Seite 1 von 1

Mein bald neues Hobby Bonsai

Verfasst: 26.01.2015, 18:35
von LarsM
Hi @all

Ich bin sehr fasziniert von Bonsai und möchte daher demnächst mal einen Versuch wagen, ob es wirklich etwas für mich ist und ob ich auch die Freude daran haben werde, wie ich mir es verspreche.
Es soll vor Allem eine Art Ausgleichsbeschäftigung zum Alltag sein, wo ich mal vollkommen abschalten kann.

Jetzt stehe ich natürlich vor der großen Frage, was es für ein Baum sein soll und ob meine Möglichkeiten ausreichen.
Meine Möglichkeiten kann ich Euch erklären und hoffe so einige Baumvorschläge zu bekommen.

Dann zähle ich mal auf:

1. Überdachte Terasse nach Süden (Ost/West ist nicht möglich). Teilabschattung eventuell durch die die Terasse umfassende ca. 1m hohe Mauer möglich
2. Ich kann mich aus Berufsgründen nur Morgends und/Oder Abends um den Baum kümmern (Giessen)
3. Baum muss Winterhart sein, da kein Keller/Garage vorhanden
4. Sollte für den Anfang nicht zu teuer sein, da ich ja erstmal das Hobby ausprobieren möchte
5. An Regenwasser komme ich nicht. Das Wasser aus der Leitung ist allerdings sehr weich (30 Jahre alte Waschmaschiene, keine Spur von Kalk und auch nie Entkalker benutzt)

Jetzt hoffe ich auf Tipps für eine robuste "Anfängerpflanze", die zu meinen Gegebenheiten passt.

Vielen Dank schonmal im vorraus

Lars

Re: Mein bald neues Hobby Bonsai

Verfasst: 26.01.2015, 18:42
von TeKiller
hallo, süden ist sehr gut. da kannst du auch die lichthungrigen bäume bedienen. für den anfang kannst du es mit malussorten oder prunssorten probieren. auch wacholder oder fächerahorne sind relativ anfängerfreundlich. da musst du halt wissen, was deinem geschmack entspricht. heimische arten sind kein problem. wegen dem giessverhalten, musst du halt das substrat so mischen, dass es länger wasser speichert, also ein höherer organischer anteil. wacholder z.b. machen kurze trockenphasen nichts aus, einem malus dagegen schon.

Re: Mein bald neues Hobby Bonsai

Verfasst: 26.01.2015, 18:48
von LarsM
Danke schonmal,

was waren nochmal Pruns?

Re: Mein bald neues Hobby Bonsai

Verfasst: 26.01.2015, 19:56
von Buchecker
Hallo Lars.

Die Gattungsbezeichnung Prunus umfasst Kirschen, Zierkirschen, Pflaumen, Aprikosen und ähnliche. (Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das mein Vorredner Kirschen bzw. Zierkirschen gemeint haben dürfte.)
In wie weit Aprikosenbäumchen für Einsteiger geeignet sind kann ich leider nicht beurteilen. Ich selbst bin ebenfalls Anfänger und besitze derzeit nur jeweils eine Rotbuche, eine Hainbuche, eine Linde und einen (Garten-) Liguster. Die stehen unten im Garten, sind aber über den Winter ins Beet eingesenkt. Alle vier Bäumchen sind entweder abslute Jungpflanzen oder warten noch auf ihre Erstgestaltung. Bisher stehen sie im Teichpflanzkorb und ich kümmere mich vorrangig darum die richtige Pflege zu gewährleisten (Opferäste lang durchtreiben lassen und gut füttern). Bei der Gestaltung lass ich mir noch etwas Zeit.

Gruß, ... Buchecker

Re: Mein bald neues Hobby Bonsai

Verfasst: 26.01.2015, 20:00
von ~*Erzengel*~
Gemeint war prunus (Kirschen, Pflaumen Aprikosen).
Gießen sollte man eh eher morgens oder abends nie bei praller Sonne. Dann kommt es wie mein vorredener schon sagt, die substratmuschung an. Je höher der organische Anteil (Torf, kokosfaser) desto länger hält sich das Substrat nass. Bei sehr großer Hitze kann man die Schale oder den Topf mit einem nassen weißen Tuch abdecken oder die Bäume schattieren. Um das Leitungswasser würde ich mir jetzt keine zu große Gedanken machen. Wenn du richtig giesst, also so dassdas Wasser munter aus den Löchern läuft, ist Leitungswasser nicht so das Problem.

Am besten eignen sich natürlich heimische Arten:
Rotbuche, Hainbuche, kiefer, Lärche, feldahorn, Eiche, Weißdorn


Ich selbe finde das reinschlüpfen in das bonsai Hobby eher schwierig. das sind einfach andere Zeiträume in denen man denken muss. Ich kann Fußball als Hobby förmlich entdecken und mache in einem Jahr so viel Fortschritt den ich bei bonsai erst in 5-10 Jahren bei guten Ausgangsmaterial erreiche, was auch sehr teuer ist. Fängt man allerdings mit einer 10€ Pflanze an, wo ich 10-15 Jahre brauche um sie überhUpt bonsai nennen zu können, dann kann einem schnell die Lust daran vergehen, da schlicht weg der Erfolg weg bleibt.

Re: Mein bald neues Hobby Bonsai

Verfasst: 26.01.2015, 21:41
von ~*Erzengel*~
Vlt wohnst du ja in der Nähe einer bekannten bonsai Schule oder eines Händlers, ich würde mich auch dort beraten lassen, über Preise informieren und den einen oder anderen Workshop mitmachen.

Re: Mein bald neues Hobby Bonsai

Verfasst: 27.01.2015, 03:32
von Thomas
LarsM hat geschrieben: was waren nochmal Pruns?
Hallo,
die Frage zeigt eigentlich schon das eigentliche Problem.
Bevor Du Dir irgendwelche Bäume auf die Terasse stellst , solltest Du Dir klarwerden, auf was Du Dich einlässt.
Dazu muss man sich erst mal paar grundlegende Basics reinziehen.
Zumindest sollte man dann schon mal bischen die heimischen Bäume kennen.
Und danach sollte man einen Plan haben.

Hat man den nicht so kauft man irgendwas ein, womit man nichts anfangen kann oder womit man evtl. überfordert ist.

Als Hilfestellung habe ich dazu paar Einsteigertipps verfasst:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html

Bei der Artauswahl sollte man zu Anfang auf das setzen, was heimisch gängig und unkompliziert ist.
Das sind Ahorne, Buche, Wacholder.
Wichtig ist die Art des Materials.
Gerade zu Anfang sollte man Material nehmen , was schon gut auf den Weg in Richtung Bonsai gebracht wurde und das kostet so zwischen 50-200 Euronen.

Re: Mein bald neues Hobby Bonsai

Verfasst: 27.01.2015, 12:17
von TeKiller
prunus meinte ich natürlich. mein tablet hat das u verschluckt.