Hallo,
ich suche schon seit längerem Erfahrungsberichte über das Beschneiden des Fächerahornes.
Gemeint ist nicht das Pinzieren, sondern das Entfernen stärkerer Äste und Rück- und Erhaltungsschnitt im allg.
Ich konnte bis dato noch nicht verhindern, dass beim Schneiden meistens Äste weiter zurückgetrocknet sind, als gedacht (bis zur nä. Knospe).
Da ich aber nun nicht mehr darum herumkomme, einen starken Ast zu entfernen, möchte ich natürlich die Gefahr bannen, dass die gesamte Stammpartie in Mitleidenschaft gezogen wird o.ä.
Über Erfahrungs- und Beobachtungswerte ihrerseits wäre ich sehr froh
und verbleibe mit frdl. Gruß
Cornelius
Fächerahorn: Beschneiden - Eintrocknen d. Äste
Hallo.
es ist in der Tat so , daß beim Rückschnitt eines Astes dieser bis zur nächsten Knospe zurücktrocknet. Das ist aber auch bei anderen Arten die Regel, denn der Stumpf hat seine Versorgungsfunktion verloren, ein Saftfluß findet nicht mehr statt und so stirbt er ab. Abhilfe shafft man, indem man direkt über der Knospe schneidet oder den Stumpf im nächsten Jahr entfernt. Ich handhabe es unterschiedlich. Beim Schnitt im Frühjahr vor dem Austrieb belasse ich einen Stumpf, um nicht zu riskieren, daß die gewünsche Knospe auch vertrocknet. Beim Frühsommerschnitt vorm Johannistrieb schneide ich an der Knospe, da der Baum da im Saft steht und ein Zurücktrocknen eher selten ist, bei ordentlichem Wundverschluß selbstverständlich.
es ist in der Tat so , daß beim Rückschnitt eines Astes dieser bis zur nächsten Knospe zurücktrocknet. Das ist aber auch bei anderen Arten die Regel, denn der Stumpf hat seine Versorgungsfunktion verloren, ein Saftfluß findet nicht mehr statt und so stirbt er ab. Abhilfe shafft man, indem man direkt über der Knospe schneidet oder den Stumpf im nächsten Jahr entfernt. Ich handhabe es unterschiedlich. Beim Schnitt im Frühjahr vor dem Austrieb belasse ich einen Stumpf, um nicht zu riskieren, daß die gewünsche Knospe auch vertrocknet. Beim Frühsommerschnitt vorm Johannistrieb schneide ich an der Knospe, da der Baum da im Saft steht und ein Zurücktrocknen eher selten ist, bei ordentlichem Wundverschluß selbstverständlich.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.