Ficus benjamina
Ficus benjamina
Hallo ihr. Ich habe vor einigen Monaten die Freude an Bonsais entdeckt. Nun habe ich mich mal in diesem Forum angemeldet und würde mich über Gestaltungstipps und sonstiges freuen.
Hierbei handelt es sich um (ich hoffe ich liege nicht falsch) einen ficus benjamina aus dem Baumarkt.
naja dankeschön schonmal im vorraus
mfg dehäsch
Hierbei handelt es sich um (ich hoffe ich liege nicht falsch) einen ficus benjamina aus dem Baumarkt.
naja dankeschön schonmal im vorraus
mfg dehäsch
- Dateianhänge
-
- Baum1.JPG (58.98 KiB) 6407 mal betrachtet
viel wichtiger ist doch, ob du ihn gestalten willst, und wenn ja, warum.
was gefällt dir an diesem baum nicht? wie würdest du die sache angehen um ihn zu ändern?
ich versteh manche leute nicht. bekommen einen baum geschenkt. (vermutlich der erste bonsai überhaupt) und wollen sofort die schere ansetzen. lass ihn doch erst einmal wachsen.
was gefällt dir an diesem baum nicht? wie würdest du die sache angehen um ihn zu ändern?
ich versteh manche leute nicht. bekommen einen baum geschenkt. (vermutlich der erste bonsai überhaupt) und wollen sofort die schere ansetzen. lass ihn doch erst einmal wachsen.
Gruß Mirko
den baum besitze ich schon etwas länger und ich habe ihn vor kurzem umgetopft deswegen hat er so wenige blätter und sieht ein wenig trostlos aus
Ich habe vor den Baum erstmal wieder bis in den nächsten sommer ordentlich austreiben zu lassen. Für mich stellt sich nur du frage ob ich die Äste alle mal kürzen sollte da sie alle ziemlich lang sind.
dann hab ich vor den Ast links (der im Hintergrund) und den rechts mehr zu dne jeweiligen seiten zu drahten damit sich eine dreiecksform bildet.Beim untersten ast bin ich mir noch nicht so sicher ob ich ihn wachsen lassen oder abschneiden soll.
naja vllt kannst du mehr damit anfangen..
mfg dehäsch
Ich habe vor den Baum erstmal wieder bis in den nächsten sommer ordentlich austreiben zu lassen. Für mich stellt sich nur du frage ob ich die Äste alle mal kürzen sollte da sie alle ziemlich lang sind.
dann hab ich vor den Ast links (der im Hintergrund) und den rechts mehr zu dne jeweiligen seiten zu drahten damit sich eine dreiecksform bildet.Beim untersten ast bin ich mir noch nicht so sicher ob ich ihn wachsen lassen oder abschneiden soll.
naja vllt kannst du mehr damit anfangen..
mfg dehäsch
Die Schere würde ich jetzt vorm Winter nicht ansetzen. Im Frühjahr ist es dann ratsam oben was wegzunehmen.
Insgesamt sieht er nicht gesund aus. Ich weiß nicht , ob er im Sommer über draußen gestanden hat.
Erster Schritt vor einer Gestaltung ist die Vitalität des Baumes wieder herzustellen. Das ist bei Indoors schwierig genug.
Versuche ihn also erst mal gut über den Winter zu bekommen.
Insgesamt sieht er nicht gesund aus. Ich weiß nicht , ob er im Sommer über draußen gestanden hat.
Erster Schritt vor einer Gestaltung ist die Vitalität des Baumes wieder herzustellen. Das ist bei Indoors schwierig genug.
Versuche ihn also erst mal gut über den Winter zu bekommen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
der baum wurde erst im späten sommer gekauft und dann habe ich ihn nicht rausgestellt, da ich da noch nicht wusste, dass man das tun sollte.
trotzdem hat der baum immer gut ausgetrieben und ist gute gewachsen bis er dann nach der umtopfung viele seine blätter verloren hat und ich auch ein wenig zu viel die Schere angesetz habe.
Gibts da noch ein paar tipps zur wiederherstellung der Vitalität oder einfach nur regelmäßig gießen und warten????
trotzdem hat der baum immer gut ausgetrieben und ist gute gewachsen bis er dann nach der umtopfung viele seine blätter verloren hat und ich auch ein wenig zu viel die Schere angesetz habe.
Gibts da noch ein paar tipps zur wiederherstellung der Vitalität oder einfach nur regelmäßig gießen und warten????
Der wichtigst Tipp wäre, vor weiteren Spontanaktionen sich erst mal mit der Materie befassen, also erst mal die Infoseitenseiten hier aberauch , was ich immer so an Links poste.dehäsch hat geschrieben: Gibts da noch ein paar tipps zur wiederherstellung der Vitalität oder einfach nur regelmäßig gießen und warten????
http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
Umtopfen mit Wurzelschnitt vorm Winter ist bei Indoors immer Mist.
Das macht man im Frühjahr. Man hat eh Mühe , dei so reht und schlecht über den Winter zu bringen. Oft sehen Ficus nach dem Winter so aus wie Deiner.
Im Frühjahr heißt es dann, viel Luft und Licht, übelange Äste zurückschneiden. Dann wird der auch wieder. In dauerhafter Zimmerhaltung werden nicht toll viel Blätter bringen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Alles was auf 5 cm keine Verzweigung hat. auf 2 Blätter bzw. Augen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Mit "überlangen Ästen" meint er sicher die langen, nach oben wachenden Schwuppen. Ziel ist es, das Laub nahe am Ast und nahe am Stamm zu haben.
Hier mal ein Link zu dem Thread wo ich mein Ficus gezeigt habe. Der sah vorher ähnlich wüst aus wie deiner. Schau dir mal die Bilder nach dem Schnitt an! http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?t=1757
Ich würde den Baum etwa so beschneiden:
Hier mal ein Link zu dem Thread wo ich mein Ficus gezeigt habe. Der sah vorher ähnlich wüst aus wie deiner. Schau dir mal die Bilder nach dem Schnitt an! http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?t=1757
Ich würde den Baum etwa so beschneiden:
- Dateianhänge
-
- baum1_156.jpg (68.41 KiB) 6266 mal betrachtet
danke für das bild.
ich hätte da noch eine frage zum moos. is das das richtige moos für einen bonsai(habe bedenken da es ziemlich lang ist)
(die pilzschicht ist doch nicht schädlich oder???)
und schadet es dem baum wenn man das einach wieder entfernt und schöneres drauf macht???

ich hätte da noch eine frage zum moos. is das das richtige moos für einen bonsai(habe bedenken da es ziemlich lang ist)
(die pilzschicht ist doch nicht schädlich oder???)
und schadet es dem baum wenn man das einach wieder entfernt und schöneres drauf macht???
- Dateianhänge
-
- IMG_4082.JPG (91.32 KiB) 6254 mal betrachtet
-
- IMG_4083.JPG (83.67 KiB) 6254 mal betrachtet
Dem Baum schadet Moos ansich nicht. Nur wenn du draußen welches sammelst, läufst du gefahr dir kleine Tierchen einzufangen. Außerdem ist nomales Moos, welches draußen wächst im Zimmer nur schwer am Leben zu halten, da die Luftfeuchtigkeit viel zu gering ist.
Was bei den Bildern auffällt, das Substrat sieht ja klitschnass aus. So lange der Ficus drin steht und winterruhe hält (oder halten soll) solltest du ihn nicht so oft gießen.
Ich gieße meinen höchstens 1-2mal in der Woche.
Was bei den Bildern auffällt, das Substrat sieht ja klitschnass aus. So lange der Ficus drin steht und winterruhe hält (oder halten soll) solltest du ihn nicht so oft gießen.
Ich gieße meinen höchstens 1-2mal in der Woche.
das moos wurde offensichtlich nur draufgeschmissen, um ein austrocknen der wurzeln zu verhindern. diese sind ja an der oberfläche schon zu sehen. das ist auch nicht wirklich "bonsaimoos". (gibt es nämlich nicht)
nimm es vorsichtig ab und versuch mit dem wasser nicht so zu aasen. du hast da keine wasserpflanze vor dir. sollten wurzeln offen zu sehen sein, unter dem moos, dann decke sie leicht mit erde zu, dass sie nicht austrocknen. und im frühjahr umtopfen!!!
nimm es vorsichtig ab und versuch mit dem wasser nicht so zu aasen. du hast da keine wasserpflanze vor dir. sollten wurzeln offen zu sehen sein, unter dem moos, dann decke sie leicht mit erde zu, dass sie nicht austrocknen. und im frühjahr umtopfen!!!
Gruß Mirko
Wenn ich das Substrat und was da so drauf ist sehe, habe ich das Gefühl,
der ist nicht optimal umgetopft, weil evtl der Baum nicht mal fixiert ist und
auch das Substrat sieht nach normaler Blumenerde aus.
Der Ficus kommt aus den Subtropen und will es eher trocken und v.a. hell.
So hell und trocken, dass normales Moos aus dem Wald nicht gedeihen sollte.
Solange der Baum so aussieht, würde ich mich weniger auf die Oberflächengestaltung konzentrieren, sondern dass es dem Baum gut geht.
Zum Umtopfen und Substraten ist hier ja schon viel geschrieben worden (Themenlinks)
der ist nicht optimal umgetopft, weil evtl der Baum nicht mal fixiert ist und
auch das Substrat sieht nach normaler Blumenerde aus.
Der Ficus kommt aus den Subtropen und will es eher trocken und v.a. hell.
So hell und trocken, dass normales Moos aus dem Wald nicht gedeihen sollte.
Solange der Baum so aussieht, würde ich mich weniger auf die Oberflächengestaltung konzentrieren, sondern dass es dem Baum gut geht.
Zum Umtopfen und Substraten ist hier ja schon viel geschrieben worden (Themenlinks)
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.