Seite 1 von 1
Samen
Verfasst: 26.07.2011, 21:07
von Siddl
Hallo leute ich habe mir samen von einer kalifornische Weihrauchzeder und von einem ficus
wie pflanze ich die samen am besten an ? also welche erde welches gefäs halt alles was mann wissen muss !
ich danke euch !
Re: Samen
Verfasst: 26.07.2011, 22:26
von Kanna
Hi
Als Erde am besten Anzucht- bzw. Vermehrungserde verwenden. Die ist Nährstoffarm.
Aussaat natürlich erst im Frühjahr beginnen.
Zeder: Bei der, da sie aus kalifornien kommt, habe ich leider keine ahnung ob sie stratifiziert werden muss oder nicht.
Feige: Würde die Saat 24 stunden in wasser einweichen lassen und sie dann in die erde geben. erde gut feucht halten. Da gibts auch extra anzuchttöpfe. Die sind relativ klein und bräunlich. gibts überall in größeren packungen.
es lohnt sich auch die kleinen anzuchttöpfe in ein zimmergewächshaus zu stellen um die luftfeuchtigkeit zu erhöhen. geht natürlich auch anders. da muss man nicht extra eins kaufen. ein durchsichtiger eimer oder eine plastiktüte tun es auch.
Bei der Zeder musst du noch mal nachsehen ob man sie stratifizieren muss. ansonsten gelten die selben angaben wie bei der feige.
nach dem keimen würde ich die pflanzen dann rausstellen. die zeder wird wahrscheinlich im ersten jahr nicht winterhart sein, wenn sie es überhaupt ist. also rein nehmen in eine kühle und helle stelle.
also informier dich noch mal über die zeder.
zu den anzuchttöpfen noch was. du kannst die samen natürlich auch gleich in große pötte geben, dann spart man sich das umsetzen später.
ich hoffe ich konnte helfen
grüße
Re: Samen
Verfasst: 27.07.2011, 07:37
von Yuta
Kann ich eigentlich Kastanie-, Eiche, Hasel-, Walnuss- und roter Ahornsamen im Herbst eigentlich gleich noch aussäen oder soll ich diese - aus platzproblematischen Gründen - erst mal trocknen und dann im Keller separat aufbewahren?
Einwässern für ca. 24 Stunden im Frühling wäre sicher gut. Soll ich die Samen dann anritzen? Habe gehört, dass für schwer keimende Samen Baldrianextrakt hilft, zu keimen.
Im Keller aufzubewahren ist sicher nicht verkehrt oder soll ich die Samen über den Winter draußen in meiner Gartenkiste überwintern?