren. Dabei blieb ich allerdings an 4 Fragen hängen!!

1. Auf dem Etikett steht zwar Zelkova, allerdings trau ich dem Braten nicht und meine das es vielleicht doch eine chinesische oder japanische Ulme sein könnte, da der Handel das ja öfters mit der Beschriftung der Bäume nicht ganz so genau nimmt und um Einfuhrschwierigkeiten, zb durch Ulmenkrankheit, zu umgehen.

2. Dieser Baum hätte ja nun eigentlich Winterruhe, wie soll ich den jetzt behandeln? Ich hätte die Möglichkeit ihn einfach am Fensterbrett stehen zu lassen, er bekommt dort etwa 8 std Sonne durch ein Südfenster. Er könnte aber auch auf den Dachboden an ein helles Ostfenster oder ich könnte den Ballen mit Schale in einen Eimer stellen, mit Zeitungspapier einschlagen und ihn in ein Glasgewächshaus in den Garten stellen. Wobei diese Winterruhe dann ziemlich kurz wäre, im April wird er ja schon wieder austreiben wenn ich da richtig informiert bin?!

3. Wie soll ich nun mit Umtopfen und Düngen (vielleicht Empfehlunge?) verfahren falls er nicht in die Winterruhe geht??? Einige Blättchen sind schon gelb, cih weiß nicht obs das sich ankündigende Winterkleid ist oder obs an der Haltung liegt?

4. Das Bäumchen hat im Sommer die Möglichkeit auf einem überdachten, aber zu allen Seiten offenen, luftigen Balkong in Südlage zu stehen, er bekommt da viel Sonne ab, nur um die Mittagszeit würde er durch das Dach schattiert sein, dazu ist es jetzt allerdings noch zu kalt. Wie bekomme ich den denn jetzt durch bis es wärmer wird und er sein Quartier auf dem Balkong beziehen kann?? Ab wann/welchen Nachttemperaturen kann man pauschal sagen, dass er draußen bleiben kann?

Schonmal Danke für die Antworten und anbei noch einige Bilder des Bäumchens!

Liebe Grüße
Dateianhänge
P1360798.JPG
P1360798.JPG (57.23 KiB) 1403 mal betrachtet
P1360799.JPG
P1360799.JPG (55.64 KiB) 1403 mal betrachtet
P1360808.JPG
P1360808.JPG (55.76 KiB) 1403 mal betrachtet
Benutzeravatar
rueckspiegel
Forum Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 26.06.2006, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rueckspiegel »

Ich tippe jetzt mal eher auf Ulme und nicht auf Zelkove ...

Ich würde den Baum einfach ins Gewächshaus stellen - ist doch toll, dass du sowas hast. Ich habe meine Ulme im letzten Winter (2006/2007) komplett draußen gelassen; windgeschützt und mit Sackleinen eingeschlagen. Hat sie prima überstanden - damals hatten wir deutlich mehr Frost als in diesem Winter.

Wenn's nicht allzudeutlich und allzulange unter Null Grad geht, kann man das den Bäumen zumuten.
Dateianhänge
Gerade für ein Fotoshooting aus dem Garten geholt.
Gerade für ein Fotoshooting aus dem Garten geholt.
Ulmus - Februar 2008.jpg (145.27 KiB) 1390 mal betrachtet
Think for a minute.
(Housemartins)

Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das ist mit ziemlicher sicherheit eine Chinaulme.

Da er bis jetzt drinnen gestanden hat, würde ich ihn noch nicht rausstellen.
Kommt natürlich auch drauf an , wo Du wohnst. Am Bodensee ginge das bestimmt schon.

Der Frühling ist ja nicht mehr weit.
Raus kann er, wenn keine größeren Nachtfröste zu erwarten sind.

Zum Umtopfen wäre jetzt der richtige Zeitpunkt.
Die Chinaulme macht nicht so eine strenge Ruhe durch, wie die einheimischen Arten. Egal , wo er bis jetzt gestanden hat, jetzt ist nicht seine Hauptwachstumszeit.
Düngen kannst Du ab Frühjahr, wenn er austreibt.
Nach dem Umtopfen erst mal 4 Wochen nicht düngen.

Der Standort auf dem Balkon ist ok. Im Sommer aufpassen, dass sich die Schale nicht aufheizt. Das kann tödlich sein.
Antworten