warmes überwintern von serissa??
warmes überwintern von serissa??
obwohl viele hier von allen junischnees und fukientees nur abraten habe ich nun eben "leider" welche (schon vorher gekauft!) ... und ich werde mein bestes tun sie über den winter zu bringen!
ich habe bis jetzt nur gehört:
in einem hellen, kühlen raum bei ca.15°C!
das könnte meiner wohnung relativ schwer werden (unmöglich ist es aber nicht) allerdings habe ich jetzt auch mal in der pflegeanleitung, die bei meiner ersten serissa aus einer bonsaigärtnerei dabei war, nachgesehen: da steht etwas von WARMEN überwintern!!
ist das wirklich möglich??
ich habe das noch nie zuor gehört... was meint ihr dazu?
vielen dank für die geduldigen antworten auf meine endlose fragerei=)
lg,
anja und ihre hoffentlich den winter überstehenden bäumchen =)
ich habe bis jetzt nur gehört:
in einem hellen, kühlen raum bei ca.15°C!
das könnte meiner wohnung relativ schwer werden (unmöglich ist es aber nicht) allerdings habe ich jetzt auch mal in der pflegeanleitung, die bei meiner ersten serissa aus einer bonsaigärtnerei dabei war, nachgesehen: da steht etwas von WARMEN überwintern!!
ist das wirklich möglich??
ich habe das noch nie zuor gehört... was meint ihr dazu?
vielen dank für die geduldigen antworten auf meine endlose fragerei=)
lg,
anja und ihre hoffentlich den winter überstehenden bäumchen =)
Re: warmes überwintern von serissa??
anja hat geschrieben:da steht etwas von WARMEN überwintern!!
15°C ist warm, kühl wäre 10°C, kalt unter 5°C.
Im geheizten Wohnzimmer, evtl. noch über der Heizung gibt es garantiert Probleme.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
hm komisch! also hier steht wörtlich:
"... diese arten könne auch bei temperaturen um 12-15 grad überwintern, also kühl. dann erübrigt sich weitere düngung bis zum frühjahr.
bei warm überwinterten bonsai empfehle ich die düngung (mit bioGold) alle 4-5 wochen weiter zu führen(....). das gibt power."
nachdem was du jetzt schreibst könnte man meinen die hätten keine ahnung von nix!
dabei ist das ein ziemlich großer laden mit recht vielen bonsai.. die müssen bei denen doch auch über die runden kommen, oder? =)
wie kalt darf es für serissa und carmona denn genau werden?
wenn ich nun also einen südraum mit ca. 13-14 grad habe, der aber kein besonders großes fenster hat, reicht dann eine künstliche beleuchtung über den winter (natürlich extra im dehner oder obi gekauftes pflanzen uv-licht- leuchtstoffröhre) ? kann ich das machen oder sind die erfolgschancen dann weniger hoch als wenn die im warmen bleiben?
wenn das nämliche keine alternativen sind werde ich langsam mal jemanden in der umgebung suchen, bei dem solche bedingungen gegeben sind und der meine kleinen freundlicher weise aufnimmt. auch wenn ich noch keinen kenne =(
danke für die hilfe!
lg,
anja
"... diese arten könne auch bei temperaturen um 12-15 grad überwintern, also kühl. dann erübrigt sich weitere düngung bis zum frühjahr.
bei warm überwinterten bonsai empfehle ich die düngung (mit bioGold) alle 4-5 wochen weiter zu führen(....). das gibt power."
nachdem was du jetzt schreibst könnte man meinen die hätten keine ahnung von nix!
dabei ist das ein ziemlich großer laden mit recht vielen bonsai.. die müssen bei denen doch auch über die runden kommen, oder? =)
wie kalt darf es für serissa und carmona denn genau werden?
wenn ich nun also einen südraum mit ca. 13-14 grad habe, der aber kein besonders großes fenster hat, reicht dann eine künstliche beleuchtung über den winter (natürlich extra im dehner oder obi gekauftes pflanzen uv-licht- leuchtstoffröhre) ? kann ich das machen oder sind die erfolgschancen dann weniger hoch als wenn die im warmen bleiben?
wenn das nämliche keine alternativen sind werde ich langsam mal jemanden in der umgebung suchen, bei dem solche bedingungen gegeben sind und der meine kleinen freundlicher weise aufnimmt. auch wenn ich noch keinen kenne =(
danke für die hilfe!
lg,
anja
nachwort =) : ich habe inzwischen festgestellt dass immer von diesen armen importarten abgeraten wird die hier eigentlich nur eingehen..... als ich mir die bäumchen (2serissa, 1fukientee) zugelegt hab wusste ich das alles noch nicht!
ich hoffe mit solchen namensnennungen nicht irgendwelche aggresslawinen über anfängerdummheiten loszutreten =)
jeder macht mal fehler (wobei es dem fukientee unglaublich gut geht! der treibt und blüht und wächst und treibt wieder neu aus... ich glaube der hat bei mir schon den richtigen platz *gg*)
lg,
anja
ich hoffe mit solchen namensnennungen nicht irgendwelche aggresslawinen über anfängerdummheiten loszutreten =)
jeder macht mal fehler (wobei es dem fukientee unglaublich gut geht! der treibt und blüht und wächst und treibt wieder neu aus... ich glaube der hat bei mir schon den richtigen platz *gg*)
lg,
anja
Hallo Anja,
wenn du mit Pflanzenlampen arbeitest, dann rate ich eher zur Überwinterung bei Zimmertemperatur und einer leichten Düngung.
Die Überwinterung ohne Lampen sollte dann bei 15 Grad erfolgen und ohne Dünger.
Meine Serrissa steht seit 10 Jahren jeden Winter im Treppenhaus bei ca. 15-18 Grad und ich hatte nie Probleme.
Grüße
wenn du mit Pflanzenlampen arbeitest, dann rate ich eher zur Überwinterung bei Zimmertemperatur und einer leichten Düngung.
Die Überwinterung ohne Lampen sollte dann bei 15 Grad erfolgen und ohne Dünger.
Meine Serrissa steht seit 10 Jahren jeden Winter im Treppenhaus bei ca. 15-18 Grad und ich hatte nie Probleme.
Grüße
- Dateianhänge
-
- Serissa 3.JPG (15.89 KiB) 10422 mal betrachtet
anja hat geschrieben:nachwort =)
ich hoffe mit solchen namensnennungen nicht irgendwelche aggresslawinen über anfängerdummheiten loszutreten
Ach Anja,
jeder fängt mal an und fast jeder hat so ein Teil schon im Wohnzimmer eingehen sehen.

Hast Du hier schon was von Aggression gespürt? Sicher nicht, eher Mitgefühl.

Übrigens hast Du jetzt auch Carmona ins Spiel gebracht.
Die wiederum wird rel. warm überwintert. Temperaturen unter 18°C will die nämlich nicht haben, dh. auch, daß die jetzt langsam aber sicher ins Haus gehört.
Zur Serissa nochmal. Wenn das Wohnzimmer nicht überheizt ist und sie nicht gerade über der Heizung steht, aber natürlich am Fenster, wirds auch gehen.
Mit in Pflege geben und so, mußt Du bedenken, daß das a)auch Geld kostet , b) das keine Lösung auf Dauer ist, c) der Baum auch da eingehen kann. Ich würde das nutzen, was ich an Standortmöglichkeiten habe, wenn´s gut geht , ist`s ok, wenn nicht ist das auch eine Erfahrung, nämlich die, welche tausend Bonsaieinsteiger vor Dir auch schon gemacht haben, nämlich, daß sogenannte Zimmerbonsai für unsere Breiten keine ideale Variante sind.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
hallo! ich nochmal...
ich habe meine serissa noch einmal rausgestellt, weil für die nächsten wochen relativ warmes wetter und sonnenschein angekündigt war...
hatte zuerst bammel, dass sie das verkraftet aber bis jetzt hat sie es ohne blattabwurf gemanaged....
im moment scheint tagsüber fast immer die sonne (bis zu 20°) und nacht wird es etwa 6-7°... bis zu welcher nachtabsenkung kann ich die serissa draußen lassen?
vielen dank schon mal,
anja
ich habe meine serissa noch einmal rausgestellt, weil für die nächsten wochen relativ warmes wetter und sonnenschein angekündigt war...
hatte zuerst bammel, dass sie das verkraftet aber bis jetzt hat sie es ohne blattabwurf gemanaged....
im moment scheint tagsüber fast immer die sonne (bis zu 20°) und nacht wird es etwa 6-7°... bis zu welcher nachtabsenkung kann ich die serissa draußen lassen?
vielen dank schon mal,
anja
ok supi danke
naja so ganz gesund ist sie nicht... siehe thread im anfänger forum...
grad du als "serissaexperte" kannst mir da vielleicht weiterhelfen!
hab ein thermometer mit extremwert spreicher.. ging bis jetzt nicht unter 7,6° der serissa gefällts auch
sie war ne billige baumarktpflanze die schon beim kauf gekränkelt hat (deswegen6€) aber ich habe mir zugetraut sie zu päppeln.. der untere teil ist auch wieder richtig schön buschig... nur oben nicht
naja kannst ja mal in meinem thread schaun
lg,
anja
naja so ganz gesund ist sie nicht... siehe thread im anfänger forum...
grad du als "serissaexperte" kannst mir da vielleicht weiterhelfen!
hab ein thermometer mit extremwert spreicher.. ging bis jetzt nicht unter 7,6° der serissa gefällts auch
sie war ne billige baumarktpflanze die schon beim kauf gekränkelt hat (deswegen6€) aber ich habe mir zugetraut sie zu päppeln.. der untere teil ist auch wieder richtig schön buschig... nur oben nicht
naja kannst ja mal in meinem thread schaun
lg,
anja