Neue Äste selbst bestimmen

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Samurai93
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 28.04.2011, 19:48

Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Samurai93 »


Hallo liebe Bonsaigemeinde!
Ich hätte da mal eine Frage. Kann ich beeinflussen an welchen Stellen meines Baumes neue Äste gebildet werden? Ich habe mir für meinen Baum (ca.2 1/2 Jahre alt) die Moyogi-Form ausgesucht und jetzt fehlt es im unteren Bereich des Stammes noch an 1-2 Ästen. Ich habe gelesen, dass man den Baum im unteren Bereich leicht verletzen kann, um ihn neue Wurzeln bilden zu lassen. Geht das auch ein wenig höher mit Ästen?
Viele Grüße
Chris-Julian
Ban-Zai
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.2011, 21:49

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Ban-Zai »

Also im Labor geht das, aber zuhause? Für die Wurzeln wird ja auch tw auf die Zugabe bestimmter Hormone zurückgegriffen, um die Neubildung zu erreichen.

Man muss sich bei der Gestaltung halt erstmal nach dem richten, was der Baum anbietet - das können dir andere hier noch ausführlicher erklären. Sprich man schaut sich den Baum an und entscheidet anhand dessen Astwerk, Stammform etc, was für eine Form draus werden soll.

Dann kommt es noch auf die Baumart an - jede Pflanze hat eigene genetische Vorgaben. Die einen hauen Äste raus und verzweigen sich, wenn man nur ein bisschen schneidet, andere denken nichtmal dran, sich zu verzweigen, nicht ums verrecken. Andere wiederum schon, aber nicht im alten Holz, etc...

Wenn es überhaupt geht, dann je nach Baum nur über ein bisschen Biotech, wenn du mich fragst... Die Verzweigung der Äste durch kappen der Spitze des Triebes funktioniert auch nur, weil der Spitzentrieb Hormone ausschüttet, die quasi neue Knospenbildung verhindern. Köpft man den Trieb, fehlen diese Hormone und neue Knospen können entstehen...
Viele Grüße,
Corinna
Samurai93
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 28.04.2011, 19:48

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Samurai93 »

Vielen Dank für die Informationen. Für mich sieht es so aus, als würde sich der Baum für die Moyogi-Form gut eignen, also werde ich es einfach mal damit versuchen ;)
Ich hätte da noch eine Frage. Mein Baum hat einige wenige Blätter, die schon halbiert sind und braune Ränder haben. Ich habe den Baum auch erst vor einigen Tagen gekauft. Ist es ratsam diese Blätter zu entfernen oder sollte ich sie liebere stehen lassen?

Danke im voraus :)
Chris-Julian
Viele Grüße
Chris-Julian
Ban-Zai
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.2011, 21:49

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Ban-Zai »

Du meinst einfach beschädigt? Das stört nur das Auge, nicht den Baum ;-)
Du kannst sie aber auch entfernen - wie du magst.

Je nachdem wie stark der Baum mitgenommen ist, würde ich ihm aber evtl nicht direkt nach dem Kauf den Stress auftun mit Schneiden, Drahten und Umtopfen usw. Was für ein Baum ist es denn und woher hast du ihn?
Viele Grüße,
Corinna
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ich finde es immer wieder lustig, wie munter irgendwelche Ratschläge erteilt werden,
ohne dass man im Entferntesten weiß , um was es sich handelt (Indoor, Outdoor, Laub, Nadel..alter, junger Baum???).

Irgendwo rumritzen, damit da was austreibt ist natürlich Unsinn!

Austrieb kann man bei enige Arten durch best. Maßnahmen fördern, bei andere ist es wiedeum recht unwarscheinlich, dass aus altem Holz was austreibt.
Wäre also nicht nur die Frage nach der Art, sondern auch nach dem Alter.
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Daniel Kneifel »

Und wenn dann noch ein Bild dabei wäre, könnte man sich noch besser vorstellen mit was für einer Pflanze man es zu tun hat...
Ban-Zai
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.2011, 21:49

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Ban-Zai »

Thomas, ich habe genauso wie du geschrieben, dass diese Informationen fehlen, wenn du dich nochmal bemühst, nachzulesen ;)
Viele Grüße,
Corinna
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Thomas »

Ban-Zai hat geschrieben:Thomas, ich habe genauso wie du geschrieben, dass diese Informationen fehlen, wenn du dich nochmal bemühst, nachzulesen ;)
Und Einiges mehr , ...!!!!
Samurai93
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 28.04.2011, 19:48

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Samurai93 »

So, ich habe jetzt also ein Foto von meinem Baum angegängt. Besonders viel habe ich ihn noch nicht bearbeitet. Nur ein paar trockene Blätter habe ich abgeschnitten. Und wie auf dem Foto zu sehen ist, habe ich versucht den Baum im unteren Bereich abzubinden, da ich gelesen habe, dass dadurch ein schöner Wurzelfuß entsteht. Zu der Art kann ich wenig sagen. Ich habe den Baum in einem Gartenfachhandel gekauft und er war ausgeschildert mit "Bonsai-Mix".
Vielen Dank nochmal an Corinna für die nützlichen Informationen.
Bild0571.JPG
Bild0571.JPG (46.34 KiB) 4064 mal betrachtet
Viele Grüße
Chris-Julian
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ich weiß nicht welche Bonsai-Lektüre Du so liest...
Das mit dem Abbinden ist jedenfalls Unfug.
Was Du damit erreichst ist, das unten eine Abschnürung entsteht, die u.U. de Optik nachhaltig schädigt.
Samurai93
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 28.04.2011, 19:48

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Samurai93 »

Gibt es denn andere Möglichkeiten, um einen schönen, ausgeprägten Wurzelfuß zu erreichen?

Grüße Chris-Julian
Viele Grüße
Chris-Julian
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Daniel Kneifel »

Es gibt durchaus Lektüre die behauptet, dass, wenn man den Baum unten abschnürrt, oben drüber eine Verdickung entsteht. Begründet wird dies damit, dass von unten nicht mehr genug Nährstoffe durch die Engstelle befördert werden können. Durch die damit drohende Unterversorgung des Baumes, ist dieser dazu gezwungen über der Abschnürrstelle schnell viele neue Wurzeln zu bilden. Dies führt dann gleichzeitig zu einer Volumenzunahme im unteren Stammbereich. Selbst wenn diese Theorie auch in die Praxis umsetzbar ist, sollte auf jeden Fall die Abschürrstelle unter der Erde sein, was ich in dem Bild nicht erkenne.
Ich halte von dieser "Technik" nicht viel. Um einen schönen Wurzelansatz zu erhalten würde ich wohl eher im unteren Bereich abmoosen.
Was die Art angeht, kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Vieleicht würden detailliertere Aufnahmen helfen.
Schönen Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Thomas »

Daniel Kneifel hat geschrieben:Es gibt durchaus Lektüre die behauptet, dass, wenn man den Baum unten abschnürrt, oben drüber eine Verdickung entsteht.
Aber doch nicht so!!!!, da müsste man quer drahten über eine Strecke und nach einiger Zeit wieder entgegengesetzt damit keine Druckstellen entsehen.
Das macht kein Mensch und in der modernen Bonsaigestaltung/-kultur spielt soewas absolut keine Rolle .
Das ist in meinen Augen Unfug.
Ich bin sowieso der Meinung, wenn ein Laie Draht an den Baum anlegt ohne Anleitung, ohne Plan und ohne irgendweloche Vorkenntnisse, richtet er mehr Schaden an, als dass es irgendwelchen Nutzen bringt .

Das Nebari verbessert man grundsätzlich durch einen entsprechenden Wurzelschnitt, welcher die oberen Wurzeln fördert, und die Kultur im Freiland oder einem sehr breiten Gefäß, wo der Baum 3-4 Jahre durchtreiben kann.

Wichtig ist, dass die Wurzeln (auch die späteren Oberflächenwurzeln in der Kulturphase immer unter der Erde liegen.
Samurai93
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 28.04.2011, 19:48

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Samurai93 »

Erst einmal ein Danke an Thomas für die vielen nützlichen Tipps.
Aber wie gelangen die Wurzeln denn dann später an die Oberfläche und wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie an die Oberfläche zu bringen?
Viele Grüße
Chris-Julian
Samurai93
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 28.04.2011, 19:48

Re: Neue Äste selbst bestimmen

Beitrag von Samurai93 »

Noch eine Anmerkung zu Thomas.. Wie soll ein Anfänger denn sonst lernen? Man muss halt seine praktischen Erfahrungen sammeln um dazu zu lernen. Man kann zwar alles in Bücher lesen, aber die Technik kommt ja nunmal mit der Erfahrung.
Viele Grüße
Chris-Julian
Antworten