Wacholder aus dem Garten
Wacholder aus dem Garten
Liebes Forum,
hier ein Wacholder (ich denke es handelt sich um Juniperus Sqamata)...er wurde vor 10Jahren, eine Jungpflanze aus dem Baumarkt, in den Garten gepflanzt...dieses Frühjahr habe ich ihn ausgegraben und in einen Topf gepflanzt...Der Wurzelballen ist leider sehr einseitig ausgebildet, in die Richtung, in welche sich auch der Stamm neigt.
Grüße, Max
hier ein Wacholder (ich denke es handelt sich um Juniperus Sqamata)...er wurde vor 10Jahren, eine Jungpflanze aus dem Baumarkt, in den Garten gepflanzt...dieses Frühjahr habe ich ihn ausgegraben und in einen Topf gepflanzt...Der Wurzelballen ist leider sehr einseitig ausgebildet, in die Richtung, in welche sich auch der Stamm neigt.
Grüße, Max
- Dateianhänge
-
- Wacholder.jpg (168.51 KiB) 11108 mal betrachtet
Re: Wacholder aus dem Garten
Wow, das Teil hat Potential.
Lass ihn erst mal sich an die beengten Verhältnisse im Topf gewöhnen. Wenn Austrieb kommt, gut düngen, sonnig bis halbschattig aufstellen und dieses und nächstes Jahr ausser die Krone etwas beschneiden und Pinzieren nichts tun. Der Baum muss sich akklimatisieren.
Lass ihn erst mal sich an die beengten Verhältnisse im Topf gewöhnen. Wenn Austrieb kommt, gut düngen, sonnig bis halbschattig aufstellen und dieses und nächstes Jahr ausser die Krone etwas beschneiden und Pinzieren nichts tun. Der Baum muss sich akklimatisieren.
Viele Grüße,
Moya
*****************************************************************************************************
Es passiert nicht auf einmal. Du wirst ganz allmählich Du selbst, und das braucht Zeit.
Moya
*****************************************************************************************************
Es passiert nicht auf einmal. Du wirst ganz allmählich Du selbst, und das braucht Zeit.
Re: Wacholder aus dem Garten
Hallo Moya, danke für den Tipp!
Leider ist der Wurzelballen sehr einseitig...
Viele Grüße, MAx
Leider ist der Wurzelballen sehr einseitig...
Viele Grüße, MAx
Re: Wacholder aus dem Garten
Ich mache mir immer wieder mal Gedanken, wie man den Wacholder auf den Weg bringen könnte.
Nächstes Jahr soll er noch frei wachsen bevor dann 2015 evtl gestalterische Schritte unternommen werden.
Als negative Punkte sehe vor allem das sehr dürftige Nebari und den unteren geraden Stammabschnitt. Wäre Abmoosen hier vielleicht eine Option?
Für Anregungen, Ideen und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Grüße, Max
Nächstes Jahr soll er noch frei wachsen bevor dann 2015 evtl gestalterische Schritte unternommen werden.
Als negative Punkte sehe vor allem das sehr dürftige Nebari und den unteren geraden Stammabschnitt. Wäre Abmoosen hier vielleicht eine Option?
Für Anregungen, Ideen und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Grüße, Max
Re: Wacholder aus dem Garten
Hallo,
ich weiß nicht, wie Du auf Abmoosen kommst.
Abmoosen ist für mich eine der allerletzten Optionen, um einen ansonsten wirklich guten Baum entscheidend zu verbessern.
Den Stamm kannst Du doch noch locker biegen , wenn Du willst bei ordentlicher Bandagierung.
ich weiß nicht, wie Du auf Abmoosen kommst.
Abmoosen ist für mich eine der allerletzten Optionen, um einen ansonsten wirklich guten Baum entscheidend zu verbessern.
Den Stamm kannst Du doch noch locker biegen , wenn Du willst bei ordentlicher Bandagierung.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Wacholder aus dem Garten
Thomas, vielen Dank für die Anregung!
Zuletzt geändert von Ludewico am 25.05.2016, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wacholder aus dem Garten
Warum so simpel ? Aus dem kann man doch was richtig verrücktes machen, z.B. sowas
http://www.bonsai4me.com/Images/ATCommo ... yright.jpg
http://www.bonsai4me.com/Images/ATCommo ... yright.jpg
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Re: Wacholder aus dem Garten
Wenn auf diversen Vorführungen von Experten armdicke Äste gebogen werden, so dürfte das zumal bei einem Wacholder eine der leichtestten Übungen sein.Ludewico hat geschrieben: Starke Zeifel habe ich jedoch, ob sich die Biegungen im Stamm so realisieren lassen würden.
Raffiabastbandage drum, vtl. zusätlich Gummischlauch drüber, 0,5 mm Kupferdraht drum und dann das Biegeeisen ansetzen.
Das ist doch mit Sicherhet nur eine Verlegenheitslösung, weil der Rest des Baumes aus irgendwelchen Gründen abgestorben ist.twotower hat geschrieben:Warum so simpel ? Aus dem kann man doch was richtig verrücktes machen, z.B. sowas
http://www.bonsai4me.com/Images/ATCommo ... yright.jpg
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Wacholder aus dem Garten
0,5mm? das will ich sehen 

Re: Wacholder aus dem Garten
Ich habe mir bezüglich des weiteren Vorgehens folgendes überlegt:
Im Frühjahr wird der Wacholder ohne (oder nur leichtem) Wurzelschnitt in einen Teichpflanzkorb versetzt und dann auch dieses Jahr wieder wachsen lassen. Ziel ist erstmal eine vitale Pflanze mit kräftigem Wurzelballen.
Was ich mich allerdings frage ist, ob ich die Triebe im oberen Bereich ein wenig zurücknehmen sollte um Wuchskraftausgleich herzustellen?
Max
Im Frühjahr wird der Wacholder ohne (oder nur leichtem) Wurzelschnitt in einen Teichpflanzkorb versetzt und dann auch dieses Jahr wieder wachsen lassen. Ziel ist erstmal eine vitale Pflanze mit kräftigem Wurzelballen.
Was ich mich allerdings frage ist, ob ich die Triebe im oberen Bereich ein wenig zurücknehmen sollte um Wuchskraftausgleich herzustellen?
Max
Re: Wacholder aus dem Garten
Kannst Du machen, allerdings ist der im Ganzen nicht so dicht, als dass die unteren Äste über Lichtmangel klagen würden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Wacholder aus dem Garten
Hör auf den Baum, und folge den Fluss des baumes^^
Re: Wacholder aus dem Garten
Hallo zusammen,
im Rahmen eines Workshops hat der Wacholder dieses Frühjahr eine Grundgestaltung erhalten.
Nächstes Jahr soll er dann in eine Schale getopft werden.
Grüße, Max
im Rahmen eines Workshops hat der Wacholder dieses Frühjahr eine Grundgestaltung erhalten.
Nächstes Jahr soll er dann in eine Schale getopft werden.
Grüße, Max
- Dateianhänge
-
- Blauzedernwacholder1.jpg (97.3 KiB) 9305 mal betrachtet
Re: Wacholder aus dem Garten
Jo , der nimmt doch schon Gestalt an!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Wacholder aus dem Garten
Hier mal ein erster Versuch eines Virtuals...
- Dateianhänge
-
- SquamataVirtual1.jpg (55.24 KiB) 7099 mal betrachtet