Vertrocknete Blätter am Ligustrum

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Murmelbabe

Vertrocknete Blätter am Ligustrum

Beitrag von Murmelbabe »

Hallo
bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet Bonsais. Habe hier auch schon was rumgelesen, aber leider bin ich in meinem Fall mehr verwirrt als aufgeklärt.
Im Büro bei mir steht ein Ligustrum dem es einfach nur schlecht geht und ich gerne helfen würde (Die Bilde verraten schon einiges)
Er steht seit Februar bei uns im Büro und es ging ihm ne Zeitlang gut. Jetzt hat er seit kurzem verdorrte Blätter gehabt (Bild). Haben ihn zu uns an den Platz geholt damit er überhaupt versorgt wird :( Mittlerweile haben wir ihm die Blätter abgemacht, denn die haben eh keine Funktion mehr gehabt. Eine Kollegin hat sich erlaubt die Rinde anzuschneiden und festgestellt, dass wohl noch Leben drunter schlummert.
Meine tausend Fragen nun...
Soll er zurückgeschnitten werden bis man Leben in den Ästen sieht?
Umtopfen in dieser Jahreszeit (Bild von Erde dabei)?
In einen Eimer Wasser stellen und vollsogen lassen?
etc.
pleas help me
Benutzeravatar
miah
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 12.08.2008, 22:58
Kontaktdaten:

Beitrag von miah »

hallo

Ich bin zwar selbst noch Neuling auf dem Gebiet Bonsai, aber ich glaube zum einen, dass dies kein Liguster ist sondern eine Carmona, und zum anderen dass das Bäumchen kaum noch zu retten ist.

Hatte bis vor kurzem selbst noch so ein Exemplar zur Pflege hier rumstehen, aber da wurde mir auch gesagt dass nicht mehr viel Hoffnung besteht. Und die sah fast genauso aus, wie die hier auf den Photos.

Möchte dir die Hoffnung nicht völlig nehmen, aber selbst wenn es unter der Rinde noch grün ist, sei nicht zu enttäuscht wenns nicht klappt.

Falls du versuchen möchtest den Baum zu retten, tell ihn an den hellsten Platz den du findest und sorge für gute Luftfeuchtigkeit. Beschneiden oder Düngen würde ich sie in diesem Zustand auf keinen Fall, und auch mit dem Wasser nicht zu großzügig sein. Man neigt schnell dazu die Pflanzen zu ertränken, wenn sie so trocken aussehen. Aber ohne Blätter braucht der Baum ja auch viel weniger Wasser.

Ich hoffe mal das war alles richtig so :)

Liebe Grüße
Sandra
es ist nett wichtig zu sein, aber es ist viel wichtiger nett zu sein. :)
Murmelbabe

Beitrag von Murmelbabe »

:) also ich kann mich wegen fehlender Kenntnisse nur an das Zettelchen beim Baum halten und dort steht Lingustrum Linguster.
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Diese Zettel werden von irgendeinem Schergen, der Deine Sprache und die des Zettels nicht spricht, in die Ballen der Importbäume gerammt.
Für eine Stunde, die er die Dinger in n Container stapelt kriegt er wahrscheinlich 65 Cent und seine gärtnerische Vorbildung ist wahrscheinlich nicht sehr formell.
Daher glaub den Leuten hier im Forum. Wir haben schon die eine oder andere sterbende Carmona gesehen.
Mein Tipp zur Rettung:
Pflanze aus dem Topf holen, Erde und alle feineren Wurzeln entfernen.
Loch in der Schale dicht machen und die Schale mit Epoxid-Harz oder Gips ausgiessen. In die aushärtende Masse den Baum eindrücken, so dass noch ein paar Wurzeln zu sehen sind. Dann die Oberfläche mit grünen Farbpigmenten über-pudern.
Moos aus dem Modelleisenbahnbedarf nehmen und mit Patex an den Oberseiten der Äste befestigen.
Dann hast Du den 1a Bonsai für s Büro, nie wieder giessen, düngen ist auch egal. Vor dem Urlaub sieht er aus wie nach dem Urlaub. Alles toll.
Murmelbabe

Beitrag von Murmelbabe »

na danke für diese überaus freundliche hilfe. auf irgendwelche ironien hab ich nicht so den nerv. wenn ich den baum wegwerfen soll, dann sag es bitte auch so. er gehört nicht mir und ich wollte nur das beste. habe hier auf erfahrene hilfe und ratschläge gehofft und nicht auf bastelvorschläge.

mfg
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Aber dem kannst du wirklich nicht mehr helfen.
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

der Baum ist wirklich ko
da kommt jade hilfe zu Spät

aber da gibt es abhilfe Bonsais aus Kunststoff
die kann man in jedes Büro stellen
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
egal was es ist, der Schreibtisch ist mit Sicherheit kein geeigneter Platz für jegliche Topfpflanze.

Speziell für die sog. Indoorbonsai kann nur der hellste Fensterplatz als Standort in Frage kommen.
Sihe auch die Eingangsartikel oben im Forum insbesondere den Indoor -Pflichtartikel.

Anhand der unten liegenden Blätter würde ich sagen, es ist ein Liguster.

Was kann man noch versuchen:

Hell stellen, kühl stellen, mäßig feucht (nicht nass!) halten und auf gar keinen Fall düngen, ansonsen in Ruhe lassen, beten.

Zukünftig wäre es natürlich besser , sich eher Rat vzu holen , also nicht erst wenn schon die letzte Ölung ansteht.
Murmelbabe

Beitrag von Murmelbabe »

ich würde mir auch selber nie einen bonsai ins büro stellen,aber meine chefin wollte ihn wohl nicht zu hause haben. egal ich schau einfach mal was mit ihm geschieht. ob er weggeschmissen wird und da stirbt oder auf dem schreibtisch stirbt.
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Verzeih bitte die Ironien,
man neigt oft dazu den kleinen Biestern helfen zu wollen, ich hab bei mir nen Ficus ohne Wurzeln stehen, den ich täglich mehrmals Sprühe und der tapfer seit Wochen seine letzten 8 Blätter zusammen hält. Er wird vielleicht noch ne Weile leben, aber sicher nicht mehr lange, ich scheue mich auch lebendiges weg zu werfen.
Aber die sterbenden Carmonas sind leider ein ewiges Thema hier im Forum (@Thomas ich glaube immernoch es ist eine Carmona, die Aststruktur mit den Knötchen weißt deutlich darauf hin- und die fleischigeren Blätter werden nach dem Abwurf ebenfalls dünn, sobald sie trocken sind)-
Hier wurden schon alle Vergänglichkeitsstadien von Pflanzen vorgeführt und die SuFu hilft da echt schon weiter.
Sieh mir also bitte nach.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Steht dein Ficus ohne Wurzeln in der Erde?,dann kannste Ihn vielleicht besser in ein Glas Wasser stellen

Ficus schlaegt eigentlich fast immer Wurzeln.

Der Liguster ist wohl dem Tod geweiht,ein erfahrener Bonsaiianer kann da vielleicht noch was Retten im Buro sehe ich da allerdings schwarz.
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Gute Idee, dann setz ich ihn mal ins Wasser, dann kann ich ihn auch gleich neu anschneiden oder?
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Im Prinziep brauchste Ihn nicht Anschneiden,ein Teil vom Stamm wo noch Saefte drunter sind muss natuerlich im Wasser stehen.

Die Wurzeln kommen auch an der Seite raus und nicht unten am Rand.

Die Ableger vom Ficus Benjamin Treiben eigentlich immer aus egal wie Dick.
Antworten