Ich habe einen Olivenbaum geschenkt bekommen. Er ist 50 cm hoch und hat einen Stammdurchmesser von 42 cm.
Im letzten Jahr begann er auszutreiben und heuer hat er sogar im unteren Stammbereich neue Triebe angesetzt.
Nun bin mir nicht schlüssig, soll ich noch zuwarten oder darf ich bereits einige Triebe entfernen. Gestalterisch ist wohl noch nichts zu machen.
Vielleicht hat jemand eine interessanten Vorschlag wie das weitere Vorgehen aussehen könnte.
Olivenbaum - wie weitergestalten
Olivenbaum - wie weitergestalten
- Dateianhänge
-
- IMG_3007_1.JPG (594.34 KiB) 1445 mal betrachtet
-
- IMG_3005_3.JPG (561.52 KiB) 1445 mal betrachtet
-
- IMG_3004_4.JPG (584.36 KiB) 1445 mal betrachtet
hallo maria, also das ist natürlich sehr interessantes aber auch total schweres material.viel kann man gestalterisch jetzt noch nicht machen.
ich persönlich würde erstmal die zweige nicht entfernen und sie schön wachsen lassen damit sie schön dick werden. denn sie müssen ja auch zu den proportionen des stammes passen.
an dem stamm kann man später auch bestimmt gute totholzarbeiten durchführen.
mfg artur
ich persönlich würde erstmal die zweige nicht entfernen und sie schön wachsen lassen damit sie schön dick werden. denn sie müssen ja auch zu den proportionen des stammes passen.
an dem stamm kann man später auch bestimmt gute totholzarbeiten durchführen.
mfg artur

Hallo,
es ist natürlich die Frage, ob man aus dem Baum tatsächlich einen Bonsai
machen will oder in lieber als attraktive Kübelpflanze halten will.
Ich würde wohl zu letzterer Variante tendieren.
Ansonsten müsste da mit schwerem Fräsgerät viel Holz fallen, bzw. als Todholz geformt werden.
Was man gegenwätig tun kann ist von Zeit zu Zeit die oberen Trieb einkürzen, damit sich die unteren gut entwickeln.
Sollte es wirklich in Richtung Bonsai gehen, wären diese Äste dann wichtig.
es ist natürlich die Frage, ob man aus dem Baum tatsächlich einen Bonsai
machen will oder in lieber als attraktive Kübelpflanze halten will.
Ich würde wohl zu letzterer Variante tendieren.
Ansonsten müsste da mit schwerem Fräsgerät viel Holz fallen, bzw. als Todholz geformt werden.
Was man gegenwätig tun kann ist von Zeit zu Zeit die oberen Trieb einkürzen, damit sich die unteren gut entwickeln.
Sollte es wirklich in Richtung Bonsai gehen, wären diese Äste dann wichtig.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.