Bonsai noch zu retten?
Bonsai noch zu retten?
Hallo Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und hab gleich ein großes Problem , und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Es geht um unseren Bonsai den wir jetzt seit gut einem Jahr zu Hause haben.
Anfänglich war alles gut , er war grün und sah echt gut aus ,aber jetzt bin ich der Meinung das es nicht mehr so ist.
Nun meine Fragen, ist er noch zu retten, wenn ja wie mach ich das?
Schon mal danke im voraus .MFG Marco
P.S Er ist eine chinesische Ulme.
Es geht um unseren Bonsai den wir jetzt seit gut einem Jahr zu Hause haben.
Anfänglich war alles gut , er war grün und sah echt gut aus ,aber jetzt bin ich der Meinung das es nicht mehr so ist.
Nun meine Fragen, ist er noch zu retten, wenn ja wie mach ich das?
Schon mal danke im voraus .MFG Marco
P.S Er ist eine chinesische Ulme.
- Dateianhänge
-
- P1000402.JPG (146.52 KiB) 3361 mal betrachtet
-
- P1000405.JPG (158.43 KiB) 3361 mal betrachtet
- nannoman
- Forum Spezialist
- Beiträge: 263
- Registriert: 18.02.2008, 22:57
- Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
wenn man das ganz genau nimmt
dürfte die nicht alle ihre Blätter verlieren.
die warscheinlichket besteht das bei dir die Luft zu trocken ist
Bonsais vertragen keine Heizungsluft und brauchen sehr viel
Licht mindestens ein Hellen Fensterplatz
im winter sollte die Ulmen bei 5 bis 10 grad stehen
dürfte die nicht alle ihre Blätter verlieren.
die warscheinlichket besteht das bei dir die Luft zu trocken ist
Bonsais vertragen keine Heizungsluft und brauchen sehr viel
Licht mindestens ein Hellen Fensterplatz
im winter sollte die Ulmen bei 5 bis 10 grad stehen
Daniel
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Hallo,
die Frage ist halt, warum er so aussieht, wie er aussieht.
Alle Blätter verliert eine Ulme fast nie und wenn, dann nur, wenn sie kalt (<5°c) überwintert wird.
Wenn die schon seit August keine Blätter mehr hat, muss ein gravierender Pflegefehler vorliegen (z.B. ausgetrocknet oder versumpft ).
Man kann da versuchen mal an den Ästen zu biegen. Brechen die ab und sind vertrocknet und zwar alle dann Friede seiner Asche!
die Frage ist halt, warum er so aussieht, wie er aussieht.
Alle Blätter verliert eine Ulme fast nie und wenn, dann nur, wenn sie kalt (<5°c) überwintert wird.
Wenn die schon seit August keine Blätter mehr hat, muss ein gravierender Pflegefehler vorliegen (z.B. ausgetrocknet oder versumpft ).
Man kann da versuchen mal an den Ästen zu biegen. Brechen die ab und sind vertrocknet und zwar alle dann Friede seiner Asche!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
So, ich hab jetzt ein bisschen die Rinde abgetragen, siehe Foto, und für mich sieht das braun aus
wenn ich den Ast bewege, lässt er sich schon noch leicht biegen, aber bricht irgendwie schon auch leicht ab. Zu meinem anfänglichen Wässerungsverhalten: alle zwei- drei Wochen getunkt, alle sechs, bis zwölf Wochen gedüngt mit Bonsaidünger (gaaaanz wenig!!!) Ich bin ehrlichgesagt ein Bonsaineuling, aber bin wirklich fasziniert von den Bäumen, hab auch noch nen Ficus mit schönen Luftwurzeln, siehe Fotos, und der wuchert wie blöd, obwohl ich mir hab sagen lassen dass die Ulme EIGENTLICH einfacher wäre. Beim Kauf hat die Ulme echt tolle kleine Blätter gehabt, die ganze Krone war voll, und dann, nach ca. 2-3 Monaten fing es an, dass die Blätter gelb wurden, und abfielen. Dann hat sie noch mal neu getrieben, ziemlich große, mindestens doppelt so große Blätter an extrem langen Ästen, die ich dann zurückgeschnitten habe. Und dann ging es ziemlich schnell, dass kein Blatt mehr am Baum war. Jetzt herrscht gähnende, staubige Leere, siehe Fotos. Das einzig Grüne ist das Moosbett....
Liebe Grüße, Marco und Susann


- Dateianhänge
-
- P1000407.JPG (168.12 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- P1000408.JPG (169.17 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- P1000409.JPG (155.03 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- P1000410.JPG (152.56 KiB) 3255 mal betrachtet
Die ist tod.
Man geht ja auch zum Arzt wenn die Probleme losgehen.
Da kann er noch was machen, für die letzte Ölung ist der Pfarrer zuständig.
Man geht ja auch zum Arzt wenn die Probleme losgehen.
Da kann er noch was machen, für die letzte Ölung ist der Pfarrer zuständig.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Kann man denn eigentlich sagen, dass es so etwas wie einen guten Anfängerbaum gibt? Robust, nicht so leicht kaputt zu kriegen (und jetz bitte nich sagen Ulme....) so wie der Ficus? Weil der is sooo pflegeleicht, wird alle 6 Monate mal gedüngt, alle 3-4 Wochen mal getunkt.... Apropos: was kann ich gegen Schimmel auf der obersten Erdschicht machen? Also, ich lass die oberste Erdschicht austrocknen, trotzdem bildet sich ab und an Schimmel, den ich dann entferne.
- nannoman
- Forum Spezialist
- Beiträge: 263
- Registriert: 18.02.2008, 22:57
- Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Sowas wie ein guten Anfängerbaum gibt es eigendlich nicht
jeder Baum brauch so seine spezielle behandlung
je nach frage des Standort und Haltungsmöglichkeiten
les dich erstmal in die Mahterie ein versuch Work Shops
in deiner Nahe zu finden wo du alles erlernen kannst
um Bonsais erfolgreich zu halten
jeder Baum brauch so seine spezielle behandlung
je nach frage des Standort und Haltungsmöglichkeiten
les dich erstmal in die Mahterie ein versuch Work Shops
in deiner Nahe zu finden wo du alles erlernen kannst
um Bonsais erfolgreich zu halten
Daniel
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Wer eine Ulme klein bekommt, vor dem ist kein Baum sicher.

Im Ernst, es kommt weniger auf die Art an, als auf die Bedingungen.
Bonsai im Zimmer ist nix Ganzes und nix Halbes.
Die Eingangsartikel , insbesondere den Indoor-Pflichtartikel wirst Du ja gelesen haben.
Eine Ulme im Freiland ist nicht todzukriegen, ebenso China-Wacholder, oder Linde.

Im Ernst, es kommt weniger auf die Art an, als auf die Bedingungen.
Bonsai im Zimmer ist nix Ganzes und nix Halbes.
Die Eingangsartikel , insbesondere den Indoor-Pflichtartikel wirst Du ja gelesen haben.
Eine Ulme im Freiland ist nicht todzukriegen, ebenso China-Wacholder, oder Linde.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.