Seite 1 von 3

Der nächste Neuling

Verfasst: 09.06.2012, 00:29
von J2K
Nabend,

ich habe gestern Abend das Forum entdeckt und musste mich einfach anmelden :D

Als kurze Vorgeschichte,
ich besaß vor ein paar Jahren mal einen Bonsai, Art und Alter leider unbekannt (Blätter bzw. Nadeln erinnerten stark an Rosmarin) welcher mir leider eingegangen ist. Zuerst hingen "Spinnenweben" zwischen den Blättern denen ich mit Seifenwasser zu Leibe rücken konnte und einige Monate später war er wie vertrocknet.

Nun steht mir mehr Platz zur Verfügung der erst mal mit 2 kleineren (möglichst einem Laub- und einem Nadelholz) und einem "größeren" Bonsai gefüllt werden soll. Einziger Haken an der Sache ist, dass ich nur Fenster nach Osten, Norden und Nordwest habe. Dafür kann ich mit zwei Aquarien Punkten die zumindest die Luftfeuchtigkeit etwas anheben.
Den ersten Baum habe ich bereits (ohne groß nachzudenken) gekauft... hoffe mal ich habe nicht völlig daneben gegriffen

http://www.ebay.de/itm/190685362426?ssP ... 1423.l2649

Könnt ihr mir helfen welche Arten in meinem Fall geeignet wären und mir sagen was ich mir da genau gekauft habe? Tippen würde ich auf eine Ulme

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 09.06.2012, 10:49
von TeKiller
also mit ebay aktionen kann man auf die fresse fliegen, da dort oft viel unsinn betrieben wird. wenn ein verkäufer noch nichtmal schreibt, was genau er für eine sorte verkauft, würd ich schon die finger davon lassen. hast du denn keinen balkon? am nordfenster wirste nix halten können. am ostfenster indoor auch nicht. grundsätzlich wirst du auf dauer keiner ulme oder sonstigen als "indoor" vermarkteten arten eine artgerechte haltung ermöglichen, wenn du keinen balkon oder garten hast, der licht bietet. es gibt keine bäume die natürlich in einem geschlossenen raum wachsen. wenn du ein umtauschrecht hast, würd ich es nutzen. zumal der baum nicht wirklich "sehr ausgefallen" ist. ich vermute, dass sich unter dem erdhügel ein knick von der wurzel zum stamm verbirgt. vielleicht hast du mit einem ficus am ostfenster glück. die sind recht robust.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 09.06.2012, 12:11
von J2K
Danke dir. Das nicht jeder Baum geeignet ist hab ich natürlich erst nach dem kauf gelesen....
Einen Balkon habe ich, der wäre am nordwestlichen Fenster (sehr große Fenster nebenbei bemerkt)... da ist gegen späten Nachmittag reichlich Sonne.
Den aus Ebay hab ich genommen weil er mir gut gefiehl, kann dir aber nicht ganz folgen was du mit dem Knick meinst.

Ficus treffen leider gar nicht meinen Geschmack

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 09.06.2012, 13:59
von TeKiller
wenn du einen balkon mit halbschatten hast, kannst du schon was mit anfangen. guck dich im internet um, welche pflanzen keine volle sonne benötigen (z.b. diverse ahornarten) und wähle danach aus. bei deiner pflanze sieht der stammfuß auf den fotos so aus, als würde er nicht gerade aus dem wurzelansatz wachsen. das meinte ich mit knick.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 09.06.2012, 19:27
von J2K
Weiß nicht ob wir gerade aneinander vorbei reden, aber Ahorne sind doch eher Outdoor? Hatte dich anfangs so verstanden, dass ich die Pflanzen dann bei schönen Wetter mal ein paar Stunden/Tage raus stellen soll... die Sonne fängt gegen 16 17 Uhr an direkt auf den Balkon zu scheinen.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 09.06.2012, 20:27
von TeKiller
alle bäume sind outdoor. am fenster, erst recht wenns nur osten ist, wirst du keine bäume lange halten können. es gibt keine indoorbäume sondern nur tropische baumarten, die bei bestimmten temperaturen hier draussen nicht überleben. diesen arten wirst du aber drinnen nicht die richtigen bedingungen bieten können. daher sofort mit outdoor anfangen, wenn man lange was von seinen bäumen haben will. ich hab den selben fehler gemacht.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 10.06.2012, 00:11
von J2K
Will jetzt nicht den beratungsresistenten naivling spielen, aber kann ich die große Fensterfront am Balkon nicht nutzen? Die Zeigt nach Westen bzw. nur wenige Grad nach Norden... Ich hab da mal was vorbereitet wie ich aus dem Fenster gucken würde, Kompass ist oben rechts eingekreist... hab leider keinen richtigen Kompass :?

http://s14.directupload.net/file/d/2916 ... 26_jpg.htm

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 10.06.2012, 10:57
von TeKiller
auch wenn für deine auge genug licht durchs fenster kommt, filtert das glas die Strahlen so sehr, dass selbst der sonnigste platz am fenster ungefähr einem schattigen platz draussen gleicht.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 10.06.2012, 13:42
von Thomas
Hallo J2K,

bevor Du zum Kauf irgendwelcher Exoten schreitest, empfehle ich Dir die drei Eingangsartikel oben im Anfängerforum insbesondere den Indoor-Pflichtartikel.
Dort ist alles esentliche zum Thema Artauswahl, Licht und Pöegeansprüche aufgeführt.

Auf meiner Seite
http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html
findest Du alles zu geeigneten Einsteigerarten.

Wenn es um die Auswahl von Pflanzen und geeigneten Standort geht , ist das jetzt übern Sommer meist nicht das Problem. Die Probleme beginnen im Winter, wo das Licht , egal ob Süd- oder Ostfenster sowieso nicht reicht und dazu die Pflanzen meist viel zu warm stehen.

Die meisten Arten brauchen im Winter einen kühlen hellen Standort und da wird es schwierig.
Die sogenannten Zimmerbonsai verweigern darum meist übern Winter de Zusammenarbeit.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 10.06.2012, 20:43
von Pinus
hallo,
wenn die sonne so spät direkt scheint, ist es schon etwas schwieriger mit der geeigneten pflanzenauswahl für draussen (für "indoor" ist es ohnehin recht kritisch, aber das hast du bestimmt schon selbst herausgefunden. außer ficus ist da kaum etwas dauerhaft lebensfähig...).

azaleen wären für deinen balkon vielleicht passend, eibe und buchs, prachtglocke, weigelie, ahorne. nadelgehölze sind sehr lichthungrig. aber vll kann es für eine genügsame lärche reichen?

wenn du nur wenig platz hast, kannst du dich ja für die kleineren bonsai entscheiden (shohin). die kann man auch leicht in ein geeignetes winterquartier stellen.

ich habe auch nur einen balkon, kleinere bonsai sind da ganz praktisch.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 12.06.2012, 00:08
von J2K
Nabend,

ich hab die letzte Zeit fleißig gelesen und mal die "Datenbank" studiert... hoffe der Schuss geht nicht nach hinten los, aber bis jetzt sieht es stark nach Steineibe aus. Mein Balkon ist zum Glück recht groß, so das ich die Pflanze hoffentlich mit genug Versatz aufstellen kann um der Pflanze ein paar Stunden mehr direkte Sonne spendieren zu können. Im Winter könnte ich mit einer Aquarienlampe dienen... hat da vielleicht jemand Anhaltswerte wie viel Lumen ungefähr angebracht sind?

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 12.06.2012, 01:56
von TeKiller
ich weiß nicht ob aquariumlampen geeignet sind, aber von megaman gibt es energiesparlampen für pflanzen für ca. 10-11 €. da sparste auch noch strom. hab sowas zwar noch nie benutzt, aber die soll wohl gut geeignet sein.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 12.06.2012, 13:33
von Pinus
Steineiben sollten kühl überwintern. Kalthaus. Ca. 10 Grad. Geht das nicht, wenigstens unter 18° Nachtabsenkung.

Die kann man eigentlich draußen lassen, bis es dauerhaft friert. Brauchst Du nicht immer rein und rausschleppen. Die freut sich, draußen zu sein.

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 12.06.2012, 16:51
von J2K
TeKiller hat geschrieben:ich weiß nicht ob aquariumlampen geeignet sind, aber von megaman gibt es energiesparlampen für pflanzen für ca. 10-11 €. da sparste auch noch strom. hab sowas zwar noch nie benutzt, aber die soll wohl gut geeignet sein.
Hi,

ich werde mal versuchen was genaueres raus zu finden, denke aber, dass Aquaristik Lampen nicht schaden würden... die Lichtspektren sind da so ausgelegt das Sonnenlicht nachzuahmen. Je nach Pflanze können auch da schnell mal 0,5W/Brutto Liter und mehr nötig werden um auf genügend Lumen zu kommen.

Das ich der Pflanze um die 10°c bieten kann glaube ich nicht, 18° wird schon eher möglich

Re: Der nächste Neuling

Verfasst: 12.06.2012, 18:45
von Pinus
bei einer eibe "passiert" allerdings nicht so viel. wachstumstechnisch. das langweilt den einen oder anderen anfänger schnell. ein ficus ist da dankbarer...