Ahorn
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2007, 16:42
- Wohnort: bei Köln
Ahorn
Hallo
meine Mutter wollte eben diesen schönen Ahorn wegschmeißen, weil er angeblich kaputt ist. Habe die 2 Langen Triebe abgeschnitten. Ich finde eigentlich das der Ahorn gut für einen Bonsai ist. Habe auch noch eine Schale in der ich ihn gleich einpflanzen möchte. Brauche eure Gestaltungstipps!!! Soll ich die Äste noch einkürzen? Und wie sieht dass mit den drahten aus???
Vielen Dank
Sarah
meine Mutter wollte eben diesen schönen Ahorn wegschmeißen, weil er angeblich kaputt ist. Habe die 2 Langen Triebe abgeschnitten. Ich finde eigentlich das der Ahorn gut für einen Bonsai ist. Habe auch noch eine Schale in der ich ihn gleich einpflanzen möchte. Brauche eure Gestaltungstipps!!! Soll ich die Äste noch einkürzen? Und wie sieht dass mit den drahten aus???
Vielen Dank
Sarah
- Dateianhänge
-
- DSCF0578.JPG (421.27 KiB) 7037 mal betrachtet
-
- DSCF0579.JPG (402.26 KiB) 7037 mal betrachtet
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2007, 16:42
- Wohnort: bei Köln
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2007, 16:42
- Wohnort: bei Köln
Hallo
Ich kenne Bickendorf nicht... Bin erst 15 und mit der Fahrt wird was schwer, da sich meine Eltern nicht soderlich für Bonsais ineterresieren... Was kannst du denn zur Gestaltung noch sagen??? Sollte ich den dicken Ast der nach oben geht ganz abschneiden und hoffe das der neu austreibt??? Oder soll ich ihn nur kürzen. Ich habe ihn in eine Schale mit Wasseranteil getopft. Der dicke Ast zeigt als etwas übers Wasser. Kann man ja nur aufs Frühjahr warten...
Vielen Dank
Sarah
Ich kenne Bickendorf nicht... Bin erst 15 und mit der Fahrt wird was schwer, da sich meine Eltern nicht soderlich für Bonsais ineterresieren... Was kannst du denn zur Gestaltung noch sagen??? Sollte ich den dicken Ast der nach oben geht ganz abschneiden und hoffe das der neu austreibt??? Oder soll ich ihn nur kürzen. Ich habe ihn in eine Schale mit Wasseranteil getopft. Der dicke Ast zeigt als etwas übers Wasser. Kann man ja nur aufs Frühjahr warten...
Vielen Dank
Sarah
Hallo Sarah,
für Schnittmaßnahmen ist der richtige Zeitpunkt im Frühjahr.
Schnitte sollten von anfang an mit ordentlichem Werkzeug ausgeführt werden. Schlecht ausgeführte Schnitte führen zu Wunden die schwer zuheilen.
Ansonsten gilt das im vorigen Artikel gesagte: Erst informieren, dann zur Schere greifen.
Ansonsten wird das keine Erfolgsgeschichte.
Infos findest Du hier im Forum oder auch unterfolgenden Links.
Die solltest Du durcharbeiten, den ohne ein paar allgemeine Grundlagen wird´s nicht gehen.
http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
Auf meiner Seitefindest Du paar nützliche Tipps zum Einstieg und in den Galerien einige Anregungen was man aus welchem Material so machen kann.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
für Schnittmaßnahmen ist der richtige Zeitpunkt im Frühjahr.
Schnitte sollten von anfang an mit ordentlichem Werkzeug ausgeführt werden. Schlecht ausgeführte Schnitte führen zu Wunden die schwer zuheilen.
Ansonsten gilt das im vorigen Artikel gesagte: Erst informieren, dann zur Schere greifen.
Ansonsten wird das keine Erfolgsgeschichte.
Infos findest Du hier im Forum oder auch unterfolgenden Links.
Die solltest Du durcharbeiten, den ohne ein paar allgemeine Grundlagen wird´s nicht gehen.
http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
Auf meiner Seitefindest Du paar nützliche Tipps zum Einstieg und in den Galerien einige Anregungen was man aus welchem Material so machen kann.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Als erstes raus mit dem teil aus dem Wasser!
Setz ihn lieber in pikiererde/anzuchterde und gib was Lavagranulat oder gebrochenen Hydroton hinzu, 50/50. Das sollte zur Not erstmal reichen, besser als im Wasser wär's allemal!
Dann solltest du dir mal ein Bonsaibuch zulegen, z.b. Jürgen Zaar/Basic Bonsai, habs selbst gerade angeschaut und muss sagen dort bekommst man erstmal die Grundlegenden Dinge über Bonsai hervorragend und unkompliziert erklärt. Das kannst du auch über Bonsai Art also die Betreiber dieses Forums bestellen. Bezgl. deines Alters solltest du weitere Schritte erstmal mit deinen Eltern besprechen. Aber vielleicht kannst du sie ja für dein neues Hobby begeistern, besser als in der U-bahn Schitt zu rauchen und anderen Mist zu bauen ist es auf jedenfall! Wir kennen ja die Kölner Verhältnisse.
Viel Erfolg
Backyard
Setz ihn lieber in pikiererde/anzuchterde und gib was Lavagranulat oder gebrochenen Hydroton hinzu, 50/50. Das sollte zur Not erstmal reichen, besser als im Wasser wär's allemal!
Dann solltest du dir mal ein Bonsaibuch zulegen, z.b. Jürgen Zaar/Basic Bonsai, habs selbst gerade angeschaut und muss sagen dort bekommst man erstmal die Grundlegenden Dinge über Bonsai hervorragend und unkompliziert erklärt. Das kannst du auch über Bonsai Art also die Betreiber dieses Forums bestellen. Bezgl. deines Alters solltest du weitere Schritte erstmal mit deinen Eltern besprechen. Aber vielleicht kannst du sie ja für dein neues Hobby begeistern, besser als in der U-bahn Schitt zu rauchen und anderen Mist zu bauen ist es auf jedenfall! Wir kennen ja die Kölner Verhältnisse.

Viel Erfolg
Backyard
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2007, 16:42
- Wohnort: bei Köln
Du hast das falsch verstanden. Der steht nicht IM Wasser!!! Der steht in einer Bonsai Schale die so eienen kleinen See an der Seite hat. Ich meine nur das der Ast vorteilhaft ist, wenn er über diesen See ragt. Habe die Bonsaierde aus dem Supermarkt mit Sand und Kies vermicht. Ich warte bis zum Frühjahr mit dem Schnitt.
Vielen Dank
Sarah
Vielen Dank
Sarah
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2007, 16:42
- Wohnort: bei Köln
Ja, ich denke, du hast da was falsch verstanden.
Ich habe von dem Bäumchen den Eindruck, als sei es gepfropft. Das bedeutet, daß auf einen Wurzelstock ein Oberteil von einer anderen Art gesetzt wurde. Man nennt es "veredeln". Der verwendete Wurzelstock hat in der Regel bessere Eigenschaften als der originale, oder eine bestimmte gewünschte Eigenschaft.
Das ist bei Obstbäumen und Ziergehölzen häufig.
Der lange grüne Ast scheint die eine Art, der eher graue kurze die andere. So wie das Teil jetzt aussieht, kannst du sowohl den einen als auch den anderen Teil austreiben lassen oder beide.
Es sind sicher beide Ahorn, aber sie werden verschiedene Blätter haben, eventuell sogar verschiedene Blattfarben.
Ich kann mich natürlich auch irren, und der grüne ist so grün, weil er einfach um Jahre jünger ist als der Rest.
100%ig wissen wir es, wenn du im Frühjahr Gelegenheit bekommst, zwei verschiedene Blattformen zu bestaunen. Laß ihn einfach mal austreiben und guck mal, was das gibt.
Ich habe von dem Bäumchen den Eindruck, als sei es gepfropft. Das bedeutet, daß auf einen Wurzelstock ein Oberteil von einer anderen Art gesetzt wurde. Man nennt es "veredeln". Der verwendete Wurzelstock hat in der Regel bessere Eigenschaften als der originale, oder eine bestimmte gewünschte Eigenschaft.
Das ist bei Obstbäumen und Ziergehölzen häufig.
Der lange grüne Ast scheint die eine Art, der eher graue kurze die andere. So wie das Teil jetzt aussieht, kannst du sowohl den einen als auch den anderen Teil austreiben lassen oder beide.
Es sind sicher beide Ahorn, aber sie werden verschiedene Blätter haben, eventuell sogar verschiedene Blattfarben.
Ich kann mich natürlich auch irren, und der grüne ist so grün, weil er einfach um Jahre jünger ist als der Rest.
100%ig wissen wir es, wenn du im Frühjahr Gelegenheit bekommst, zwei verschiedene Blattformen zu bestaunen. Laß ihn einfach mal austreiben und guck mal, was das gibt.
Gruß,
Marion
Marion
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2007, 16:42
- Wohnort: bei Köln
Ich habe den Ahorn nur als diesen grauen Stumpf gekauft. Er ist zwar geproft aber unterhalb vom austrieb. Man kann auch noch das V erkennen. Die unterschiedliche Farbe kommt davon, dass der rötliche Ast diesen Sommer erst ausgetrieben ist. Weil da aber nur 2 länge und fast unbelaubte Äste dran waren, wollte meine Mutter den in Müll tun. Ich hoffe das der sich gut erholt den Winter über. Soll der draußen stehen bleiben? Soll ich einen Übertopf ein wenig mit Stroh ausfüllen zur Wärmedämmung?
Viele Grüße
Sarah
Viele Grüße
Sarah