
(Was ist das überhaupt für eine Ficus-Art? Die Blätter sind ziemlich klein, so etwa 3 cm lang.)
Britta hat geschrieben:...Aber ich fürchte, damit habe ich ihn nun völlig verhunzt...
(Was ist das überhaupt für eine Ficus-Art? Die Blätter sind ziemlich klein, so etwa 3 cm lang.)
Zitat Alien 66:
bin selber kein Profi, aber ich denke, Du hast ihn richtig beschnitten, die Proportionen sind jetzt deutlich besser. Schade nur, daß man im Moment noch die Schnittstelle deutlich sehen kann, aber die wird im Frühjahr sicherlich mit Laub bedeckt werden.
Hast Du ihn in einem Billigladen/-Markt gekauft, oder direkt als "Bonsai"? Ficus-Natasja gab es in dieser Größe z.B. hier in Berlin in der Metro für rund EUR 10,00... allerdings i.d.R. nicht mit einem so guten Stamm.
Zitat Thomas:
Ich wäre noch viel weiter gegangen, denn bei der jetzt gewählten Stammmhöhe mußt Du davon ausgehen, daß Du in zwei Jahren wieder an der gleichen Höhe wie vorher angelangt sein wirst. Kappe ihn ruhig weiter unten und kürze die Äste oben wirklich radikal.
Zitat sterei64:
Dürfte ein Ficus natalensis sein.
Ist eigentlich eine sehr robuste Pflanze, die man auch mal total kahl machen kann, treibt dann aus "schlafenden Augen" wieder aus! Das kann Dir auch bei Deinem Problem der Astverdickung im untren Bereich dienen. Du mußt dann aber darauf achten, das im Kronen-mittleren Bereich noch einige Blätter stehen bleiben(!!), sonst stirbt Dir der Gipfel ab!
Britta hat geschrieben:Gilt das auch für Bäume, die man aus Samen oder Stecklingen zieht? Ich hatte bisher gedacht, hier sei das Ziel, gerade solche Eingriffe zu vermeiden.
Britta hat geschrieben:...bei dieser Sorte habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Äste, wenn man sie zu radikal kürzt, plötzlich einfach eintrocknen statt auszutreiben...
Deine Aussage, daß bei stärkerem Rückschnitt diese Ficus-Varietät die Äste eintrocknen läßt, habe ich bis dato noch nirgends gelesen - jedoch schon selber die Erfahrung gemacht - leider!
Vielleicht sollte man doch ausschließlich die natürlichen Varietäten hernehmen
Britta hat geschrieben:...Sollte ich jetzt zur Stärkung den Baum düngen oder gerade nicht?...
Britta hat geschrieben:....Aber nun habe ich diesen Baum einmal (und noch eine ganze Reihe weiterer Ableger), nun werde ich mich auch weiter um ihn kümmern...
Alien66 hat geschrieben:Britta hat geschrieben:...Sollte ich jetzt zur Stärkung den Baum düngen oder gerade nicht?...
Da Dein Baum ja nicht krank ist, würde ich diese Entscheidung von den aktuellen, neuen Trieben abhängig machen. Wenn er nach Deinem Schnitt wieder neue Triebe/Blätter entwickelt, würde ich auch düngen. Ansosnten solltest Du warten, bis sich neue Triebe/Blätter bilden.
Wie düngst Du denn normalerweise?