Wacholder aus dem Bauhaus
Wacholder aus dem Bauhaus
Hallo Zusammen,
ich habe heute diesen Wacholder aus dem Bauhaus für 15€ mitgenommen.
Im Bonsai Zentrum habe ich mir passende Mischung Substrat aus Akadama, Bims und Kanuma mischen lassen.
Mir wurde gesagt das es für Wacholder jetzt ein guter Zeitpunkt ist zum Umtopfen und Schneiden.
Ist das so richtig?
Ich habe noch keine Erfahrung mit Nadelbäumen, ich werde mich jetzt aber noch ein bisschen informieren!
Für ein Paar Tipps und Links zum nachlesen wäre ich dankbar!
Was haltet Ihr von dem Baum?
ich habe heute diesen Wacholder aus dem Bauhaus für 15€ mitgenommen.
Im Bonsai Zentrum habe ich mir passende Mischung Substrat aus Akadama, Bims und Kanuma mischen lassen.
Mir wurde gesagt das es für Wacholder jetzt ein guter Zeitpunkt ist zum Umtopfen und Schneiden.
Ist das so richtig?
Ich habe noch keine Erfahrung mit Nadelbäumen, ich werde mich jetzt aber noch ein bisschen informieren!
Für ein Paar Tipps und Links zum nachlesen wäre ich dankbar!
Was haltet Ihr von dem Baum?
- Dateianhänge
-
- P1020742.jpg (57.93 KiB) 5398 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Chriss am 09.08.2012, 21:00, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Wacholder aus den Bauhaus
Hallo,
die Art ist schon einmal sehr brauchbar.
Aus solchem Materail kann man imer was machen.
Was mich an dem Baum stören würde, ist der kerzengerade erste Satmmabschnitt.
Evtl. kann man den aber beim nächsten Topfen schräg stellen.
Das ist natürlich auch ideales Material für einen Einsteigerworkshop.
die Art ist schon einmal sehr brauchbar.
Aus solchem Materail kann man imer was machen.
Was mich an dem Baum stören würde, ist der kerzengerade erste Satmmabschnitt.
Evtl. kann man den aber beim nächsten Topfen schräg stellen.
Das ist natürlich auch ideales Material für einen Einsteigerworkshop.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Hallo Thomas,
kannst Du mir darauf noch eine Antwort geben?:
Mir wurde gesagt das es für Wacholder jetzt ein guter Zeitpunkt ist zum Umtopfen und Schneiden.
Ist das so richtig?
Danke und LG
kannst Du mir darauf noch eine Antwort geben?:
Mir wurde gesagt das es für Wacholder jetzt ein guter Zeitpunkt ist zum Umtopfen und Schneiden.
Ist das so richtig?
Danke und LG
Zuletzt geändert von Chriss am 14.07.2012, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wacholder aus den Bauhaus
Hallo,
bzgl. Umtopfen hat jeder so seine Ansichten, aber der Hochsommer ist normlerweise
nicht unbedingt ein idealer Zeitpunkt zum Topfen.
Ich topfe jetzt nichts mehr um. Wacholder topfe ich bis Ende Mai um. Das sind dann aber auch zeitlich mit die letzten Arten.
Manche empfehlen auch den Frühherbst.
Ich vermeide aber Umtopfen und größere Gestaltungsmaßnahmen zeitgleich bzw. im gleichen Jahr.
bzgl. Umtopfen hat jeder so seine Ansichten, aber der Hochsommer ist normlerweise
nicht unbedingt ein idealer Zeitpunkt zum Topfen.
Ich topfe jetzt nichts mehr um. Wacholder topfe ich bis Ende Mai um. Das sind dann aber auch zeitlich mit die letzten Arten.
Manche empfehlen auch den Frühherbst.
Ich vermeide aber Umtopfen und größere Gestaltungsmaßnahmen zeitgleich bzw. im gleichen Jahr.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort!
LG Chris
danke für Deine Antwort!
LG Chris
Zuletzt geändert von Chriss am 14.07.2012, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
- Dateianhänge
-
- Vorderseite links
- P1020754.jpg (63.84 KiB) 5329 mal betrachtet
-
- Rückseite
- P1020756.jpg (66 KiB) 5329 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Chriss am 09.08.2012, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
jetzt haste ja doch umgetopft. dann hoff mal, dass der das überlebt.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Hallo,
ich würde die Gestaltung unter Anleitung machen.
Das stammnahe Laub, was Du großzügig entfernt hast, ist mitunter ganz wichtig für die Gestaltung.
Die Drahtung aktuell ist nicht gut.
Alle Äste gehen wie Schibbögen aus dem Stamm.
Also erst mal in Ruhe die Sache angehen, anwachsen lassen, Plan (Vitual, Zeichnung) machen, Rat holen, schaun , wie so was gemacht wird (Seminar, Workshop) dann Hand anlegen, wenn Klarheit herrscht und der Baum gesund angewachsen ist.
ich würde die Gestaltung unter Anleitung machen.
Das stammnahe Laub, was Du großzügig entfernt hast, ist mitunter ganz wichtig für die Gestaltung.
Die Drahtung aktuell ist nicht gut.
Alle Äste gehen wie Schibbögen aus dem Stamm.
Also erst mal in Ruhe die Sache angehen, anwachsen lassen, Plan (Vitual, Zeichnung) machen, Rat holen, schaun , wie so was gemacht wird (Seminar, Workshop) dann Hand anlegen, wenn Klarheit herrscht und der Baum gesund angewachsen ist.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Hallo Thomas,Thomas hat geschrieben:Hallo,
Das stammnahe Laub, was Du großzügig entfernt hast, ist mitunter ganz wichtig für die Gestaltung.
Die Drahtung aktuell ist nicht gut.
Alle Äste gehen wie Schibbögen aus dem Stamm.
Also erst mal in Ruhe die Sache angehen, anwachsen lassen, Plan (Vitual, Zeichnung) machen, Rat holen, schaun , wie so was gemacht wird (Seminar, Workshop) dann Hand anlegen, wenn Klarheit herrscht und der Baum gesund angewachsen ist.
stammnahes Laub habe ich nicht entfernt, das war schon so Kahl.
Das mit der Ruhe da hast Du wohl recht.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja das hoffe ich auch!TeKiller hat geschrieben:jetzt haste ja doch umgetopft. dann hoff mal, dass der das überlebt.
Im Bonsaizentrum wurde mir gesagt, das jetzt für Wacholder ein guter Zeitpunkt ist zum Umtopfen und Wurzelschnitt.
Gruß Chris
Neue Fotos und ein Youtub Video:
http://www.youtube.com/watch?v=dcE3Hb0Ui6w
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (93.76 KiB) 5281 mal betrachtet
-
- 3.jpg (90.84 KiB) 5281 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Chriss am 09.08.2012, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Hi,
ich bin zwar selbst noch nicht wirklich erfahren, aber ich würde da noch ein Paar Äste abschneiden und die Äste nicht so stark nach unten abknicken. Ansonsten finde ich deinen Baum recht schön.
ich bin zwar selbst noch nicht wirklich erfahren, aber ich würde da noch ein Paar Äste abschneiden und die Äste nicht so stark nach unten abknicken. Ansonsten finde ich deinen Baum recht schön.
Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche von einem Amateur
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Hallo,
hast Du auch den Youtub Film zu diesem Baum gesehen? Aber bitte in HD Gucken!
hast Du auch den Youtub Film zu diesem Baum gesehen? Aber bitte in HD Gucken!

Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Nabend,
hab es gerade gesehen. Wird wahrscheinlich viel eigener Geschmack dabei sein, aber ich würde eher die Rückseite zur Ansichtssache machen.
hab es gerade gesehen. Wird wahrscheinlich viel eigener Geschmack dabei sein, aber ich würde eher die Rückseite zur Ansichtssache machen.
Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche von einem Amateur
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Die Idee hatte ich auch schon.J2K hat geschrieben:aber ich würde eher die Rückseite zur Ansichtssache machen.
Aber bei der Rückseite geht die neigung des Baums nach hinten. Das sieht dann nicht so schön aus, find ich.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
gelöscht
Zuletzt geändert von Chriss am 09.08.2012, 21:16, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Wacholder aus dem Bauhaus
Ich habe den Baum noch ein bisschen ausgelichtet!
Neue Bilder und ein Youtub Video:
http://www.youtube.com/watch?v=durni_0KM6M
Neue Bilder und ein Youtub Video:
http://www.youtube.com/watch?v=durni_0KM6M
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (439.49 KiB) 4682 mal betrachtet
-
- 2.jpg (436.79 KiB) 4682 mal betrachtet
-
- 3.jpg (440 KiB) 4682 mal betrachtet
-
- 4.jpg (466.35 KiB) 4682 mal betrachtet