erste selbstgezogene Pflänchen wie beschreiden??

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
powerfloh
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 05.05.2006, 10:59
Wohnort: Oberhausen

erste selbstgezogene Pflänchen wie beschreiden??

Beitrag von powerfloh »

Hallo zusammen, ich habe einen roten Fächerahorn, eine Dreispritzahorn und 2 Eichen selbst gezogen, und mir eine kleiche Buche gekauft. Und da das Frühjahr sich nährt habe ich gedacht, das diese bestimmt mal beschnitten werden müssen.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben, wie ich sie beschneiden sollte.

Vielen Dank schonmal

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Christian,
hier paar Vorschläge:
Die Sämlinge einfach bei etwa der hälfte kappen.
Bei der Hainbuche brauchst Du für den oberen Stammschnitt ordentlich scharfes werkzeug (Konkavzange , Knospenzange ggf. Drehmel zum ausfräsen der Wunde, Wundverschluss!!).
Dito bei dem Ahorn.
Zu letzterem ein Bild von mir. Ziel ist erst mal nicht das aktuelle Aussehen, sondern der Aufbau des Astgerüstes. Macht man das konsequent, hat man später weniger Narben und Schnitstelen und in 10- 15 Jahren einen tollen Baum.
Dateianhänge
Vorschlag Schnitt
Vorschlag Schnitt
img_TP.jpg (37.84 KiB) 3096 mal betrachtet
Palmatum Beispiel
Palmatum Beispiel
A_palmatumEntw.jpg (173.67 KiB) 3096 mal betrachtet
powerfloh
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 05.05.2006, 10:59
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von powerfloh »

Hallo Thomas,

vielen Dank für den Tip. Konkavzange und Dremel sind kein Problem, hab ich beides, auch wenn beides noch unbenutzt ist. Ich werde deine Tips befolgen und die Pflänchen so beschneiden, ich werde dann mal Fotos einstellen, wenn sie fertig sind.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

powerfloh hat geschrieben: Ich werde deine Tips befolgen und die Pflänchen so beschneiden, i
Was ich natürlich nicht sehen konnte ist die Rückseite bzw. das Nebari.

Gerade bei der Buche und dem Ahorn also auch mal den Wurzelansatz freilegen und die ideale Ansichtsseite wählen.
Wichtig: Rückäste bestimen und dranlassen.
powerfloh
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 05.05.2006, 10:59
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von powerfloh »

So hier jetzt nochamal die Buche und der rote Fächerahon nach der beschneidung. Auch wenn es jetzt zu spät wäre, würde ich gerne wissen ob ich so richtig gemacht habe.

Danke schonmal.

Gruß
Christian

P.s. wie lange bleibt das Wundverschlussmittel drauf??
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild
Bild
powerfloh
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 05.05.2006, 10:59
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von powerfloh »

Danke, da bin ich ja froh das ich das richtig gemacht habe, auch wenn es jetzt schon etwas kahl aussieht. ich werde dann mal in einem Jahr wieder ein Foto einstellen, wie es sich dann entwickelt hat.

Gruß
Christian
Antworten