Seite 1 von 1

Jadebaum und Chinesische Ulme Frage!

Verfasst: 02.10.2005, 18:31
von ostigirl
Hallo!

Mein erster Baum ein kleiner Jadebaum. Er hat Kalkflecken an den Blättern, mache Blätter schauen nicht schön aus.
Reicht da destiliertes Wasser ?
Ich habe heute sogar Wasser abgekocht und probiert (kleiner Erfolg).

Chines. Ulme \ Jadebaum haben grüne Krabbeltiere in der Erde gehabt.
Chines. Ulme hatte auch eine kleine Schnecke in der Erde gehabt.
WAS HILFT DA AM BESTEN?
Insektizide ist das eine gute Lösung?

Danke schön!

Re: Jadebaum und Chinesische Ulme Frage!

Verfasst: 04.10.2005, 19:45
von Thomas
Hallo Ostigirl,
bedeutet der Name, daß Du aus dem Osten kommst?
ostigirl hat geschrieben:Mein erster Baum ein kleiner Jadebaum. Er hat Kalkflecken an den Blättern, mache Blätter schauen nicht schön aus.
Reicht da destiliertes Wasser ?

Einen Schuß Essig oder Zitronensaft ins Wasser dürfte helfen.

ostigirl hat geschrieben:Chines. Ulme \ Jadebaum haben grüne Krabbeltiere in der Erde gehabt.
Chines. Ulme hatte auch eine kleine Schnecke in der Erde gehabt.
WAS HILFT DA AM BESTEN?
Insektizide ist das eine gute Lösung?


Viecher im Substrat deuten auf schlechtes Substrat und schlechte Drainage, also ist sicher im Frühjahr umtopfen angesagt.
Schnecken kann man ablesen. Gegen die Krabbeltiere hilft natürlich ein Insektizid, nur ist bei der Ulme von systemischen Sachen, die durch die Wurzel aufgenommen werden, wie z.B. Kombisticks , abzuraten.
Oft reicht ein normales Zimmerpflanzenspray, was intensiv auf die Oberfläche aufgebracht wird, einige Zeit wirken lassen und anschließend intensiv wässern. Als Hausmittel kann ich empfehlen ein bis zwei Knoblauchzechen fein hacken und ins Substrat einarbeiten.
Damit sind Deine Bäume auch garantiert gegen Vampire geschützt.

Bild

Verfasst: 05.10.2005, 09:40
von Eddy
Als Hausmittel kann ich empfehlen ein bis zwei Knoblauchzechen fein hacken und ins Substrat einarbeiten.

Hallo Thomas,
der Tipp mit der Knoblauchzeche ist SUPER,
ich habe damit recht guter Erfolge erzielt, nicht nur bei keinen Tierchen.

Gruß Eddy

danke!

Verfasst: 20.11.2005, 16:34
von ostigirl
Hallo

nein komme nicht aus dem osten bin aus österreich :-)

ICH HABE WIEDER KLEINE SORGEN MIT MEINEM JADEBAUM!
BLÄTTER WERDEN RUNZLIG UND FLIEGEN AB.
GIESSE ICH ZU VIEL?

Verfasst: 20.11.2005, 17:19
von Jako
Hallo das hört sich nach zuviel gießen an
Einen Jadebaum juckt es auch nicht wenn du ihn zwei Wochen nicht gießt :D
Und er muß auch nicht unbedingt übersprüht werden
Ich stell meine ab und an mal in den Regen das reicht ihm voll und ganz aus

Verfasst: 20.11.2005, 20:31
von Thomas
Jetzt stelt man den etwas kühler und gießt überhaupt nicht.
Der kann wochenlang knochentrocken stehen, das ist eine Succulente.
Bei zuviel Feuchtigkeit und schlechter Drainage, kann es Dir passieren, daß er regelrecht von unten her wegfault.

Verfasst: 20.11.2005, 20:55
von Jako
Sukkulenten kommen aus Gegenden wo die Natur nicht gerade mit Regen
gesegnet ist also Steppen Halbwüsten und Wüsten da kann man schon mal vergessen zu gießen
Sie können viel Wasser in ihren Blättern und im Stamm speichern
Und wie Thomas schon sagte die können dir regelrecht abfaulen :?

Verfasst: 20.11.2005, 21:24
von ostigirl
ist 18 grad kühl genug?

Verfasst: 21.11.2005, 16:28
von Jako
Ich denke mal schon(wenn du keine andere Möglichkeit hast ) meine stehen in der Wohnung und das juckt die überhaupt nicht :D

Verfasst: 22.11.2005, 13:54
von ostigirl
wie weiss ich dann das der jadebaum wasser braucht?

runzlige blätter= zuviel wasser

Verfasst: 22.11.2005, 17:26
von Jako
Du kannst wenn er in der Wohnung steht einmal die woche gießen aber sparsam und wenn er kühl steht noch weniger
Wie schon gesagt es juckt ihn nicht wenn er mal ne weile nicht gegossen wird
Das findest du dann schon selbst raus oder ?? :)