Hallo,
ich hab letztens im Gartencenter diesen Kirschlorbeer entdeckt und habe einige Fragen. Wird er drinnen oder draussen überwintert? Auf einigen Seiten steht er ist winterhart, auf anderen, dass er 5-10 Grad braucht. Die andere Frage ist, ob ich ihn im Frühjahr mit Wurzelschnitt umtopfen kann?
Prunus lusitanica
Re: Prunus lusitanica
Hallo,
persönliche Erfahrungen habe ich mit der Art nicht.
Die wird aber als Freilandpflanze in Gartencentern angeboten und ist nach
den Angaben Frosthart bis wenigstens -15°C.
Das ist also auf jeden Fall eine Freilandart und nix fürs Zimmer.
Beim googeln findet man paar Baumschulseiten und paar Infos auf englischsprachigen Bonsaiseiten.
Erfahrungsgemäß nimmt aber bei immergrünen Arten das Laub übern Winter mehr oder weniger
etwas Schaden, was eher ein optisches Problem darstellt.
Natürlich kannst Du den wie jeden Bonsai im Frühjahr mit Wurzelschnitt umtopfen.
Die Frage wäre für mich, warum muss es unbedingt diese Art sein, wo es kaum fudierte Infos gibt
und die sich vom ersten Blick her (u.a. große Blätter) nicht sonderlich anbietet.
Die heimischen Prunusarten oder auch die Zierformen ( z.B. der Kirschen) sind doch wesentlich schöner und da findet man überall Hilfe und Infos.
persönliche Erfahrungen habe ich mit der Art nicht.
Die wird aber als Freilandpflanze in Gartencentern angeboten und ist nach
den Angaben Frosthart bis wenigstens -15°C.
Das ist also auf jeden Fall eine Freilandart und nix fürs Zimmer.
Beim googeln findet man paar Baumschulseiten und paar Infos auf englischsprachigen Bonsaiseiten.
Erfahrungsgemäß nimmt aber bei immergrünen Arten das Laub übern Winter mehr oder weniger
etwas Schaden, was eher ein optisches Problem darstellt.
Natürlich kannst Du den wie jeden Bonsai im Frühjahr mit Wurzelschnitt umtopfen.
Die Frage wäre für mich, warum muss es unbedingt diese Art sein, wo es kaum fudierte Infos gibt
und die sich vom ersten Blick her (u.a. große Blätter) nicht sonderlich anbietet.
Die heimischen Prunusarten oder auch die Zierformen ( z.B. der Kirschen) sind doch wesentlich schöner und da findet man überall Hilfe und Infos.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Prunus lusitanica
erstmal danke für die Info. Ich fand ihn optisch eigentlich ganz nett und die Blätter kamen mir nicht allzu groß vor. Natürlich würd ich ihn etwas größer anlegen als z.B. einen Liguster und für einen Preis von 9€ ist es mir eine Überlegung wert.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.09.2008, 13:22
- Wohnort: Berlin
Re: Prunus lusitanica
Hallo,
bei uns wächst er als Hecke im Garten und bei den letzten drei Wintern hat er reichlich Frost genießen dürfen. Als Heckenpflanze schätze ich ihn als robust ein. Als Bonsai habe ich keine Erfahrung mit ihm, finde seine Blätter aber mit bis zu 10 cm recht groß.
bei uns wächst er als Hecke im Garten und bei den letzten drei Wintern hat er reichlich Frost genießen dürfen. Als Heckenpflanze schätze ich ihn als robust ein. Als Bonsai habe ich keine Erfahrung mit ihm, finde seine Blätter aber mit bis zu 10 cm recht groß.
Ciao
Angela
Angela
Re: Prunus lusitanica
wird dann ein baum für die schubkarre
.

Re: Prunus lusitanica
Hallo TeKiller,
es gibt in der Tat Kirschlorbeer als Bonsasi.
Schau mal unter:
http://www.bonsaipflege.ch/172.html
Im Garten als Heckenpflanze ist er auf jeden Fall winterhart.
Ein Bild wäre nett.
es gibt in der Tat Kirschlorbeer als Bonsasi.
Schau mal unter:
http://www.bonsaipflege.ch/172.html
Im Garten als Heckenpflanze ist er auf jeden Fall winterhart.
Ein Bild wäre nett.