Diese sogenaneten Bonsai-Lärchen sind nicht selten Goldlärchen mit gelbem Laub.
Das<will man eigentlich bei Bonsai nicht, weil gelbes Laub eher nach krank aussieht.
danke jetzt weiss ich wenigstens was es für eine art Baum ist, damit ich nachschauen kann wie schneiden usw... und ja das mit den leicht gelben Blätter habe ich auch festgestellt und dachte dem gehts nicht gut
soo es ist eine japanische lärche danke für dein tipp Thomas , wie ich gelesen habe könnte mann diese auch im herbst umtopfen die hätte es nämlich dringend nötig,die sitzt in irgend einen klumpen, ist das zu empfehlen oder doch besser warten und im frühjahr machen?
Dateianhänge
FullSizeRender1.jpg (564.47 KiB) 7086 mal betrachtet
Ich würde die unbedingt in ein größeres Gefäß stellen, weil ich Angst hätte , die vertrocknet.
Das ist doch recht knapp und das Substrat seht grobkörnig.
In der Regel topft man Lärchen aber nicht im Herbst um, wer schreibt sowas.
Papier ist geduldig, kann man da nur sagen.
Papier kann man ja im Net nicht sagen und da liegt das Problem im Internet.
Da kann jeder rein stellen was er will und in dem Falle wurde gleich verkaufsfördernd irgendeine Anleitung dahingehend hin gedreht, dass diverse Artikel (Biogold, Akadama ...) abgesetzt werden.
Ich würde nie eine Lärche im Herbst umtopfen, allenfalls umbetten ohne Wurzelschnitt wenn es Not tuen sollte.
Also Vorsicht bei Infos aus dem Internet.
Besser sind Bücher, deren Erstauflage allerdings nicht Alger als 5 Jahre sich in sollte.
Als Autoren sollten dann Leute gewählt werden, von denen man weiß , dass sie selbst überhaupt entsprechende Bonsai haben.
Das ist nicht unbedingt selbstverständlich.
Mit Namen wie Busch und Kastner ist man da auf der sicheren Seite.
Immer wieder erfleulich das es solche personen gibt die falsche angaben ins netz stellen..deswegen habe ich ja auch nach einem passenden forum gesucht und auch gefunden das heisst für mich im grunde genommen kann ich die pflanze bedenklos umbetten sprich die wurzeln von der erde lösen und auswaschen jedoch ohne wurzelschnitt in ein grösseren topf setzen richtig? Hatte mir letzte woche substrat besorgt und zwar folgendes
danke tekiller, bin froh das ich das machen darf...und eignet sich in dem fall mein gekauftes substrat?und kann ich oder sollte ich ein bisschen blumenerde bei mischen?
Hallo,
bevor Du irgendwelche Aktionen startete, solltest Du mal unten in die Fachbeiträge schauen !
Da findest Du was zu Umtopfen, Substraten usw.
Paar Basics reinzuziehen ist auch keine schlechte Idee.
Aktionismus ist bei Bonsai der falsche Ratgeber.
Blumenerde gehört in kein Bonsai Substrat, Akadame nehmen ich gar nicht mehr.
Das habe ichnauch nie pur genommen , sondern allenfalls gemischt mit Blähschiefer o.ä. und Kokoserde .
ich zieh mir jeden Tag bonsai videos rein nur benutzt jeder was für ihn am besten ist, möchte diese Bäumchen nicht absterben lassen, deswegen versuche ich mich momentan so gut wie möglich auf den winter vorzubereiten , bettreffend bonsai substrat, ich habe folgende zusammensetzung:
Soviel kann man schon mal sagen:
In Bonsai Substrat sollten nicht mehr als 3 Komponenten.
Erde , sei es Gartenerde Kompost oder Blumenerde gehört da nicht rein, Torf allenfalls als kleiner Zuschlag.
Ich nehme Kokoserde und Blähschiefer als Grundmischung.
Zuschlag oder Austauschstoffe sind:
Holzkohle, Bims, Kalksplit, Kanuma, Weißtorf,