Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
markus357mag
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 22.10.2010, 14:21

Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Beitrag von markus357mag »

Hallo, bin neu hier im Forum!
Mein Name ist Markus und ich bin 40 Jahre alt!
Nun meine Frage:
Mein Baum (Feuerahorn glaube ich) ist 15 Jahre alt und 180cm hoch!
Schneide ihn regelmäßig zurück. Jetzt müsste ich ihn mal umtopfen und die Wurzel beschneiden!
Habe ein wenig Angst davor !!! Hab das noch nicht gemacht ! Könnte mir mal jemand eine kurze anleitung geben?
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Der Baum ist mir seeehr ans Herz gewachsen ! :D
Wenn er stirbt, brich für mich eine kleine Welt zusammen!
Hoffe mir kann jemand helfen !

LG
Markus
Dateianhänge
Bilder Baum 004.jpg
Bilder Baum 004.jpg (111.84 KiB) 2806 mal betrachtet
Bilder Baum 003.jpg
Bilder Baum 003.jpg (119.57 KiB) 2806 mal betrachtet
BennyS
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2010, 15:11
Kontaktdaten:

Re: Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Beitrag von BennyS »

sorry schon rausgenommen
Zuletzt geändert von BennyS am 26.10.2010, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Beitrag von Jupp »

@ Benny, Manchmal ist es besser nichts zu schreiben.....

@ Markus, Umtopfen solltest Du den Baum in ein gut durchlässiges Substrat aus 1/2 Akadama, 1/2 Blähton und 1 gehäufte handvoll Weisstorf.
Schneiden solltest Du im Frühjahr zum Austrieb. Das ist auch der richtige Zeitpunkt um den Baum um zutopfen.
Dein Baum ist ein Acer palmatum und kein Feuerahorn(Acer ginala).
Für den Winter steht der Baum, wenn das Laub gefallen ist, gerne etwas vor starkem Wind und Frost geschützt, z.B. in einer Garage. Immer darauf achten, dass auch im Winter das Substrat leicht feucht ist und nur gießen, wenn das Substrat nicht gefroren ist.
Aus welcher Gegend bist Du denn? Ggf hilft Dir ein Händler oder ein Arbeitskreis in Deiner Nähe.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
spiegel98
Forum Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 28.06.2010, 14:17

Re: Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Beitrag von spiegel98 »

Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen Akadama und Blähton? Ist die Körnung anders oder ist das die zusammensetztung?
Benutzeravatar
Silberlocke
Forum Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2010, 14:12

Re: Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Beitrag von Silberlocke »

spiegel98 hat geschrieben:Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen Akadama und Blähton? Ist die Körnung anders oder ist das die zusammensetztung?
Soweit ichs mitbekommen hab, is Akadama aus Lehm.
Wiki hat geschrieben: Akadamaerde ist eine für Bonsai verwendete Erde, die aus Lehmkrümeln besteht. Sie wird in Japan hergestellt.
Wiki hat geschrieben: Tongranulat besteht aus kalkarmen Ton mit fein verteilten organischen Bestandteilen.
Ob es darüberhinaus noch andere, für den Baum wichtige Unterschiede gibt, kann ich nich sagen, da ich zu wenig Wissen darüber hab.
Ich kann mir aber vorstellen, dass es einen Unterschied zwischen Ton und Lehm gibt, was bestimmte Närsalze und die damit zusammenhängende Nährstoffaufnahme der Bäume angeht.
Aber wie gesagt, hab ich da eindeutig zu wenig genaues Wissen.
einen grünen Daumen wünscht


Beate

Die schrecklichsten Fehler begeht man fast immer in guter Absicht
markus357mag
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 22.10.2010, 14:21

Re: Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Beitrag von markus357mag »

Jupp hat geschrieben:@ Benny, Manchmal ist es besser nichts zu schreiben.....

@ Markus, Umtopfen solltest Du den Baum in ein gut durchlässiges Substrat aus 1/2 Akadama, 1/2 Blähton und 1 gehäufte handvoll Weisstorf.
Schneiden solltest Du im Frühjahr zum Austrieb. Das ist auch der richtige Zeitpunkt um den Baum um zutopfen.
Dein Baum ist ein Acer palmatum und kein Feuerahorn(Acer ginala).
Für den Winter steht der Baum, wenn das Laub gefallen ist, gerne etwas vor starkem Wind und Frost geschützt, z.B. in einer Garage. Immer darauf achten, dass auch im Winter das Substrat leicht feucht ist und nur gießen, wenn das Substrat nicht gefroren ist.
Aus welcher Gegend bist Du denn? Ggf hilft Dir ein Händler oder ein Arbeitskreis in Deiner Nähe.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Danke für die Antwort, bedenken habe ich nur mit dem Wurzelschnitt !
Da traue ich mich nicht so ganz rann !

LG
Markus
Benutzeravatar
Silberlocke
Forum Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2010, 14:12

Re: Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Beitrag von Silberlocke »

Solang die Krone im gleichem Maße gekürzt wird, wie die Wurzeln, so dass die wenigen Wurzeln die restlichen Blätter auch mit versorgen können, sollte es keine Probleme geben.
Aber wie bereits genannt, erst im Frühjehr.
einen grünen Daumen wünscht


Beate

Die schrecklichsten Fehler begeht man fast immer in guter Absicht
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Baum umtopfen/Wurzelschnitt?

Beitrag von Jupp »

Wichtig ist es die Wurzeln mit aller Vorsicht zu entfilzen. Dazu wird der Ballen am Besten ausgewaschen und die Wurzelsträhnen geordnet. Danach ALLE Hohlraume mit TROCKENEM Substrat füllen, damit es gut in die Holraume "laufen" kann.
Nicht mit Holzstäben, wie manchmal geraten wird, einarbeiten. Dazu lieber die Finger nehmen um feine Wurzeln zu schonen.
Aber wie schon geschrieben, wenn Du unsicher bist suche Rat bei einem AK oder Händler in Deiner Nähe.
Du schreibst, die Krone hattest Du schon öfter eingekürzt, dann verfahre auch jetzt so und schnippel nicght zu viel weg.
Der Baum steht im Kübel und nicht in einer Bonsaischale, soll also auch kein Bonsai werden. Das ist gut so, denn zu einem Bonsai fehlen einige Dinge.
Eine schöne Kübelpflanze, die im Austrieb so wie im Herbst leuchtende Farben zeigt und daran sollte/kann man sich erfreuen.
Dateianhänge
DSC_1408.JPG
DSC_1408.JPG (66.77 KiB) 2768 mal betrachtet
DSC_1409.JPG
DSC_1409.JPG (63.58 KiB) 2768 mal betrachtet
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Antworten