Hallo liebe Freunde,
bin Neuling im Bereich Bonsai und habe mir in den letzten 3 Wochen, 3 verschiedene Bäume zugelegt. Hoffe es klappt mit den Bildern. Die Bäu lief auf Stufme stammen vom Aldi, Dehner und Max Bahr. Wisst Ihr, welche Arten es sind?
Die Bäume sahen zunächst richtig toll aus, nach Anweisungen in diesem Forum (wegen schlechter Erde etc.) habe ich diese letzte Woche umgetopft, in neue Composat-Bonsaierde gesetzt und die Wurzeln nur minimal zurückgeschnitten. Letzte Woche ging es dann los:
Der linke Baum bekam plötzlich schwarze Punkte auf den Blättern. Diese "verfaulten" dann irgendwie noch ein paar Tagen. Leider konnte ich keine Aufnahme mehr machen, da Ihr ja seht, er hat nun überhaupt keine Blätter mehr. Der Mittlere verliert auch seine Blätter, sowie der Rechte. Auf der Erde befand sich auch ein leichter Schimmel.
Standort etc.: Blätter
Die ersten 2 Wochen standen die Bäume im Wohnzimmer auf der Fensterbank. Die Heizung darunter lief "nur" auf Stufe 1. Bewässerung erfolgt durch wöchentliches tauchen in Regenwasser. Tägliches besprühen der Blätter.
Seit 3 Tagen habe ich die Bäume auf die Küchenfensterbank verfrachtet, da es in der Küche kühler ist, da keine Heizung läuft. Habe auch eine Pflanzenlampe aufgebaut, die ich zur Zeit 1 Stunde am Tag laufen lasse.
Meine Fragen:
Sind oder gehen die Bäume kaputt? Was mache ich falsch? Bitte einfach um Hilfe!
LG
Ralf
Hilfe!!! 3 Bäume machen schlapp!!!
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.02.2012, 10:45
Hilfe!!! 3 Bäume machen schlapp!!!
- Dateianhänge
-
- Rechter Baum
- DSC00038.JPG (316.75 KiB) 1356 mal betrachtet
-
- Mittlere Baum
- DSC00039.JPG (437.79 KiB) 1356 mal betrachtet
-
- Linker Baum
- DSC00035.JPG (453.43 KiB) 1356 mal betrachtet
-
- Alle 3 Bäume
- DSC00030.JPG (386.55 KiB) 1356 mal betrachtet
Re: Hilfe!!! 3 Bäume machen schlapp!!!
Hallo Ralf,RalfKoblenz hat geschrieben: Die Bäume sahen zunächst richtig toll aus, nach Anweisungen in diesem Forum (wegen schlechter Erde etc.) habe ich diese letzte Woche umgetopft, in neue Composat-Bonsaierde gesetzt und die Wurzeln nur minimal zurückgeschnitten. Letzte Woche ging es dann los:
Dein Beitrag könnte als Musterbeispiel gelten , was man so überhaupt alles Falsch machen kann.
Das beginnt prinzipiell schon beim Kauf.
Es wird hier und in allen guten Büchern gepredigt:
Erst informieren, erst schauen , was man für Gegebenheiten zu Hause hat , dann einkaufen.
Und so stehen die drei Arten dann bei Dir nebeneinander, über die hier zig Beiträge geschrieben wurden und die eigntlich von den Bedürfnissen her gar nicht nebeneinader stehen dürften:
1. Die jetzt kahle Carmona, die als einzige einen rel. warmen Standort braucht, allerdings für unsere Breiten gänzlich ungeeignet ist und hierzulande nur allzu oft zum Schnelltod wird.
Warscheinlich hat es Deine auch schon geschafft.
2. Die Serissa , welche jetzt rel. kühl bei ca. 10°C stehen sollte und wenn ihr was nicht gefällt, mal schnell die Blätter fallen lässt.
Die schafft es , ist aber auch nichts fürs warme Wohnzimmer und sollte , wenns draußen warm genug ist, ins Freie.
3. Die Chinaulme, die jetzt kalt, aber frostfrei stehen sollte und ansonsten nicht in die Kategorie Indoor sondern ins Freie gehört.
Die hat jetzt normalerweise Winterruhe.
Das alles steht hier auch an diversen Stellen im Forum, z.b in den drei Eingangsartikeln oben im Anfängerforum, insbesondere dem Indoor -Pflichtartikel.
Es gibt hier auch genügend Infos zum Umtopfen, wann man das macht und wie, v.a. auch in welches Substrat mit genauer Beschreibung und sogar Einkaufsliste.
In Deinem falle war der Zeitpunkt war denkbar ungünstig , denn die Pflanzen hatten kaum Zeit zur Akklimation an nun völlig ungünstig Verhältnisse und unter den Bedingungen (wenig Licht, zu warm..) auch keine Möglichkeit zur Regeneration.
Bzgl. Substrat macht es wenig Sinn, ein unbrauchbares Substrat durch das andere zu ersetzen.
(?Drainagenetze, Drainage,Baumbefestigung..)
Wie gesagt, es steht prinzipiell alles hier, was man so wissen muss, aber man muss sich schon die Mühe machen, dass mal durchzuackern, am besten bevor die Pronleme losgehen
Was kannst Du jetzt tun:
1.) Bäume hell stellen, die Serissa und die Ulme möglichst kühl, alle feucht (nicht nass) halten, natürlich nicht düngen.
Übersprühen macht natürlich bei der Carmona aktuell keinen Sinn.
Die kannst Du evtl abschreiben. Am besten absolut in Ruhe lassen und abwarten.
2.) Alles auf Null stellen und die Sache in Ruhe und geplant angehen (z.B. auch ein mögliches/nötiges Umtopfen der anderen Bäume (ca. Ende März).
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Hilfe!!! 3 Bäume machen schlapp!!!
Hallo Ralf,
so wie Dir geht es vielen am Anfang. Es ist zwar schae um die Bäume, aber Du kannst daraus nur lernen. Wenn Du wirklich vom Bonsaivirus gepackt bist, wirst Du es beim nächsten Mal besser machen. Jetzt erst mal abwarten und an Bäumen Zeit zum eingewöhnen geben. An welchem Fenster stehen denn die Bäume (Himmelsrichtung)? Es sieht im Hintergrund so aus, als wäre da noch eine Art Vorhang, in dieser lichtarmen Zeit brauchen die Bäumchen soviel Licht wie möglich.
so wie Dir geht es vielen am Anfang. Es ist zwar schae um die Bäume, aber Du kannst daraus nur lernen. Wenn Du wirklich vom Bonsaivirus gepackt bist, wirst Du es beim nächsten Mal besser machen. Jetzt erst mal abwarten und an Bäumen Zeit zum eingewöhnen geben. An welchem Fenster stehen denn die Bäume (Himmelsrichtung)? Es sieht im Hintergrund so aus, als wäre da noch eine Art Vorhang, in dieser lichtarmen Zeit brauchen die Bäumchen soviel Licht wie möglich.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.02.2012, 10:45
Re: Hilfe!!! 3 Bäume machen schlapp!!!
Hallo,
zunächst möchte ich Thomas für die ausfürliche Antwort danken. Nun ja, alle Bäume wurden als geeignet für Zimmerbonsais verkauft. Das Umtopfen hab ich nur gemacht, da es in einem Bericht hiess, dass man dies bei Baumarkt-Bäumen unbedingt kurz nach dem Kauf machen soll, da diese nur minderwertiges Substrat benutzen.
Für Gallus:
Die Gardine ist schon weg. Die Bäume stehen an einem Ostfenster, also Sonnenaufgangsseite. Andere Möglichkeiten habe ich von der Wohnung keine. Nur im Sommer draussen auf dem Balkon (Südseite)
zunächst möchte ich Thomas für die ausfürliche Antwort danken. Nun ja, alle Bäume wurden als geeignet für Zimmerbonsais verkauft. Das Umtopfen hab ich nur gemacht, da es in einem Bericht hiess, dass man dies bei Baumarkt-Bäumen unbedingt kurz nach dem Kauf machen soll, da diese nur minderwertiges Substrat benutzen.
Für Gallus:
Die Gardine ist schon weg. Die Bäume stehen an einem Ostfenster, also Sonnenaufgangsseite. Andere Möglichkeiten habe ich von der Wohnung keine. Nur im Sommer draussen auf dem Balkon (Südseite)