Baumschul-Acer, Fragen zu Dickenwachstum& Rückschnitt

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
KariKatz
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 20.02.2008, 15:53

Baumschul-Acer, Fragen zu Dickenwachstum& Rückschnitt

Beitrag von KariKatz »

Hallo allerseits!

Gestern hat bei mir ein kleiner Acer palmatum orange aus der Baumschule Einzug gehalten. Er hat schon lange Äste gebildet, der Stamm insgesamt ist bis zur ersten großen Gabelung nur etwa 10cm hoch, hat aber auch nur eine Dicke von 1cm. Ich denke die Verästelung ist als Gestaltungsausgangspunkt nicht schlecht. Im Moment steht der Topf in einem größeren Eimer der mit zerkneultem Zeitungspapier gefüllt ist und das ganze steht in einem Gewächshaus.
Fragen:
Wann ist der beste Zeitpunkt ihn zurück zu schneiden? Ich denke wohl möglichst bald, noch vor dem Austrieb. Die Knospen fangen schon an zu sprießen.
Was kann ich fürs Dickenwachstum tun? Draußen eingraben und erstmal noch ein Jahr warten, oder geht das auch irgend wie anders?
Wie wird er gewässert und wann kann ich ihn von den Temperaturen her auf dem Balkong aufstellen?

Anbei noch ein paar Bilder

Grüß euch und Dank euch für die Antworten!!
Dateianhänge
P1360809.JPG
P1360809.JPG (51.09 KiB) 1434 mal betrachtet
P1360810.JPG
P1360810.JPG (67.54 KiB) 1434 mal betrachtet
Benutzeravatar
rueckspiegel
Forum Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 26.06.2006, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rueckspiegel »

Raus kann der natürlich jetzt schon ... die meisten Acer Varietäten sind auch bei uns winterhart.

Wenn die Knospen schon schwellen, ist es für einen Rückschnitt in diesem Jahr ggf. schon etwas spät, aber wir haben ja auch den Winter weitgehend übersprungen. Macht aber nichts ... denn: bevor du schneidest, solltest du den Baum erstmal bis zu den Wurzeln ausgraben, da kommen bestimmt noch ein paar Zentimeter Stamm dazu.

Dann legst du die Vorderseite des Baumes fest. Erst davon ist dann abhängig, was du im nächsten Frühjahr schneiden kannst oder sollst.

Tendentiell könnte ich mir vorstellen, dass du einen Ast der Gabel komplett wegnimmst und den zweiten Ast als Stammverlängerung nimmst, der kleine Ast unten könnte dann weiter gestaltet werden ...

Aber erstmal solltest du deinem Ahorn auf die Wurzeln gucken.
Think for a minute.
(Housemartins)

Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Den Rückschnitt würde ich noch machen.
Prinzipiell kann man das ganzjahrig machen, wenn man ordentlich scharfes Werkzeug hat.

Wenn du den Ast wie auf meinem Vorschlag oder auch irgendeinen größeren Ast direkt am Stamm entfernen willst, brauchst Du natürlich eine Konkav- und oder Knospenzange.

Ansonsten lasse lieber einen Stumpf stehen, bis Du entsprechend ausgerüstet bist und arbeitest es im kommenden Jahr nach.
Dateianhänge
p1360810_tp.jpg
p1360810_tp.jpg (62.02 KiB) 1408 mal betrachtet
Antworten