Acer & Malus

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Pueschelchen
Forum Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 09.05.2011, 21:35

Acer & Malus

Beitrag von Pueschelchen »

Hallo Zusammen,

anbei unsere zwei neuesten (und eigentlich ersten) Exemplare:

Malus Professor Sprenger (Apfelbaum)
Alter ca. 5-7 Jahre
Höhe 35 cm
Stammumfang 5cm

Acer palmatum 'Deshojo' (Fächerahorn)
Alter ca. 13 Jahre
Höhe 36 cm
Stammumfang 6 cm

Wir wollten einfach mal hören, was ihr zu den Bäumen sagt, ob ihr Gestaltungsideen oder sonstige Kritik habt.
Den Fächerahorn hatten wir heute dezent in Form geschnitten um die Hauptkrone stärker zu betonen
und etwas von der unteren kleinen linken Nebenkrone abzusetzen.
Was würdet ihr empfehlen, damit beide Bäumchen an Stammumfang im unteren Bereich zulegen?
In den Bonsaibüchern, die wir haben steht, dass man keinen starken Rückschnitt durchführen soll.
Reicht das tatsächlich aus? Oder sollte man zur Opferast-Methode greifen? Ist das bei diesen kleinen jungen Bäumen schon sinnvoll?
Welche Äste würden sich dafür anbieten?

@Thomas: Der Tipp mit dem Buch von Johann Kastner war sehr gut. Vielen Dank :-)

Viele Grüße
Pueschelchen
Dateianhänge
Malus Professor Sprenger (Apfelbaum)
Malus Professor Sprenger (Apfelbaum)
Malus Professor Sprenger (Apfelbaum).JPG (74.31 KiB) 2848 mal betrachtet
Acer palmatum 'Deshojo' (Fächerahorn)
Acer palmatum 'Deshojo' (Fächerahorn)
Acer palmatum 'Deshojo' (Fächerahorn).JPG (45.21 KiB) 2848 mal betrachtet
Pueschelchen
Forum Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 09.05.2011, 21:35

Re: Acer & Malus

Beitrag von Pueschelchen »

Kann es sein, dass unser Malus Professor Sprenger Rostpilz hat?
Ich hab mal ein Foto gemacht.
Nachdem was wir in unseren Bonsaibüchern über Rostpilz gelesen und gesehen haben,
machen wir uns jetzt Sorgen. Ist der Pilz, wenn er es wirklich ist, sehr ansteckend?

lg
Dateianhänge
Rostpilz?
Rostpilz?
rostpilz2.jpg (365.5 KiB) 2790 mal betrachtet
Benutzeravatar
Silberlocke
Forum Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2010, 14:12

Re: Acer & Malus

Beitrag von Silberlocke »

Schaut so aus, aber das sollte mit den handelsüblichen Fungiziden sehr schnell in den Griff zu bekommen sein.
Meine Rosen, sind nach einer einmaligen Spritzung im vorigem Jahr zumindest bisher frei von Krankheitsanzeichen.
einen grünen Daumen wünscht


Beate

Die schrecklichsten Fehler begeht man fast immer in guter Absicht
Pueschelchen
Forum Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 09.05.2011, 21:35

Re: Acer & Malus

Beitrag von Pueschelchen »

Ist das ansteckend für die anderen Pflanzen?
Gärtner
Forum Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Re: Acer & Malus

Beitrag von Gärtner »

an sich ja. aber die meisten krankheitserreger suchen sich meistens pflanzen die durch irgendetwas gechwächt sind. Z.B. durch spätfrost oder langer trockenheit. Würde mir deswegen keinen kopf machen.
Behandel den Baum einfach mit einem Fungizid nach Anleitung und pflege ihn gut. Wenn blätter von kranken pflanzen abfallen verbrenne diese oder entsorge sie in der Mülltonne. nicht im Kompost. Dann dürfte es keine probleme geben.

Worauf immer geachtet werden sollte ist auch die regelmäßige Säuberung und Desinfizierung vom Werkzeug. (scheren nach jedem Baum desinfizieren. Am besten in Alkohol tunken und abflammen. Dies sollte immer gemacht werden, da man manche krankheiten nicht sofort sehen kann.

Gruß Max
Pueschelchen
Forum Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 09.05.2011, 21:35

Re: Acer & Malus

Beitrag von Pueschelchen »

Sollten wir vorsichtshalber auch die anderen Pflanzen,
die zusammen mit dem Apfelbaum draußen (die Bäume stehen zusammen auf einem Balkon) stehen, gegen den Rostpilz behandeln?
Gärtner
Forum Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Re: Acer & Malus

Beitrag von Gärtner »

ich würde Niemals im Vorraus medikamente verwenden, bevor nötig.
Deshalb würde ich das auch bei meinen Pflanzen nicht machen. Einfach gut pflegen ist die Beste Variante.
Pueschelchen
Forum Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 09.05.2011, 21:35

Re: Acer & Malus

Beitrag von Pueschelchen »

Ok, danke :-)

Hat denn jemand Gestaltungsvorschläge zu den Bäumen?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Acer & Malus

Beitrag von Thomas »

Pueschelchen hat geschrieben: Hat denn jemand Gestaltungsvorschläge zu den Bäumen?
Dateianhänge
MalusTP.JPG
MalusTP.JPG (127.89 KiB) 2679 mal betrachtet
APDTP.JPG
APDTP.JPG (119.03 KiB) 2679 mal betrachtet
Pueschelchen
Forum Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 09.05.2011, 21:35

Re: Acer & Malus

Beitrag von Pueschelchen »

Wir haben Thomas Ideen aufgegriffen und beim Bonsaihändler Werner Busch mit dem richtigen Werkzeug
eine grundlegende Formkorrektur vorgenommen. Bei beiden Bäumen streben wir eine frei aufrechte Form an.
Wenn sich beide erholt haben werden wir dort in einem Arbeitskreis versuchen gezielt unsere Vorstellungen umzusetzen.
Natürlich werden wir dann hier zeigen was wir machen um auch anderen Anfängern vielleicht etwas helfen zu können.

Das Buch von Werner Busch können wir übrigens allen Anfängern sehr empfehlen.
Wir haben jetzt schon verschiedenste Literatur gekauft, aber sein Buch erscheint uns am besten zu sein.
Sowohl was erklärt wird und wie es geschrieben ist gefällt uns sehr gut. Zusätzlich ist die Bebilderung auch außergewöhnlich schön.

Beide Bonsais haben einen Pilz und wurden von uns schon entsprechend behandelt.
Allerdings haben wir noch eine Frage.
Den Apfelbaum sollen wir drei mal einsprühen. Die Wartezeit zwischen den Behandlungen soll 10 Tage betragen.
Können wir das einmal angemischte Fungizid nun in der Flasche lassen und für ausstehende Behandlungen verwenden,
oder sollte man für jede Behandlung das Fungizid "frisch" anmischen?
Letzteres wäre nur eine ziemliche Verschwendung, da die Mischung für 5 Liter ausgelegt ist,
und wir diese Menge nicht ansatzweise benötigen.

viele Grüße
Dateianhänge
ahorn_formschnitt
ahorn_formschnitt
ahorn_formschnitt.JPG (186.9 KiB) 2633 mal betrachtet
apfel_formschnitt
apfel_formschnitt
apfel_formschnitt.JPG (145.57 KiB) 2633 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Acer & Malus

Beitrag von Thomas »

Hallo,
wenn man Werner Busch als Ratgeber in der Nähe hat, ist das eine tolle Sache.
Er ist nicht nur Händler sondern zertizierter Bonsailehrer und einer der kompetentesten Experten
in Deutschland.

Was das Fungizid betrifft, man setzt i.dR. soviel an, wie man braucht , z.B. in einer kleineren Sprühflasche von max. 1l.
Da Ihr die 5 l numal angesetzt habt würde ich das nicht wegschütten und einfach mal davon ausgehen, dass das solange hält.
Antworten