Seite 1 von 1
Stamm innen morsch
Verfasst: 01.03.2013, 16:02
von Reg
Hallo zusammen!
Als ich heute den Wundkallus bei der großen Schnittstelle meines Baumes anritzen wollte, damit sie weiter überwallt, habe ich bemerkt, dass der Stamm an der Stelle innen morsch ist.
Was würdet ihr jetzt vorschlagen, zu tun? Der Stamm ist ca 2 cm dick. Fachgeschäfte gibt es leider in meiner Nähe kaum, außer einem, das erst im April wieder öffnet.
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 01.03.2013, 20:52
von Thomas
Hallo,
wenn die Wunde , wie bei diesen Importen nicht ordentlich erstversorgt wurde , trockenet sie natürlich zurück.
Du träst mit einer scharfen Knospenzange das morsche Holz Stück für Stück ab bis du auf lebendes Holz kommst , danach die Wundränder mit einem schrafen Pfropfmesser gerade schneiden, die Wunde mit der Knospenzange ggf. auch der Fräse (Drehmel) leicht aushöhlen und Wundknete drauf. Fertig.
Das ist auch in jedem guten Buch beschrieben.
Hier
viewtopic.php?f=10&t=1805
sind auch paar Bilder dazu.
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 03.03.2013, 22:14
von Reg
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann hoff ich mal dass ich das gut zusammen bringe.
In meinem Buch steht etwas davon die entstandene Höhle mit einer Art Zement aufzufüllen. Soll ich das auch machen?
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 03.03.2013, 23:00
von TeKiller
wenn sie nicht sonderlich tief ist würd ich nichts reinmachen.
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 04.03.2013, 00:58
von Thomas
Reg hat geschrieben:
In meinem Buch steht etwas davon die entstandene Höhle mit einer Art Zement aufzufüllen. Soll ich das auch machen?
Höhle????
Wie groß ist denn der Baum, höchstens 30 cm, der Stamm ist 2 cm dick.
Wo, bitte soll da eine Höhle sein. Das ist allenfalls ein Löchlein oder Delle.
Ich sagte es ja schon, vergiß die Buchweisheiten!
Schnitt bis ins gesunde Holz und fertig!
Mit einer entsprechend großen und scharfen Konkavkange ist das ein Schnitt.
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 04.03.2013, 19:15
von Reg
Ok, war warscheinlich der falsche Begriff^^
Vielen Dank für die Hilfe
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 05.03.2013, 22:42
von Reg
Bei der großen Wunde geht die morsche Stelle rund 1cm in die Tiefe und ca 1 cm im Duchmesser.
Wenn ich mit der Konkavzange einen geraden Schnitt bis ins gesunde Holz machen würde, bliebe vom Bonsai nur ein 10cm Stamm ohne Äste, da es der Hauptstamm ist, der an den ersten Verzweigungen morsch ist.
Oder hebe ich etwas falsch verstanden?
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 05.03.2013, 23:38
von TeKiller
in dem fall würde ich das morsche bis ins gesunde rauskratzen oder mit nem dremel drangehen, aber so, dass um die wunde nichts beschädigt wird, denn da sind ja die saftbahnen für deine äste. und dann wundverschluss drauf.
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 06.03.2013, 02:05
von Thomas
Reg hat geschrieben:Bei der großen Wunde geht die morsche Stelle rund 1cm in die Tiefe und ca 1 cm im Duchmesser.
Da rundherum um die Wunde gesunde Äste sind, kann die Wunde nicht allzu tief sein.
Du schneidest so lange bis Du eine plane Schnittstelle mit Saft an allen Wundrädern erhälst.
Wundknete drauf fertig.
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 06.03.2013, 19:53
von Reg
Ich werd bei Gelegenheit noch ein Bild reinstellen, damit ihr es beurteilen könnt.
Danke sehr, bis jetzt
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 07.03.2013, 17:10
von Reg
So, habe jetzt das morsche Holz herausgefräßt.
Im Moment habe ich die Einhöhlung wieder mit Wundknete aufgefüllt, damit nicht wieder etwas austrocknet. Aber ist das in dem Fall wirklich die richtige Endlösung? Ich meine nur, kann der Baum das wirklich wieder zuwachsen lassen? Laut Tiefenlehre geht das Loch 9,37mm in die Tiefe.
Ich will einfach nicht riskieren, dass er mir eingeht

Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 07.03.2013, 22:00
von Thomas
Schneide die Wundränder zurück bis durchgehend ein grüner Ring aus lebendem Saftbahnen sichbar wird.
Bonsaikenete drauf, fertig
Ist dann noch eine Delle noch mehr als 10mm tief drücke da Zweikomponentenknete rein
http://www.uhu-profishop.de/media/catal ... bl_neu.jpg
aushärten lassen und dann Bonsaikenete drauf.
Re: Stamm innen morsch
Verfasst: 07.03.2013, 23:11
von Reg
Vielen Dank, das werd ich gleich Morgen erledigen.

lg Reg