Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
5 Jahre alt
- Dateianhänge
-
- tada
- 472145_548574295171346_2009611484_o.jpg (51.51 KiB) 3060 mal betrachtet
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
Hallo,
ich weiß gar nicht , warum jetzt mitten im Winter , alles in Bonsaiaktionismus verfällt.
Da lehnt man sich normalerweise zurück, ließt was und schmiedet Pläne füs Frühjahr.
Jetzt kauft man nix und sät auch nix.
Da Frühjahr ist die beste Zeit , um Bäume zu kaufen und Projekte anzugehen.
Grundsätzlich macht es doch keinen Sinn, ohne Kennung und Basiskenntnisse in gärtenerischen Dingen , geschweige denn von Bonsai, jetzt wild drauflos irgendwas in Töpfe zu setzen und wild irgendwas, wo Bonsai drauf steht, zu kaufen.
Was ist denn das für ein Teil, was Du gekauft hast.
ich weiß gar nicht , warum jetzt mitten im Winter , alles in Bonsaiaktionismus verfällt.
Da lehnt man sich normalerweise zurück, ließt was und schmiedet Pläne füs Frühjahr.
Jetzt kauft man nix und sät auch nix.
Da Frühjahr ist die beste Zeit , um Bäume zu kaufen und Projekte anzugehen.
Grundsätzlich macht es doch keinen Sinn, ohne Kennung und Basiskenntnisse in gärtenerischen Dingen , geschweige denn von Bonsai, jetzt wild drauflos irgendwas in Töpfe zu setzen und wild irgendwas, wo Bonsai drauf steht, zu kaufen.
Was ist denn das für ein Teil, was Du gekauft hast.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
Sieht wie ein chin Liguster aus. Scheinbar ist im Netz immer noch viel zu wenig über Bonsai zu lesen. Diese sogenannten Indoorbäume werden auch weiterhin fleißig am Fließband erzeugt, da es ja immer wieder Leute gibt, die glauben einen BONSAI zu erwerben. Bonsai ist, das habe ich jetzt schon so oft geschrieben, etwas ganz anderes. Informiert man sich richtig wird man auch feststellen , dass man für paareurofuffzig keinen Bonsai bekommt. Manche Leute kaufen zwar mehrere dieser Pseudobonsai und haben dann schon eine "Sammlung". Damit kann man dann sogar schon mitreden. Es kommen allerdings jedes Jahr in der kalten Jahreszeit die Fragen auf: warum verliert er Blätter, warum gibt es Schimmel im Substrat usw usw. ES GIBT KEINE BÄUME FÜR DRINNEN und habe ich keinen Balkon oder Garten, muss ich die Lebensbedingungen für eine sogenannten Indoor schaffen. Viele der als "Indoor" angebotenen Pflanzen benötigen eine Überwinterung in einem Kalthaus, in dem die Temperatur nicht unter 2°C fällt und nicht über 10°C steigt. Das bedeutet für Pflanzen aus tropischen Gebieten ca 20- 25°C warm, viel viel mehr als normales Kunstlicht und das mind. 14 Std., und eine Luftfeuchtigkeit von ca 85 bis 95% im Zimmer.
Schimmel, ungesundes Klima für den Menschen sind dann die Folgen und all das wird bestimmt teurer als eine Pflanze, die draußen wächst und gedeiht und mit geringem Winterschutz dort auch überwintert. Ich halte ja auch keine Kuh im Haus, weil die ganz andere Bedingungen benötigt, von allem Anderen mal abgesehen.
Wenn sich jemand so ein Massenprodukt ( sog. Indoor) kauft, sollte man seinen Spass daran haben solange es geht, nicht jammern wenn es nicht überlebt und es bitte bitte nicht als Bonsai bezeichnen.
Richtige Bonsai gibt es z.B. in meinem Blog zu sehen.......... oder auf anderen guten Bonsaiseiten im Netz.
Schimmel, ungesundes Klima für den Menschen sind dann die Folgen und all das wird bestimmt teurer als eine Pflanze, die draußen wächst und gedeiht und mit geringem Winterschutz dort auch überwintert. Ich halte ja auch keine Kuh im Haus, weil die ganz andere Bedingungen benötigt, von allem Anderen mal abgesehen.
Wenn sich jemand so ein Massenprodukt ( sog. Indoor) kauft, sollte man seinen Spass daran haben solange es geht, nicht jammern wenn es nicht überlebt und es bitte bitte nicht als Bonsai bezeichnen.
Richtige Bonsai gibt es z.B. in meinem Blog zu sehen.......... oder auf anderen guten Bonsaiseiten im Netz.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
ja ist Liguster.ehrlich gesagt ist es mir relativ egal obs jetzt ein "echter" bonsai ist oder nicht, ich erkenn da eh keinen unterschied.
und ja, wir haben einen garten werden wohl auch früher oder später rausstellen
und ja, wir haben einen garten werden wohl auch früher oder später rausstellen
- didierting
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 24.08.2012, 04:15
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
wenn die liebe da ist, kann man ja nicht mehr warten.
ich habe mein ulmus parviflora "bonsai" auch im winter gekauft, weil ganz viele als weihnachtsgeschenke angeboten wurden. ich habe es dann gleich im kühlen treppenhaus gestellt.
als ausgang material finde ich gar nicht so schlecht. für mein anfängerniveau, finde ich erstmal interessanter einen noch nicht entwickelten baum zu gestalten, als solche die schon gleich bei einer ausstellung ausgestellt werden können, weiter zu gestalten.
FJsMum hat leider einen chinesichen Ligustrum gekauft, was ich nicht so mag. Chinesische Ulme finde ich schon hübscher.
wenn ich mein zeigen darf.
zur zeit draussen mit herbstfärbung.
so bald die blätter komplett abfallen, kann ich anfangen, die aststruktur zu studieren.
lg
ich habe mein ulmus parviflora "bonsai" auch im winter gekauft, weil ganz viele als weihnachtsgeschenke angeboten wurden. ich habe es dann gleich im kühlen treppenhaus gestellt.
als ausgang material finde ich gar nicht so schlecht. für mein anfängerniveau, finde ich erstmal interessanter einen noch nicht entwickelten baum zu gestalten, als solche die schon gleich bei einer ausstellung ausgestellt werden können, weiter zu gestalten.
FJsMum hat leider einen chinesichen Ligustrum gekauft, was ich nicht so mag. Chinesische Ulme finde ich schon hübscher.
wenn ich mein zeigen darf.

zur zeit draussen mit herbstfärbung.
so bald die blätter komplett abfallen, kann ich anfangen, die aststruktur zu studieren.
lg
- Dateianhänge
-
- mein noch nicht entwickeltes ulmus parviflora mit herbstfärbung draussen im garten
- CAM_5445-ulmus-parviflora-small.jpg (293.68 KiB) 3052 mal betrachtet
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
chinesische ulme versuchen wir uns gerade selber zu ziehen aber mir wurde hier leider nicht viel hoffnung gemacht, ich versuchs aber trotzdem, die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
sollten diese was werden bleibt einer drinnen und der rest geht in den garten, entweder in einer schale oder in einzelnen, mal schauen.
der neue hat ja schon eine form was zumindest den stamm angeht.
den der da so gerade hochgeht könnte man aber wohl noch in form bringen, wobei mir das so wie es ist auch ganz gut gefällt.
sollten diese was werden bleibt einer drinnen und der rest geht in den garten, entweder in einer schale oder in einzelnen, mal schauen.
der neue hat ja schon eine form was zumindest den stamm angeht.
den der da so gerade hochgeht könnte man aber wohl noch in form bringen, wobei mir das so wie es ist auch ganz gut gefällt.
- didierting
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 24.08.2012, 04:15
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
ist kein problem. macht ja spass, was keimen zu sehen. 
dein liguster kann schön werden. die 's'-form, die man jetzt sieht, wirkt momentan noch eher künstlich. aber, ich glaube, es wird mit der zeit, und einbisschen eingriff, zu einem schönen stück werden. besonders wenn der stamm anfängt, rauhe, alte Struktur zu zeigen. allerdings, musst du ihn so lang am leben erhalten. was die gestaltung angeht, ist schließlich deine private sache. es gibt bestimmt auch reichlich passionierte bonsaianer, die dir gerne vorschläge machen, falls du sie brauchst. ich wünsche dir viel glück!
lg

dein liguster kann schön werden. die 's'-form, die man jetzt sieht, wirkt momentan noch eher künstlich. aber, ich glaube, es wird mit der zeit, und einbisschen eingriff, zu einem schönen stück werden. besonders wenn der stamm anfängt, rauhe, alte Struktur zu zeigen. allerdings, musst du ihn so lang am leben erhalten. was die gestaltung angeht, ist schließlich deine private sache. es gibt bestimmt auch reichlich passionierte bonsaianer, die dir gerne vorschläge machen, falls du sie brauchst. ich wünsche dir viel glück!
lg
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
so eine form wollten wir haben 
gerne noch "extremer" aber aber dieses ist auch super, für uns
unten am stamm ist auch ein trieb, lässt man den in der regel dort oder macht man den weg?
ich hab schon oft gelesen dass man daraus einen neuen ziehen könnte, mit viel Glück.
generell hab ich jetzt schon oft gelesen dass die einen sagen,man soll den draht einwachsen lassen beim "in form bringen", die anderen sagen man nimmt ihn raus (so wurden wir auch "beraten".
manche sagen man zieht ableger indem man schon ohne wurzel einpflanzt,andere sagen man muss erst ne wurzel ziehen (wie ginge das überhaupt bei wenig Wasser?
aus meiner palme hab ich jetzt auch 3 gemacht allerdings konnte die das viele wasser auch ab
ich bin ja hier um tips zu bekommen

gerne noch "extremer" aber aber dieses ist auch super, für uns

unten am stamm ist auch ein trieb, lässt man den in der regel dort oder macht man den weg?
ich hab schon oft gelesen dass man daraus einen neuen ziehen könnte, mit viel Glück.
generell hab ich jetzt schon oft gelesen dass die einen sagen,man soll den draht einwachsen lassen beim "in form bringen", die anderen sagen man nimmt ihn raus (so wurden wir auch "beraten".
manche sagen man zieht ableger indem man schon ohne wurzel einpflanzt,andere sagen man muss erst ne wurzel ziehen (wie ginge das überhaupt bei wenig Wasser?
aus meiner palme hab ich jetzt auch 3 gemacht allerdings konnte die das viele wasser auch ab

ich bin ja hier um tips zu bekommen

Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
Das meinte ich mit wild drauflos kaufen.FJsMum hat geschrieben:ja ist Liguster.ehrlich gesagt ist es mir relativ egal obs jetzt ein "echter" bonsai ist oder nicht, ich erkenn da eh keinen unterschied.
Leute, geht dir Sache doch mit ein bischen Plan an, sonst ist das vertane Zeit und Geld.
Zieht erst mal paar Basics rein, etwa die Eingangsartkel oben im Anfängerforum.
Meine Seite hatte ich schon mehrfach verlinkt mit velen Tipps zum Einstieg.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html
Es gibt übrigens weder echte noch falsche Bonsai.
Was man erwirbt ist erst mal ein Gehölz als Ausgangsmaterial.
Und da gibt es halt gutes oder schlechtes, für unsere klimatischen Verhältnisse geeignetes oder ungeeignetes, für Einsteiger rel. unkompliziertes oder anspruchsvolles.
Das mit dem Draht einwachsen lassen ist totaler Unsinn.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
den artikel habe ich bereits gelesen.
wir haben ja einen plan und ob der scheitert oder nicht werden wir dann in ein paar jahren sehen.
wenn nicht,haben wir halt 23,90€ zum fenster rausgeworfen (zum aktuellen Zeitpunkt) und wenn nicht, dann nicht.
ich seh da jetzt überhaupt kein problem?!
wir haben ja einen plan und ob der scheitert oder nicht werden wir dann in ein paar jahren sehen.
wenn nicht,haben wir halt 23,90€ zum fenster rausgeworfen (zum aktuellen Zeitpunkt) und wenn nicht, dann nicht.
ich seh da jetzt überhaupt kein problem?!
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
Viel Glück bei Deinem Start!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- didierting
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 24.08.2012, 04:15
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
hi FJsMum,
es ist schon wahr, dass ligustrum sinensis, nicht die einfachste art zu pflegen ist. aber vlt habt ihr ja grünen daumen.
hier trotzdem mal ein link zur pflegeanleitung:
http://www.bonsaipflege.ch/267.html
eigentlich so häßlich sind die blätter doch gar nicht, wie ich dachte. aber der geruch der blüte macht mich verrückt.
von dem aussehen der zarten blätter, würde ich dringend vorschlagen, das pflänzchen nicht zu nah an die heizung zu stellen. sie trocknen sonst ein. wenn ihr ein zimmer habt, wo es hell und kühl um 15/16°C gehalten werden kann, wie mein eigenes lernzimmer, dann wäre es ideal. meine tropische pflanzen wachsen dort üppig und blühen schön.
da ich als architekten ganz lang durch den abend arbeite, profitieren einpaar der fotoempfindlicheren pflanzen auch von dem brennenden licht.
lg
es ist schon wahr, dass ligustrum sinensis, nicht die einfachste art zu pflegen ist. aber vlt habt ihr ja grünen daumen.
hier trotzdem mal ein link zur pflegeanleitung:
http://www.bonsaipflege.ch/267.html
eigentlich so häßlich sind die blätter doch gar nicht, wie ich dachte. aber der geruch der blüte macht mich verrückt.
von dem aussehen der zarten blätter, würde ich dringend vorschlagen, das pflänzchen nicht zu nah an die heizung zu stellen. sie trocknen sonst ein. wenn ihr ein zimmer habt, wo es hell und kühl um 15/16°C gehalten werden kann, wie mein eigenes lernzimmer, dann wäre es ideal. meine tropische pflanzen wachsen dort üppig und blühen schön.

da ich als architekten ganz lang durch den abend arbeite, profitieren einpaar der fotoempfindlicheren pflanzen auch von dem brennenden licht.
lg
- Dateianhänge
-
- schlechtes foto, leider
- CAM_5441-mein-lernzimmer.jpg (381.96 KiB) 3045 mal betrachtet
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
wenn du wissen willst, was ein echter bonsai ist, dann guck dir die bäume in dr natur an. da hast du echte bonsais in groß. wenn dein gehölz in der schle genauso aussieht, dann hast du echten bonsai.
Re: Hilfe, dIe bonsaierde beginnt zu schimmeln
ehrlich gesagt erkenne ich außer den bäumen die man so kennt, keine anderen *duckundwech*
wir hätten noch ein kinderzimmer im Angebot, das fenster geht richtung norden raus
wir hätten noch ein kinderzimmer im Angebot, das fenster geht richtung norden raus