Ist das normal bei meiner Azalee?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
SteffenM
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 19.06.2007, 19:55
Wohnort: Berlin

Ist das normal bei meiner Azalee?

Beitrag von SteffenM »

Hallo, wollte mal Fragen ob das normal ist, dass meine Azalee so viele Blätter abwirft? ICH WEISS es ist Herbst und einige Azaleen sind dauergrün, andere behalten nur die Sommer - und nicht die Frühlingsblätter (wird wohl meine sein) und andere werfen ganz ab. Ich stelle mir nur die Frage, weil ich der Meinung bin, dass es letztes Jahr nicht so viele Bätter waren. Lieber einmal mehr gefragt, als zu spät. Gruß Steffen
Dateianhänge
azalle.JPG
azalle.JPG (22.38 KiB) 2870 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Kurze Antwort: normale Erscheinung.
Benutzeravatar
Alexander B.
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 19.10.2007, 17:42
Wohnort: Landau in der Pfalz

Beitrag von Alexander B. »

Hallo SteffenM!

Wie Thomas schon geschrieben hat, ist das völlig normal.
Meine Azalee wirft jetzt auch ihre Blätter ab. Also keine Panik. Ich würde bei ihr aber etwas mehr auf den "Frostschutz" achten als z.B. bei Wacholder oder Lärche.

Gruß Alexander
Anja67
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2007, 04:34
Wohnort: Bamberg, Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja67 »

Ich habe auch eine Azalee, allerdings steht dabei "japanische Azalee"... wie am besten überwintern, hab mal irgendwo gelesen dass diese nicht winterhart sein sollen?
Im Moment steht sie noch bei ca 12°C im Schlafzimmer.
Kann ich sie auch da überwintern, oder sollte ich sie auf den Balkon stellen und dort in Torf überwintern lassen. Noch ist es draussen ja nicht so kalt dass sie einen Kälteschock bekommen würde, wenn ich sie jetzt raus stelle...
Wie siehts aus mit Rhododendron (chinesischer Zwergrhododendron)? Sind ja verwandt mit den Azaleen, deswegen frage ich auch gleich hier.
SteffenM
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 19.06.2007, 19:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von SteffenM »

Hallo, also meine Azalee überwintert, wie schon letztes Jahr, draussen in einer Holzkiste mit Rindenmulch. Ich weiss nicht wie kalt es mindestens sein muss, damit die Azalee ihre Winterruhe bekommt, welche sehr wichtig für die Erholung des Baumes ist.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Anja67 hat geschrieben:Ich habe auch eine Azalee, allerdings steht dabei "japanische Azalee"... wie am besten überwintern, hab mal irgendwo gelesen dass diese nicht winterhart sein sollen?
Wie siehts aus mit Rhododendron (chinesischer Zwergrhododendron)? Sind ja verwandt mit den Azaleen, deswegen frage ich auch gleich hier.
Die Winterhärte von Azaleen und Rhododendren richtet sich nach der Herkunft.
Azaleen fürs Freiland z.B. aus dem Gartencenter sind zwar Winterhart, bedürfen aber trotzdem tw. Schutz vor kalten Wind und Frost (Reisigabdeckung), da u.U, Äste erfrieren oder einfach austrocknen.
Die Herkunft China, sagt nichts über Frosthärte. Z.B. sind Impedium-Kreuzungen total frostfest (Himalaja).
Ich überwintere meine Bonsaiazaleen,- rhoddendren generell frostfrei (2-5°C) und hell, schon weil sie meist in lasierten Schalen stehen, bei denen bei Frost meist die Lasur Schaden nimmt.
Antworten