Seite 1 von 1

Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 18.01.2017, 20:15
von sportacer
Ich habe von diesem Baum eine Bonsai Steckling. Kann mir jemand sagen, wie diese Baum heißt? Besten Dank :-)

Re: Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 18.01.2017, 20:57
von Bonsai-Abbing
Könnte eine Cotoneaster-Art sein. Um das korrekt zu bestimmen, sind die Fotos aber zu schlecht.

Re: Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 19.01.2017, 04:31
von Thomas
Hallo,
das ist schwierig mit den Bildern.
Man braucht da ein Bild von Blatt und Frucht , einen Gegenstand für die Maßstab
und evtl. paar Worte zur Art der Frucht (Fruchtfleich, ein Kern oder viele...) und zur Blüte.

Für Cotoneaster scheinen mir die Früchte und Blätter etwas groß und die Früchte sehen da einzeln.

Spontan dachte ich an Mirabelle bzw. irgendeine Wildplaume.
Es kann aber auch was in Richtung Mehlbeere (Sorbus) sein.

Eine Empfehlung zur Bestimmung:
http://www.baumkunde.de/

Re: Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 19.01.2017, 12:50
von Bonsai-Abbing
An einigen Stellen erkennt man die charakteristischen Beeren. Der hier dürfte es sei:
http://web03.bruns.de/bruns/de/EUR//Pfl ... HILD/p/941
Bild

Re: Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 19.01.2017, 16:23
von sportacer
Danke für die Info.
Wenn es die COTONEASTER Cornubia' ROTHSCHILD ist sind alle Pflanzenteile, aber besonders die Früchte, schwach giftig.

Was heißt das konkret?
Ich frage, wegen unserem kleinen Sohn. Was ist wenn der die futtert?
Unbedenklich, da schwach giftig?

Bitte um Info!
Danke!

Re: Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 19.01.2017, 20:40
von Bonsai-Abbing
Habe dazu diesen Link gefunden:
http://www.gizbonn.de/248.0.html

Re: Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 19.01.2017, 20:45
von Chriss
Hallo,
vielleicht Photinia davidiana – Glanzmispel?

Re: Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 19.01.2017, 22:32
von Thomas
Hallo, ich denke mal, Frank hat recht.
Gebe mich geschlagen!
Ich habe allerdings solche Fruchtstände bei Cotoneaaster nie vermutet.

Re: Was ist das für ein Baum?

Verfasst: 21.01.2017, 23:05
von Bonsai-Abbing
Die einzelnen Unterarten sind halt oft sehr verschieden. :)