ich schreib erstmal hier rein

Als Anfänger würde ich mich direkt nicht bezeichnen. Ich bin 30 Jahre alt und hatte vor ca. 15 Jahren
ein paar Kleinbonsai und übte mich im Schneiden. Seiner Zeit hab ich den Paul Lesnivic gelesen.
In dieser Zeit hatte sich recht schnell herausgefiltert was in meiner Umgebung gut wächst und was nicht.
Eigentlich gar nichts

Vor 7 Jahren hab ich dann bei Aldi eine Horde Bonsai im Regal stehen sehen. Hab mir direkt einen kleinen
Liguster geholt, der heute sogar noch lebt. Er hatte natürlich div. Krankheiten, die ich in den Griff bekam. Er verlor
zwei Äste, aber egal. Nun siehts ganz gut aus.
Vor zwei Jahren stand eine Ulme wieder bei Aldi. Aus Erfahrung wusste ich, die ansehnlich wohl umkomplizierte Ulme
hatte mir immer nur Ärger bereitet. Mal wars ihr zu nass, dann zu dunkel und dann hatte ich keinen Bock mehr.
Die jetzige Ulme zickt auch etwas rum. Sie ist in Begleitung einer zweiten Ulme. Etwas kleiner.
Beide hatten das selbe Problem. Nach Standortgewöhnung (sie trieben wie die Weltmeister) topfte ich um.
Wurzelschnitt 1/3 wie ich es kannte. Die Stammwurzel nicht beschnitten. Erde rein (Composana, Dehner) und los.
Erde mische ich nicht selbst. Das war mir zu dumm.
Eine Ulme hatte plötzlich Spinnen in der Erde. Die andere kleine weisse Fliegen.
Gut, erste Ulme wieder raus, komplett neue Erde benutzt und aufs Neue. Die andere bekam ein Insektenvernichtergranulat.
Beide Ulmen konnte ich so retten. Dann, Triebstopp. Die kleine warf die Blätter ab. Und bald auch die Grosse.
Gut, Boden zu nass, trotz löcher und einem Gießzyklus von ca. 3-4 Tagen.
Beide Ulmen fingen wieder an zu treiben. Dann nächster Schock. Die frischen Triebe sterben ab. Werden dunkel
und wachsen nicht mehr. Auf einigen Blättern konnte ich leicht gelblichen Staub sehen. Sieht aus wie Blütenstaub.
Dann wurde ich ärgerlich. Kleine Ulme raus aus der Erde. Kompletter Rückschnitt und Blattentfernung.
Brutal kopfüber in Spülmittel getaucht und 3 Stunden stehen lassen.
Dann wieder eingetopft und nun siehts danach aus als hätte sie es überstanden.
Die grosse Ulme hat die Sorgen allerdings noch immer. Ich schnitt ebenfalls die befallenen Äste ab, da sie sowieso
nicht ins Bild passten. besprühte sie lediglich mit Seifenwasser (Schale und Erde mit Tüte eingepackt)
Bisher kein Erfolg. Sie würde so gerne treiben, man sieht es ihr förmlich an. Nur finde ich nirgends einen Hinweis was
diese Krankheit sein kann.
Jetzt die Frage an euch Spezialisten. Welche chemische Keule kann ich hier nun verwenden? Der Baum steht separat
von meinem Liguster und der kleinen Ulme.
Im Anhang noch zwei Bilder. Ich hoffe, man kann es erkennen.
Vielen Dank!!
Grüsse