Acer Shohin

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Benutzeravatar
maximilian
Forum Spezialist
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 19:29
Wohnort: Grevenbroich
Kontaktdaten:

Acer Shohin

Beitrag von maximilian »

Hallo zusammen.

Eines meiner weiteren Projekte ist es aus einem Acer, den ich ebenfalls wie die Hainbuchen von einem Freund geschenkt bekommen habe, einen Shohin zu machen.
Auch dieses Bäumchen war kein sonderliche gutes Ausgangsmaterial. Mit einer Höhe von damals ca 40 cm und nur einem Ast war er nicht sehr schön. Der Baum war zuvor schoneinmal gekappt worden und hat an der Stelle eine Wunde, die ich nachbehandelt habe. Genau diesen Punkt habe ich mir ausgesucht um den Baum oberhalb dieser Stelle mit einem schrägen Schnitt zu kappen. Die Stelle wurde nachgebessert und mit Wundpaste verschlosse. Es hat ca. 3 Monate gedauert, bis sich kleine neue Triebe entwickelt haben. Sechs Monate später im August sah das Bäumchen dann so wie auf dem Bild aus. Ich bin mal gespannt wie es sich dann dieses Frühjahr entwickelt.

Gruß

Max
Dateianhänge
Acer Shohin.png
Acer Shohin.png (769.3 KiB) 2232 mal betrachtet
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: Acer Shohin

Beitrag von wildsau »

Sieht Doch ganz Gut aus,wen Du den im Frühjahr nochmal über der nächsen Knospe so schneidest kriegste schon langsam einen Stamm mit Bewegung und Verjüngung.Hab letztens wieder gelesen das Sie in Japan vor allem Acer in Nudelsieben aufziehen bei Ahorn soll der Unterschied im Zuwachs ganz gewaltig gegenüber dem Topf sein.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Acer Shohin

Beitrag von Jupp »

Hallo Max
Klar sollte man immer probieren und so auch Erfahrung sammeln, aber: Dieser Acer dissectum wird Dir immer wieder sehr große Blätter bringen, weshalb diese Sorte lieber etwas größer gestaltet werden sollte und die Veredlungsstelle wird Dir auch erhalten bleiben. Von einem Acer palmatum hättest Du mehr. :wink:, wenn Du einen Shohin gestalten möchtest.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
karoeinfach0815
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 06.09.2008, 13:22
Wohnort: Berlin

Re: Acer Shohin

Beitrag von karoeinfach0815 »

Jupp hat geschrieben:Hallo Max
Klar sollte man immer probieren und so auch Erfahrung sammeln, aber: Dieser Acer dissectum wird Dir immer wieder sehr große Blätter bringen, weshalb diese Sorte lieber etwas größer gestaltet werden sollte und die Veredlungsstelle wird Dir auch erhalten bleiben. Von einem Acer palmatum hättest Du mehr. :wink:, wenn Du einen Shohin gestalten möchtest.
Na gut zu wissen, um so einen bin ich auch schon herumgeschlichen. Dann weiß ich ja, dass das Rohmaterial vom Stamm her etwas kräftiger ausfallen muß. Ist der Acer dissectum frostempfindlicher, als der Palmatum?
Ciao

Angela
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Acer Shohin

Beitrag von Jupp »

Nein der ist frostfest und etwas geschützt vor Wind macht der alles mit. Mein Acer dissectum steht immer im Garten, da ich ihn so ohne weiteres nicht wegtragen kann. 120cm hoch
Dateianhänge
Herbst 2009.JPG
Herbst 2009.JPG (64.94 KiB) 2178 mal betrachtet
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
karoeinfach0815
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 06.09.2008, 13:22
Wohnort: Berlin

Re: Acer Shohin

Beitrag von karoeinfach0815 »

Irre Farbe! Ok, dann steht der Anschaffung ja nichts mehr im Wege. Muß nur noch wärmer werden. :D
Ciao

Angela
Benutzeravatar
maximilian
Forum Spezialist
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 19:29
Wohnort: Grevenbroich
Kontaktdaten:

Re: Acer Shohin

Beitrag von maximilian »

Naja, dann werde ich den Baum wohl mal die nächsten Jahre wild treiben lassen und sehen wie er sich entwickelt. Werde auch mal darüber nachdenken ihn für ein paar Jahre ins Freiland zu setzen. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Gruß

Max
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Acer Shohin

Beitrag von Jupp »

Da der Baum noch bei mir steht hier mal ein Update
Dateianhänge
DSC_1412.JPG
DSC_1412.JPG (84.82 KiB) 1907 mal betrachtet
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Richard
Forum Spezialist
Beiträge: 530
Registriert: 09.01.2009, 16:09
Wohnort: Starnberger See

Re: Acer Shohin

Beitrag von Richard »

Hallo Max,

Dein Acer macht mir Mut für meine Krücke, oder das was der Winter davon übrig gelassen hat http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=3719.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. ;-)
Benutzeravatar
maximilian
Forum Spezialist
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 19:29
Wohnort: Grevenbroich
Kontaktdaten:

Re: Acer Shohin

Beitrag von maximilian »

Mein Acer sah voher auch so aus wie Deiner. Danach habe ich versucht ihn abzumoosen, wodurch er im unteren Bereich deutlich ausgeschlagen hatte. Dnach war die Entscheidung relativ einfach ihnauf den ersten neuen Austrieb zu kürzen.

Viel Erfolg für Deinen Baum!
Dateianhänge
02102009_01 (7).jpg
02102009_01 (7).jpg (97.03 KiB) 1894 mal betrachtet
Antworten