Kennt ihr diesen Baum?
Kennt ihr diesen Baum?
Hallo,
durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen, habe schon einiges gelesen und mich nun angemeldet.
Kurz etwas zu mir:
Bin 21 und gelernter Elektroniker aus Sachsen. Durch meinen Zivildienst (Morgenkreis-Themen über Bäume) bin ich letztes Jahr auf den Bonsai gekommen. Diese Bäume haben mir schon früher gefallen und nachdem ich mir ein ausführliches Buch über Bonsais gekauft und es komplett gelesen hab, ist es zu einem neuen Hobby geworden.
Nun besitze ich 2 Bonsais und einen der es mal werden möchte.
Zu dem dritten (der es mal werden möchte) brauch ich eure Hilfe.
Ich hatte noch eine leere Bonsai-Schale (war vorher ein Setzling drin), dort hat mir im Baumarkt ein kleines Bäumchen gefallen, das ich mir gut als Bonsai vorstellen kann. Im Baumarkt meinten, es ist ein Korallenstrauch (war auch kein Schild dran). Ich konnte aber noch keine Bilder oder eine genaue Beschreibung davon finden. Vielleicht ist es ja auch was anderes.
Könnt ihr mir anhand der folgenden Bilder sagen, um was es sich hier handelt?
Er ist im unteren Stammbereich schon leicht verholzt, hat viele weiß/gelbe Blüten (blühen schon sehr lange) und wird später eventl. orangene Früchte/Beeren haben.
Kennt einer von euch diese Baumart?
Schonmal Danke im Voraus.
durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen, habe schon einiges gelesen und mich nun angemeldet.
Kurz etwas zu mir:
Bin 21 und gelernter Elektroniker aus Sachsen. Durch meinen Zivildienst (Morgenkreis-Themen über Bäume) bin ich letztes Jahr auf den Bonsai gekommen. Diese Bäume haben mir schon früher gefallen und nachdem ich mir ein ausführliches Buch über Bonsais gekauft und es komplett gelesen hab, ist es zu einem neuen Hobby geworden.
Nun besitze ich 2 Bonsais und einen der es mal werden möchte.
Zu dem dritten (der es mal werden möchte) brauch ich eure Hilfe.
Ich hatte noch eine leere Bonsai-Schale (war vorher ein Setzling drin), dort hat mir im Baumarkt ein kleines Bäumchen gefallen, das ich mir gut als Bonsai vorstellen kann. Im Baumarkt meinten, es ist ein Korallenstrauch (war auch kein Schild dran). Ich konnte aber noch keine Bilder oder eine genaue Beschreibung davon finden. Vielleicht ist es ja auch was anderes.
Könnt ihr mir anhand der folgenden Bilder sagen, um was es sich hier handelt?
Er ist im unteren Stammbereich schon leicht verholzt, hat viele weiß/gelbe Blüten (blühen schon sehr lange) und wird später eventl. orangene Früchte/Beeren haben.
Kennt einer von euch diese Baumart?
Schonmal Danke im Voraus.
- Dateianhänge
-
- DSC00347-klein.jpg (58.61 KiB) 8179 mal betrachtet
sterei64 hat geschrieben: Warte noch mal 3 Wochen zu und wenn sich kleine grüne Schoten bilden, hast du ne geile Gewürzpflanze!
Gruß Stephen
Damit wäre ich erst mal sehr vorsichtig!!
Unter Korallenstrauch findet man bei Google einige Sachen u.a.
Solanum pseudocapsicum, die Korallen- oder Judenkirsche, um die es sich hier handeln dürfte, ein Nachtschattengewächs wie unsere Tomate auch mit kleinen roten Früchten (Giftig!)
http://www.giftpflanzen.com/solanum_pseudocapsicum.html
http://www.heimwerker.de/service/garten-lexikon/korallenbaeumchen.htm
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Meint ihr es lohnt sich den irgendwie weiter zu züchten? Denn einen giftigen Bonsai hab ich auch nicht gern (auch auf spätere hinsicht). Vielleicht werd ich es doch blos als Topfpflanze verwenden (blüht und wächst sehr schön).
Könnt ihr mir eine Pflanze in die oben abgebildete Schale empfehlen? Bitte einen Indoor. Welche Gestaltungsart wäre ideal? Einen Fukien-Tee und eine Chinesische Ulme hab ich schon.
Könnt ihr mir eine Pflanze in die oben abgebildete Schale empfehlen? Bitte einen Indoor. Welche Gestaltungsart wäre ideal? Einen Fukien-Tee und eine Chinesische Ulme hab ich schon.
- sterei64
- Forum Benutzer
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.02.2006, 18:56
- Wohnort: Im schönen Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Damit wäre ich erst mal sehr vorsichtig!!
Hallo Thomas
Ich meinte Schoten, keine Kirschen oder so! Wenn die Pflanze, was auch immer, kirschähnliche Früchte tragen sollte würde ich vor dem Verzehr auch eher zurückhaltend sein. Eine Chillyschote sieht aus wie eine rote Pepperoni, nur wesentlich kleiner. Ist aber eine sehr gute Gewürzpflanze.
An Danny
So wie es aussieht ist die Schale recht klein, 15cm

Gruß Stephen
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
dannybgst hat geschrieben:Meint ihr es lohnt sich den irgendwie weiter zu züchten? Vielleicht werd ich es doch blos als Topfpflanze verwenden (blüht und wächst sehr schön).
Könnt ihr mir eine Pflanze in die oben abgebildete Schale empfehlen?.
Ob es sich lohnt, wird die Zeit zeigen. Ich würde den ohnehin nicht für die nächsten Jahre in eine Bonsaischale pflanzen, wenn er ordentlich zulegen soll. Also kannst Du es so machen, halte ihn wie eine normale Zimmerpflanze, schneide ihn regelmäßig zurück, wie Du es bei einem Bonsai machen würdest und schau, was in ein paar Jahren draus wird.
Übrigens sind einige Bäume giftig, z.B. alle Eonymus-Arten (Korkspindel, Pfaffenhütchen) und Tomaten und Kartoffeln ist man ja sogar, beides ebenfalls Nachtschattengewächse.
Daß man einen Baum zu einer Schale empfielt ist eher ungewöhnlich. Die Regel ist, ich habe einen Baum und finde eine passende Schale. Das allerdings für einen Baum, dessen Grundgestaltung abgeschlossen ist.
Wenn ich jetzt einen Baum kaufe, soll der i.d.R. erst mal Zuwachs bringen und da ist Deine Schale entschieden zu klein.
Was mir höchstens einfiele, wäre ein kleiner Pfennig - oder Jadebaum (Crassula aborescens) .
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Danke für euren Rat.
Ich werd nun die Pflanze demnächst mal umtopfen und als normale Zimmerpflanze weiter halten.
Ich schau mal ob ich was passendes für die Schale finde, wenn nicht heb ich diese für später auf.
Ab welchen Temperaturen stellt man am besten einen Bonsai (Chin.Ulme & Fukien Tee) in den Garten?
Ich werd nun die Pflanze demnächst mal umtopfen und als normale Zimmerpflanze weiter halten.
Ich schau mal ob ich was passendes für die Schale finde, wenn nicht heb ich diese für später auf.
Ab welchen Temperaturen stellt man am besten einen Bonsai (Chin.Ulme & Fukien Tee) in den Garten?
- sterei64
- Forum Benutzer
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.02.2006, 18:56
- Wohnort: Im schönen Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo
Du kannst deine Bonsai ab Mai nach draußen stellen. Du solltest es aber schrittweise machen, damit sich der Baum an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Am Morgen raus, zum Abend hin wieder rein und das so 2 Wochen (besser3-4) lang. So vermeidest du auch noch mögliche Nachtfröste. Zum Herbst geht es dann genauso zurück in die Wohnung .Viel Spass beim Tragen
Gruß Stephen
Du kannst deine Bonsai ab Mai nach draußen stellen. Du solltest es aber schrittweise machen, damit sich der Baum an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Am Morgen raus, zum Abend hin wieder rein und das so 2 Wochen (besser3-4) lang. So vermeidest du auch noch mögliche Nachtfröste. Zum Herbst geht es dann genauso zurück in die Wohnung .Viel Spass beim Tragen

Gruß Stephen
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
dannybgst hat geschrieben:Ab welchen Temperaturen stellt man am besten einen Bonsai (Chin.Ulme & Fukien Tee) in den Garten?
Die Ulme, wenn sie kalt (>5°C) überwintert wurde, kann raus wenn keine größeren Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Die Carmona bzw. auch die Ulme, wenn sie bisher im warmen Zimmer gehalten wurde, wenn man die Balkonkästen bepflanzt, also ca. Mitte Mai hier in Sachsen, am Bodensee und in der Rheinpfalz sicher eher.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- sterei64
- Forum Benutzer
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.02.2006, 18:56
- Wohnort: Im schönen Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Die Carmona bzw. auch die Ulme, wenn sie bisher im warmen Zimmer gehalten wurde, wenn man die Balkonkästen bepflanzt, also ca. Mitte Mai hier in Sachsen, am Bodensee und in der Rheinpfalz sicher eher.

Bitte nicht von heute auf morgen

Gruß Stephen
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Wenn nach den Eisheiligen (11.-15.05.) meine Frau ihre Balkonkästen macht, kommen auch meine letzten Indoors raus (seit 10 Jahren).
Die Balkonpflanzen sind mit Sicherheit kälteempfindlicher als die Bäume.
Klar , daß man zu Anfang mal nach dem Wetterbericht schaut und im Zweifelsfall die Carmona wieder reinholt, für alle anderen Serissa, Ulme, Liguster, Ficus gibts da kaum Probleme.
In den letzten Jahren lagen bei uns hier nach dem 20.5. die Nachttemperaturen konstant über 10 °C. Woanders kann das natürlich ganz anders aussehen.
Die Ulmen (kalt überwintert, 2-5°C) kommen jetzt mit den anderen Outdoors raus und nur wenn sich starker Frost ansagt (<-5°C), vorübergehend wieder rein.
Die Balkonpflanzen sind mit Sicherheit kälteempfindlicher als die Bäume.
Klar , daß man zu Anfang mal nach dem Wetterbericht schaut und im Zweifelsfall die Carmona wieder reinholt, für alle anderen Serissa, Ulme, Liguster, Ficus gibts da kaum Probleme.
In den letzten Jahren lagen bei uns hier nach dem 20.5. die Nachttemperaturen konstant über 10 °C. Woanders kann das natürlich ganz anders aussehen.
Die Ulmen (kalt überwintert, 2-5°C) kommen jetzt mit den anderen Outdoors raus und nur wenn sich starker Frost ansagt (<-5°C), vorübergehend wieder rein.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.