Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Kaioshin
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2013, 18:58

Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Kaioshin »

Hallo mein name ist Tim, bin 24 Jahre alt und habe mir eine chinesiche Ulme im Fachhandel aus dem Internet bestellt.

Nun Suche ich rat als Anfänger. Die chinesiche Ulme ist 9 Jahre alt. Wie bewässere ich richtig ? habe es mit einer Sprühflasche versucht und die angetrocknete Erde damit befeuchtet. Hierbei benutzte ich Regenwasser. Kann ich Flüssigdünger auch so auftragen ? Unter der Schale habe ich Lavagranulat , welches ich auch befeuchte. Ist eine Bewässerung durch Eintauchen der Schale in Wasser sinnvoll oder kann ich weiterhin mit Flasche bewässern , wenn ja wie viel ? Wie nebel ich die Blätter am besten ein ? Darf der Stamm nass werden ? Brauche zudem einige Tipps wie ich am besten den baum schneide. Würde gerne kleine Astgruppen haben wo die Blätter wie '' Inseln '' zugeschnitten sind . Ist die Krone zu dicht ? welche Tipps habt ihr für mich ? wie wächst der baum am effektivsten ?
Dateianhänge
Forum_418x600.jpg
Forum_418x600.jpg (48.83 KiB) 5483 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Thomas »

Hallo,
gegossen wird ein onsai immer mit voller möglichst Langhalskanne, das es munter aus den Abzugslöchern läuft.
Läuft da nix, ist es an der Zeit umzutopfen in frisches körniges Substrat (Anleitung unten in den Fachbeiträgen)
Unterschalen sind Mist, weil immer ein Hort von Fäulnis.
Die Ulmegehört ganzjährig ins Freie bei frostfreier Überwinterung.
Düngen kannst Du mit normalem Flüssigvolldünger in halber angegebener Dosierung bei jedem zweiten gießen.
Einen Laubbaum schneidet man nicht in Wolken oder Etagen. So wachsen alenfalls Nadelbäume.
Geh mal raus in die Natur und schau Dir an, wie ein freistehender Laubbaum wächst.
Das ist meist eine freie Besenform.
Geschnitten mus so ein Baum natürlich regelmäßig v.a. oben.
Kaioshin
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2013, 18:58

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Kaioshin »

Vielen dank erstmal für die Antwort ;-)

Gut dann besorg ich mir eine Kanne aber Denke mal das mitgelieferte Substrat muss schon ausgetauscht werden aber kann es gerne mal testen.Also wenn unten nichts durchläuft ist es reif zum austauschen ? sammelt sich dann Wasser oben wenn net abläuft ? dacht wenn ich so viel Wasser gebe ist das zuviel.dann ist die Ulme ja vielmehr ein Bonsai für den Balkon komisch stand unter Zimmerbonsai -,- die Schale werde ich eben entfernen ;-) hab schon viele Bilder gesehen wo dir Ulme wolken dchnitt hatte aber das glaub ich erst ab einem späteren alter normal die Form :-) evt Tipps für Schnitt ? will nicht zu viel schneiden zudem sind manche Blätter gelblich hab Angst wenn ich substat Tausch das der Baum das net so gut verkraftet oder ist das nur schwächend wenn ich Wurzelschnitt mach ?
Benutzeravatar
Moya
Forum Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 22.04.2013, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Moya »

Hallo,

Thomas ich halte Unterschalen nicht generell für schlecht - man muss nur einige Dinge beachten. Ich habe selbst draußen meine Wacholder über großen Schalen stehen, die mit Wasser gefüllt sind.
Durch das Verdunsten wird ein hervorragendes Microklima geschaffen und grad wenns wirklich knalleheiss ist, sind die Bäume sehr dankbar für die Luftfeuchtigkeit des verdunstenden Wassers.

Man muss nur absolut streng drauf achten, dass die Bonsaischale niemals mit dem Waserspiegel in Berührung kommt, damit die Bäume keine dauernassen Füße haben, was dann allerdings zu Fäulnis führt.

Kaioshin wenn Du nur einen Baum hast, reicht für den Anfang auch ein Gießball. Mit dem kannst Du auch so wässern, dass das Wasser munter zu den Löchern rauskommt ..... trainierst obendrein dann noch Deine Handmuskulatur *gg*.

Die Gießkannen, die Thomas angesprochen hat, sind was sehr Feines und absolut empfehlenswert, lohnen sich aber meiner Ansicht nach wegen des doch heftigen Anschaffungspreises (> 100 Teuro) eher für größere Sammlungen.
Viele Grüße,
Moya

*****************************************************************************************************
Es passiert nicht auf einmal. Du wirst ganz allmählich Du selbst, und das braucht Zeit.
Kaioshin
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2013, 18:58

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Kaioshin »

schön das du deine Erfahrungen teilst 😉leider sind noch immer einige fragen offen geblieben und ich hab Angst was falsch zu machen da ich keinen Gießball hab und nicht weiß ob die Erde gut ist .mir fehlen noch Tipps zum Schnitt den gelblichen Blättern ( weil die machen mir sorgen ) und wegen der Schale bin ich nu verwirrt 😁
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Thomas »

Die schale ist doch ok.
Das Substrat ist mit Sciherheit noch die Lehmmumpe vom Feld in China.
Der muss also neu eingetopft werden.
Anleitung ist hier im Forum.
Wie gegossen wird, habe ich erklärt.
Was ist da noch offen.
De gelben Blätter müssen Dich erst mal nicht interessieren, die fallen von allein ab.
Scheiden:
Alle Äste und Zweige auf die erste Verzweigung , bzw. die ersten 2-3 Blätter.
Äste die sören, kplt entfernen.
Da kannst Du wenig falsch machen.
Selbst wenn Du alle Äste kplt entfernst, treib eine Ulme auvch am Stamm überall wieder aus.

Die Form ist ja prinzipiell vorgegeben, viel ändern kannst Du da nicht.
Irgend jemand hat den Chinesen gasagt, den Deutschen gefällt die S-Form.
So wächst aber normalerweise keine Ulme.
Das muss Dich aber auch nicht stören, mach wie es Dir gefällt.
Kaioshin
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2013, 18:58

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Kaioshin »

hallo nochmals 😉viele dank nochmals für deinem Post . Ich habe die Ulme heute nochmals kräftiger gegossen und das Wasser lief fein unten heraus daher denke ich die Erde ist ok😉bleibt noch offen ob ich unbedingt eine Ballbrause kaufen muss ? hab mich zum Thema schneiden nochmals belesen und werd es morgen machen , beruhigend zu wissen das man nicht viel falsch machen kann.hab das Granulat auf der Unterschale so verteilt das die austrittslöcher frei sind und keine Nässe am Austritt ist .sollte ich beim schneiden das berühren der Blätter mit dem Fingern vermeiden oder verträgt das die Ulme ? woran Merk ich das die Sonne zu stark ist für dem Baum ( er steht im mom am Fenster )
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Thomas »

Ok!
Noch mal in Kurzform (Ich glaube ich schreibe in einer anderen Sprache.):
Umtopfen, frisches Substrat, Unterschale weg, ins Freie stellen,
Gießem mit Gießkanne (Wer hat blos diese Ballbrause ins Spiel gebracht?).
Benutzeravatar
Moya
Forum Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 22.04.2013, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Moya »

Hallo,

ich war das Thomas ..... bei nur einem Bäumchen sind 100 Öre für ne Spezialgießkanne schlichtweg Overkill.
Eine Ballbrause kostet 10 Öcken und tut das Selbe.

Kaioshin den Baum nicht IN die Unterschale, sondern AUF. Der Boden des Bonsaitopfs muss bei randvoller Unterschale noch mindestens 2-3 Fingerbreit vom Wasserspiegel wegsein.

Und wie Thomas schon sagte ... raus mit dem Teil an die frische Luft ..... und umtopfen.
Viele Grüße,
Moya

*****************************************************************************************************
Es passiert nicht auf einmal. Du wirst ganz allmählich Du selbst, und das braucht Zeit.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Thomas »

Moya hat geschrieben:Hallo,

ich war das Thomas ..... bei nur einem Bäumchen sind 100 Öre für ne Spezialgießkanne schlichtweg Overkill.
Eine Ballbrause kostet 10 Öcken und tut das Selbe.
Eine einfache Langhalskanne kostet 17 Euronen.
Um einen Baum zu gießen musst Du eine Ballbrause mindestens 5 mal auffüllen.
Alles darunter ist Oberfläche befeuchten, aber kein Gießen.
Bei mehr als 5 Bäumen ist der Tag dann schnell rum.
Kaioshin
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2013, 18:58

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Kaioshin »

Gut werde eure Tipps umsetzen😉schade nur das die Ulme als Zimmerbonsai verkauft wird und ich ihn auch eig drinnen halten wollte :-(
Chriss

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Chriss »

Hallo,
ich gieße mit einem Gießaufsatz für Flaschen.
Kostet nur 3€ für 4 Stück.
Ich bin damit sehr zufrieden!
Dateianhänge
P1060784.jpg
P1060784.jpg (56.17 KiB) 5403 mal betrachtet
P1060783.jpg
P1060783.jpg (43.69 KiB) 5403 mal betrachtet
P1060782.jpg
P1060782.jpg (67.78 KiB) 5403 mal betrachtet
Kaioshin
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2013, 18:58

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Kaioshin »

Oh interessant da muss man auch nicht so oft nachfüllen 😉wo kriegt man sowas ? @ Thomas meine Ulme hat langsam die gelben Blätter verdoppelt sind das Nachwirkungen vom ersten eintopfen und Transport zu mir nach Haus oder was bedeuten gelbe Blätter ? Hab sie nun draußen stehen
Chriss

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Chriss »

Ich schicke Dir ne PN!
Kaioshin
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2013, 18:58

Re: Chinesische Ulme Anfängertipps gesucht

Beitrag von Kaioshin »

hab schon im Internet gesucht aber bei den versandpreisen geh ich lieber ma Gartencenter oder so Schaun td danke ;-)
Antworten