Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Reg
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2012, 00:35

Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Reg »

Hallo!
ich habe zu Weihnachten einen Bonsai geschenkt bekommen und hätte da ein paar Fragen, da es mein erster ist.

Also, ich hab natürlich gleichmal Recherchen angestellt, im Forum die Suchfunktion genutzt und Anfänger Basissachen durchgelesen und mir das Bonsai Buch von GU angeschafft.

Trotzdem bleiben noch einige Fragen offen.

Zuerst mal ist dieser Bonsai mit Zelkova beschriftet, jedoch hab ich im Forum viele Treade gefunden, in denen Ähnlich aussehende Bonsais anderen Arten angehören, darum vermute ich, dass der Beilagezettel (wie so oft) falsch ist. Welches Bäumchen hab ich hier?

Dann ist er mit einem "Easy-care-system" ausgestattet..welches mich am "Easy" zweifeln lässt: Man füllt in die Außenschale bis zu einer Markierung wasser, und lässt den Bonsai duch den Zapfen in der Innenschale (siehe Bilder) das Wasser aufsaugen.. was haltet ihr davon? Ich habe da Angst, dass ich mir da durch das stehende Wasser alles mögliche züchte. Außerdem hab ich gelesen das dioe Ulme keine nassen Wurzeln mag. Darum steht der Bonsai jetzt nur mit der Innenschale im Arangement.

Besagtes Arangement (siehe Bilder) besteht aus einem Zimmerbrunnen und dem Bonsai, beides durch eine Wand von einander getrennt. Ist daran etwas auszusetzen das beieinander zu lassen?

Am Stamm unten hat sich ne weiße Schicht gebildet. Könnte das davon kommen, dass ich 2 mal mit Leitungswasser (also kalkhaltig) gegossen habe? Soll ja nicht so gut sein, habe gelesen besser sauberes Regenwasser (wohne im sehr ländlichen Gebiet, also keine gröbere Luftverschmutzung) zum gießen nehmen, was benutzt ihr?
Oder ist die weißliche Schicht ein Pilzbefall? Kann es schädlich sein?

Momentan steht er noch in der Kauferde, scheint stinknormale Blumenerde zu sein. oll ich ihn darum schon als bald als möglich umtopfen? Ist die Schale in der er jetzt steht ok (Plastik, unten Löcher) ?

Hat jemand Erfahrungen mit der Bonsai Erde von Bella Flora (Pflanzengeschäft)?

Und zum Schluss: Er ist ja noch ein richtiger Wuschelkopf^^ Meint ihr würde da ein Besenschnitt gut passen?

Ich hab sowohl gelesen, dass man Laubbaum-Bonsais im der Ruhephase (sprich Winter) schneiden soll, aber auch, dass man sie im Frühjahr kurz vor Triebzeit schneiden soll, gelesen. Wann würdet ihr vorschlagen, dass ich ihm nen neuen Schnitt verpassen soll?

Scheinbar ist er im geschäft recht warm gestanden, da er solche frischen Triebe hat, darum steht er jetzt auch bei mir im Zimmer.

Wegen Luftfeuchtigkeit habe ich ne fein zerstäubende Sprühlfasche, da wird er immer wieder geduscht.

Vom Licht her hat er von der einen seite (vorne) 2 nach Ost-Süd-Ost gferichtete Dachfenster und von der anderen Seite die künstliche Zimmerbeleuchtung. Ist nicht berauschend, ich weiß, aber ich hoffe ich bring ihn so über den Winter, bis ich ihn ins Freihe stellen kann.

Ich glaube dadurch das seine Winterruhe übertaucht wurde würde er mir jetzt draußen abfrieren..

So, ganz schön viel für den anfang, aber ich hoffe ich hab halbwegs die Situation beschreiben können.
Vielen Dank im Vorraus und lg
Reg
Dateianhänge
bonsai_stamm_und_erde_klein.jpg
bonsai_stamm_und_erde_klein.jpg (592.98 KiB) 3448 mal betrachtet
bonsai_innenschale_unten_klein.jpg
bonsai_innenschale_unten_klein.jpg (496.35 KiB) 3448 mal betrachtet
bonsai_außen-_und_innenschale_klein.jpg
bonsai_außen-_und_innenschale_klein.jpg (513.68 KiB) 3448 mal betrachtet
bonsai_arangement_klein.jpg
bonsai_arangement_klein.jpg (563.03 KiB) 3448 mal betrachtet
bonsai_rundblick_klein.jpg
bonsai_rundblick_klein.jpg (557.79 KiB) 3448 mal betrachtet
bonsai_vorderansicht_klein.jpg
bonsai_vorderansicht_klein.jpg (597.22 KiB) 3448 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Thomas »

Hallo,
so ist das mit Bonsai-Geschenken.
Der Schneker glaubt, was gutes gekauft zu haben und hat da evtl. auch bischen mehr ausgegeben und der Beschenkte steht da, weiß zu welchem Preis man solche Ware auch bekommen kann und muss sich auch noch drüber freuen.
Meiner Verwandtschaft habe ich eingetrichtert auf der Art Geschenke zu erzichten und mir stattdessen eine Gutscheine be meinem Lieblingsbonsaihändler zu schenken.

Wenn ich mir das ganze System und Outfit ansehen, so kennt der Kitsch wohl keine Grenzen mehr.
Das ist schon eine derbe Verballhornung dieser traditionellen Kunst, Plasteschalen und Plastebuddha anzubieten.
Das Kultursystem mag für Zimmer - oder Balkonpflanzen geegnet sein, für Bonsai ist
es Schwachsinn.

Das Verwertbare ist der Baum und der ist ok.
Da kannst Du einen schönen "Besen" draus machen.
Das ist übriegens eine Chinaulme.
Den lässt Du est mal in der Schale ohne das ganze Brimborium drumrum.
Stelle ihn kühl, idealerweise unter 15°C, und hell und halte ihn feucht (nicht nass).
Im zeitigen Frühjahr topfe ihn in eine Schale, Substrat:z.b. Blähton/Akadama 1:1 oder eine Hausmischung von einem Fachhändler .
Bonsaierde aus dem Gartencenter kann man sich sparen.
Schneiden kannst Du den prinzipiell ganzjährig.
Größere Schnittmaßnahmen macht man bei Laubarten gern im laublosen Zustand, also im Vorfrühling.

Das Weiße am Stamm ist evtl. auch Kalk vom Gießen mit Leitungswasser.
Was meist als Schimmel im Substrat bezeichnet wir , ist nur natürlich im Boden vorhandenes Mycel. Das ist natürlich und das braucht der Baum.
Sofern der Baum nicht zu nass (Staunässe, Unterschalen mir stehendem Wasser) und zu warm steht, bildet sich kein Schimmel oder Fäulnis.

Zum Umtopfen hier einen Link:
viewtopic.php?f=10&t=4414

Und noch eine Buchempfehlung, für mich das Beste Einsteigerbuch:
Kastner:Schritt für Schritt zum Bonsaiprofi

Viel Glück mit dem Baum!
Reg
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2012, 00:35

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Reg »

ok, vielen dank

das ist genau das buch, das ich habe^^ glücksgriff

meinst du mit regenwasser gießen ist ok?

wird er deiner meinung noch die blätter abwerfen, jetzt macht er ja eher den eindruck von frühling?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Thomas »

Hallo,
der dürfte jetzt gar nicht austreiben , hat normalerweise Ruhezeit.
Er stand oder steht zu warm, lässt sich aber jetzt nicht ändern.
Macht auch aktuell nix, nur perspektivisch sollte er dann artgerechter gehalten werden.
Geßen kannst Du mit jeglichem Wasser, nur eben gründlich wässern, dass es munter unten aus den Löchern läuft und zwischen den Geißintervallen abtrocknen lassen.
Reg
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2012, 00:35

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Reg »

ja, ok. werd natürlich dann drauf achten, dass er die richtige umgebung bekommt.
hab ihn schon mit den frischen trieben bekommen, darum nicht gewagt, ihn zu kühlen, da er ja jetzt seine gesparte energie ins wachstum steckt ansatt zu speichern.

ok, das mit dem wässern werd ich beachten
Reg
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2012, 00:35

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Reg »

so, nachdem mein bäumchen angefangen hat grundlos blätter abzuwerfen hab ich mal das substrat kontrolliert, und es roch bisschen faulig. darum hab ich aus angst vor wurzelfäule in ordentliches substrat (40% Akadama,30% Lavagranulat, 30% Boncoco) notumgetopft (das alte substrat blieb wegen der normalen erde im durchschnitt 4 tage fäuche..)

die Wurzeln sind reichlich chaotisch, eine wächst sogar aufwärts. es sind ca 5 dicke hauptwurzeln.
kann ich da im frühjahr beim umtopfen die eine nach oben wachsende ohne bedenken wegschneiden?

jetzt geht es wieder aufwärts mit ihm, ein zwei braune blätter sind meiner ansicht nach normal. diese woche werde ich ihn an seinen winterort stellen (ca 7° bis 4°) wegen dem umtopfen habe ich ihn noch nicht sofort ins kalte stellen wollen, damit er keinen "schock" bekommt. er steht gerade kühl bei 18°-15°
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Thomas »

Reg hat geschrieben:so, nachdem mein bäumchen angefangen hat grundlos blätter abzuwerfen
Die werfen jetzt normalerweise die Blätter teilweise ab.
Umtopfen war natürlich sowieso nötig.
Ihn jetzt noch kalt zu stellen und ihn sozusagen in seine normale Winterpause zu zwingen macht wenig Sinn mehr, wo ja bald das normale Frühjahrswachstum einsetzt.
Also 15-18°C sind da ok.
Reg
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2012, 00:35

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Reg »

ok, danke.
ich hoffe, dass ihn dass zu warme überwinter nicht allzusehr geschwächt hat
Reg
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2012, 00:35

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Reg »

Reg hat geschrieben: die Wurzeln sind reichlich chaotisch, eine wächst sogar aufwärts. es sind ca 5 dicke hauptwurzeln.
kann ich da im frühjahr beim umtopfen die eine nach oben wachsende ohne bedenken wegschneiden?
wollte nochmal nachfragen, wie das jetzt mit dem Wurzelrückschnitt ist. Ist es ok, wenn ich ihm die nach oben wachsende Wurzel (ca. 1cm Durchmesser) wegschneide?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Thomas »

Sofern der Baum genug Wurzln hat und da auch noch bischen was übrig bleibt an Wurzeln ,kannst Du alles wegschneiden , was nicht passt.
Reg
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2012, 00:35

Re: Fragen zu bonsai zelkova(?) mit bewässerungssystem

Beitrag von Reg »

ok, vielen Dank
Antworten