Ich habe mir vor einer Woche einen Liguster (7J.) im Fachhandel gekauft. Da mir die runde Form des Baumes mit der eckigen Schale nicht gefallen hat, habe ich ihn in eine etwas größere, runde umgesetzt und mit Bonsaierde aufgefüllt. Da dies ja kein großer Eingriff ist, habe ich auch noch etwas gedrahtet. Es vertrocknet der ganze Baum, auch die nicht gedrahteten Stellen.
Doch kurz danach ließ er die Blätter hängen, die teilweise grün vertrocknet und hart sind. In einer Notaktion habe ich den Liguster richtig umgetopft, ohne Wurzelschnitt - doch ohne Besserung.
Der Standort ist Westfenster mit Kunstlichunterstützung bei etwa 18 Grad, täglich mehrmals leicht eingesprüht. Kein Warmluftstom von der Heizung. etwa alle 2 Tage mit Ballbrause gegossen. Ein Untersezer mit Granulat und Wasser für ein etwas Klima ist auch darunter.
Alle meine anderen Bonsais (Serissa, Duratha, Indon. Wacholder, Ficus Starlight) vertragen das bestens.
Mir fällt jetzt nichts mehr ein... ausser beten und warten... und vielleicht von euch noch einen entscheidenen Hinweis zu bekommen.
Gruss Andi
Hilfe, mein Liguster vertrocknet!
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.01.2009, 13:59
- Wohnort: München
Re: Hilfe, mein Liguster vertrocknet!
Hallo Andi,Tieftaucher hat geschrieben:Ich habe mir vor einer Woche einen Liguster (7J.) im Fachhandel gekauft. Da mir die runde Form des Baumes mit der eckigen Schale nicht gefallen hat, habe ich ihn in eine etwas größere, runde umgesetzt und mit Bonsaierde aufgefüllt. Da dies ja kein großer Eingriff ist, habe ich auch noch etwas gedrahtet. Es vertrocknet der ganze Baum, auch die nicht gedrahteten Stellen.
zuerst einmal willkommen im Forum!
Ein Bild wäre bei derart Anfargen auch notwendig.
Allein die Umstellung des Standorts kann für einen Baum ein äußerst stressiger Eingriff sein.
Umtopfen zur falschen Zeit und Drahten sind es in jedem Falle.
Ich nehme jetzt mal an , dass mit umsetzen ein fachgerechtes Umtopfen mit allem Drum und dran gemeint ist.
Siehe auch hier:
viewtopic.php?t=1757
Falls nicht würde ich das noch einmal machen.
Ansonsten selbstverständlich den Draht ab, auch die Untersetzer weg.
Möglichst hell und kühl 15-18°C stellen, nichts mit Ballbaruse und Sprüher, sondern Gießkanne über der Wanne bis es munter aus den Löchern läuft bzw. tauchen.
Zwischen dem Gießen Substrat abtrocknn lassen.
Selbstverständlich auch in dem Zustand nicht düngen.
Wie gesagt, ein Bld wäre nützlich.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.01.2009, 13:59
- Wohnort: München
Hallo Thomas!
Danke für deine Antwort und das Willkommen heißen.
Ich hatte zuerst NUR umgesetzt. Also Wurzelballen aus der schale gezogen und dann in die neue einfach rein und mit Erde aufgefüllt. Da danch die Probleme auftraten habe ich ich die alte Erde entfernt die Wurzeln möglichst schonend sortiert. bis auf die erste Kiesslage habe ich richtig umgetopft mit sehr durchlässiger Bonsaierde.
Anbei nun auch ein Foto von meinem Sorgenkind...
gruß ANDI
Danke für deine Antwort und das Willkommen heißen.
Ich hatte zuerst NUR umgesetzt. Also Wurzelballen aus der schale gezogen und dann in die neue einfach rein und mit Erde aufgefüllt. Da danch die Probleme auftraten habe ich ich die alte Erde entfernt die Wurzeln möglichst schonend sortiert. bis auf die erste Kiesslage habe ich richtig umgetopft mit sehr durchlässiger Bonsaierde.
Anbei nun auch ein Foto von meinem Sorgenkind...
gruß ANDI
- Dateianhänge
-
- Liguster trocken.jpg (46.54 KiB) 1818 mal betrachtet
Wie gesagt, in einer Phase, wo der baum sich akklimatisiert, solche Aktionen zu machen, ist nicht gut.
Inwieweit er jetzt richtig fixiert und in ordentlichem Substrat in der Schale steht, kannst Du nur selbst krtisch beurteilen.
Liguster ist recht robust und er wird es sicher überleben, wenn man ihn nicht
versumpft, also zu sehr wässert oder jetzt in dem Zusatnd evtl noch düngt.
Inwieweit er jetzt richtig fixiert und in ordentlichem Substrat in der Schale steht, kannst Du nur selbst krtisch beurteilen.
Liguster ist recht robust und er wird es sicher überleben, wenn man ihn nicht
versumpft, also zu sehr wässert oder jetzt in dem Zusatnd evtl noch düngt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.01.2009, 13:59
- Wohnort: München
Deshalb habe ich mich ja so gewundert, daß der robuste Liguster Probleme macht. Selbst meine "alte Zicke" Serissa mag meine Behandlung.
Ich habe noch eine Frage zur Fixierung. da ich keinen Wurzelschnitt gemacht habe, hatte der Liguster einen guten stand durch seine Wurzeln und ich habe auf die Fixierung mit Draht verzichtet. Ein Problem?
Ich habe dem kleinen gerade sein "Vollbad" gegönnt. Wie sollte das ggf. wiederholt werden? Das Substrat finde ich sehr durchlässig. Kann man da was pauschalisieren?
Sollte die Aktion von Erfolg gekrönt sein, wie lange könnte das auf sich warten lassen?
ANDI
Ich habe noch eine Frage zur Fixierung. da ich keinen Wurzelschnitt gemacht habe, hatte der Liguster einen guten stand durch seine Wurzeln und ich habe auf die Fixierung mit Draht verzichtet. Ein Problem?
Ich habe dem kleinen gerade sein "Vollbad" gegönnt. Wie sollte das ggf. wiederholt werden? Das Substrat finde ich sehr durchlässig. Kann man da was pauschalisieren?
Sollte die Aktion von Erfolg gekrönt sein, wie lange könnte das auf sich warten lassen?
ANDI