Mein ch. Liguster macht mir zu schaffen

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
herr pf
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 28.10.2008, 18:42

Mein ch. Liguster macht mir zu schaffen

Beitrag von herr pf »

hi leute,
ich habe mich seit ungefähr 2 monaten schon mal in foren über bonsai und über andere quellen eingelesen. habe mir dann ungefähr vor ner woche ein ligustrum sinensis zugelegt und versuch den jetzt durchzukriegen :D
leider gottes kam er dann an (ja es war ein online shop, habe mir aber viele positve bewertungen durchgelesen und sie wirkten eigentlich sehr seriös) und hatte dann, nach eigener diagnose, mehltau. hab dagegen behandelt und die weiße flecken sind auch weggegangen. jedoch weisen die blätter von anfang an braune flecken auf und es sieht so aus als wären ecken angenagt. er verliert nicht übermäßig blätter, habe ja auch versucht die befallenen wegzuschneiden, aber es fallen doch ein paar. komischerweise treibt er trotzdem noch aus. hab ihn sogar in die sonne mittags gestellt und sonst zur aklimatisierungon in unseren wintergarten. jetzt verkümmern halt noch ganz kleine neuere blätter.
habe ein paar bilder mitgeschickt das es leichter zu beurteilen ist. kann ja auch sein das ich etwas übersensibel bin aber ich will net das dies nette pflänzchen gleich bei mir verreckt. hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :D
Mfg pf
Dateianhänge
Blätter
Blätter
blatt.jpg (110.99 KiB) 4544 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo pf,
diese Importbäume aus China sind Massenware.
Der Bonsaifachhändler trifft beim Großhandel in Holland noch eine gewisse Auswahl und päppelt sie evtl auch bischen auf, aber ansonsten kommen sie alle aus dem gleichen "Stall".

Das bedeutet , dass diese Bäume nicht aussehen können wie frisch aus der Ausstellung.

Alles in allem sehe ich auf den Bildern nichts, worüber man sich ernsthaft Sorgen machen bräuchte.

Wenn Du einen Wintergarten hast, so ist das schon mal eine gute Voraussetzung , das der Baum gut übern Winter kommt und sich dann im nächsten Jahr gut entwickelt.

Austreiben solte er jetzt nicht mehr, evtl. kühler stellen.
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Stell ihn im Winter so hell wie möglich und so

nah wie möglich an ein Fenster!!
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Schwer zu Sagen ob da was dran Gefressen hat,muesstest du auch Raupen oder Kaefer auf dem Baum finden.
Das der Baum ein bisschen mickert kann auch daran liegen das die meissten Pflanzen beim Importeur/Zwischenhaendler mit viel Sticksoff Hochgepumpt werden.
Wird bei fast allen Zimmerpflanzen so gemacht damit sie Gut und Vital fuer den Verkauf aussehen.
Wenn beim Kaeufer Zuhaus die Ammokduengung wegfaellt magern die Pflanzen schnell was ab.

Steht dein Baum in so nem Lehmzeug isses der Orginaldreck aus dem Herstellerland
steht er in so nem Heuartigem Torfgelump ist er schon mal Umgetopft worden,dieser Boden hat so Gut wie keine eigenen Naehrstoffe.

In beiden Faellen den Baum im Fruehjahr Umtopfen
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Umtopfen würde ich den im Frühjagr auf jeden Fall!!!!!!!!!!!1
herr pf
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 28.10.2008, 18:42

Beitrag von herr pf »

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Dem Baum gehts soweit eigentlich ganz gut, dem gefällt der Platz im Wintergarten. Licht hat er wirklich genug, ein paar Blätter leiden halt noch ein bisschen aber der kriegt sich sicher wieder ein. Seine Blätter strahlen auf jeden Fall und da es jetzt kalt genug ist das er nicht mehr neu austreibt kann er sich auch wieder rehabilitieren. Übrigends der Baum war keine Massenware aus China, was hier in Foren ja so oft breit getreten wird :D .
Habe mich mit dem Mann unterhalten, der sie sehr seriös in einem Gewäschshaus hält und sich meiner Meinung nach recht gut um sie kümmert.
Noch eine Frage vielleicht, wenn der tolle Winter jetzt erst mal das ist wird es in dem Wintergarten schonmal recht kalt. Auf wieviel kann ich mit dem Baum den runter, also temperaturmäßig?
Wahrscheinlich dünge ich ihn dann nochmal, da er angeblich nur blattgedüngt wurde. Ist es eigentlich problematisch das ich ihn zu dieser Jahreszeit doch etwas hart gestumpft habe, hoffe der macht das im Frühjahr wieder schön dicht!

MfG

pf
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Hy.Das Zuruckschneiden ist kein Problem,ausser das er dadurch nochmal probiert Auszutreiben.
Um diese Jahreszeit solltest du allerdings nicht mehr Duengen,entweder nimmt erdie Naehrstoffe nicht mehr auf oder beginnt dadurch auch wieder Auszulaufen umd kriegt schlappe Triebe die den Baum nur unnoetig schwaechen.
Minusgrade solltest du vermeiden allerdings hab ich noch nie Probleme gehabt wenn im Fruehjahr die Temperatur Nachts mal kurz unter Null ging waehrend der Baum schon draussen stand
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

herr pf hat geschrieben: Übrigends der Baum war keine Massenware aus China, was hier in Foren ja so oft breit getreten wird :D .
Die kommen alle aus dem gleichen Stall aus China über Holland zu uns.
Der Fachhändler, und das ist der Unterschied, sucht sich bessere Exemplare aus, päppelt sie bischen auf und Topft sie evtl. auch neu ein.

Vorm Winter würde ich nix mehr an dem Baum machen.
Blattwerk ist die Lunge des Baumes. Alles was man jetzt entfernt, nimmt ihm übern Winter die Luft.
Düngen macht nur im Wachstum Sinn und jetzt sollte der Baum Ruhepause haben.
herr pf
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 28.10.2008, 18:42

Beitrag von herr pf »

Das mit der Massenware aus China war mir ja klar, nur dieser Händler hat sich danach einfach sehr gut um die etwas verkommenen Dinger gekümmert.
Leider meint mein Baum immer noch, er müsse Blätter schön in seinem Inneren verkümmern lassen und schmeist sie ab. Ist ja eigentlich auch normal ist ja auch ein Laubbaum aber wie treibt der dann eigentlich im Frühling wieder nach?
Bleibt der dann so durchlöchert oder treibt der an den alten "Verluststellen" wieder aus. War eigentlich ein sehr schöner dichter Bonsai, wäre schade wenn er nur wieder an den äußeren Rändern anfängt auszutreiben!
Des Weiteren ist der Wintergarten eigentlich ein ganz nettes Plätzchen, jedoch geht die Temperatur aufgrund der intensiven Sonnenbestrahlung grad mal auf 20 C hoch, was ja eigentlich nicht so gut ist. Eigentlich ist das ja gar nicht so schlimm, oder (ist ja noch Herbst im Winter wirds dann schön kalt)? :roll:

MfG

pf
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Im Fruehling macht man auch den Formschnitt,dann Treibt er auch wieder Kompakt aus.
herr pf
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 28.10.2008, 18:42

Beitrag von herr pf »

Ist das jetzt eigentlich noch schlimm wenn er um diese Zeit manchmal noch mittags um die 20 C im Wintergarten steht? Ich versuchs möglichst kühl zu halten aber manchmal gehts halt net.
Also wird er im Frühling dann schön wieder dicht obwohl er jetzt im Inneren Blätter verliert? Ich hoffe es echt.

MfG
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Na ja kann man nichts machen,bei mir fangen Sie meisst auch noch mal an zu Treiben wenn ich Sie Reingeholt habe.Hab so nen Anbau mit so nem Gewaechshausdach 3 Sonnestrahlen und da drin wirds Sommer.
Das Austreiben hoert aber Schlagartig af wenns draussen Kalt genug wird.

Wenn der Liguster im Fruehjahr Zuruckgeschnitten wird Waechst Er auch wieder Dicht zu wie ne Hecke
herr pf
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 28.10.2008, 18:42

Beitrag von herr pf »

Jaja ich bins wieder :D
Mein chinesischer Liguster steht jetzt mittlerweile wohlbehütet im wohl etwas kalten wintergarten, nachts um die 6-8C. Leider verliert er immer mehr Blätter und ich frag mich langsam ob das normal ist oder dem guten wohl etwas kalt ist. Hab mich lang mit dem Thema Überwintern beschäftigt und speziell für diesen Baum gelesen das es mit den Temperaturen eigentlich keine Probleme geben sollte. Mir ist natürlich klar das Laubbäume ein bisschen fallen lassen nur irgendwie wird es täglich mehr was der kleine sich da erlaubt. Giessen ist auch kein Problem obwohl der Bonsai Wasser en masse braucht. Ist wohl mehr eine Art Tränken als giessen und nach maximal 3 tagen macht er schlapp und braucht wieder Wasser. Leider gibt es keinen wärmeren Standort außer in meinem Zimmer vorm Fenster, dann halt bei eher 20C. Meine Frage ist jetzt was soll ich machen liebe Spezialisten?? :D
Vielen Dank im voraus für eure erneute Hilfe :lol:
PF
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Hy.
An der Temperatur wirds wohl nicht liegen sollte genau Richtig sein.

Ungewoehnlich das Er so viel Saeuft!

Ich Tippe mal auf Ballentrockeheit,das Problem haste vor allem wenn Er noch in dem Orginalsubstrat vom Haendler steht.

Das Wasser lauft da an den Seiten munter Durch und in der Mitte bleibt alles Trocken.

Ein Foto waere mal nicht schlecht,der Baum kann nicht so viel Saufen.

Vor allem bei dem Faserigen Substrat haste das Problem,Das Lehmige ist aber nicht viel besser da Erkennt man es eher noch schwerer,
von aussen sieht alles Ok aus und von innen is alles Trocken.

In beiden Faellen kannste die Schale am Besten Tauchen und sich Richtig Vollsaugen lassen
herr pf
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 28.10.2008, 18:42

Beitrag von herr pf »

Also meinst du dem gehts aufgrund von Ballentrockenheit bzw. Wassermagel so. Ich denke die Temperatur sinkt da vielleicht noch weiter aber frieren wirds auf keinen Fall. Dann ist ja gut wenn die Temp. schon mal stimmt. Ist halt komisch die Blätter werden halt welk und fallen dann ab. Werden halt vorher erst dunkelbraun und drehen sich auf und dann schwupps :(
Aber umtopfen ist wohl grad eher schlecht. Also werde ich ihn wohl öfter tunken und im frühjahr dann schön umtopfen. Bild stelle ich morgen mal rein, dass ihr das mal beurteilen könnt. Also nicht das ihr das jetzt falsch versteht, der Baum ist nicht kalh nur im Gegensatz zu vorher schrumpft sein Blattwerk halt.
Danke
Pf
Antworten