Meinungsumfrage

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Also , was den ersten Baum betrifft, so ist 70 cm schon ein ganz schönes Teil.
Auf Bildern kommt das nicht rüber, aber wenn der vor Dir steht, wird sich der Preis schon relativieren.
Man sollte auch nicht vergessen, daß es eine Japanische Schwarzkiefer ist, deren Einfuhr auch mit nicht geringen Kosten verbunden ist.
So sind halt die Preise, zumindest im Katalog.
Und offensichtlich gibt es Leute, die soviel bereit sind auszugeben.
Das ist bei jedem Hobby so, etwa Briefmarken oder Münzen oder dem: http://cgi.ebay.de/Maerklin-55520-58032-Lok-Esslingen-mit-Wagenset_W0QQitemZ7389284491QQcategoryZ81013QQrdZ1QQcmdZViewItem
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Is ne menge knette ie man für dieses Spielzeug ausgeben soll....naja so wie wir teure Bonsai kaufen(manche von uns) so gibt es eben auch Leute die sich teure Modelleisenbahen kaufen...

Ich mag nur nicht die Leute die mit einer gleichgültigkeit über eine Bonsaimesse laufen sich ein paar Bäume ansehen und so schei^^e viel Geld für die Dinger ausgeben damit sie ein paar Tage zu Hause rumstehen und dort eingehen nur weil die Herrschaften das zum ersten mal machen und es bei den Profis so einfach aussah, denn den Verkäufer interessiert letztendlich das Geld...

Mfg.Cell
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

sterei64 hat geschrieben: Meiner Meinung nach sollte man einen guten Bonsai sowieso nicht irgendwo bestellen!



diese aussage ist nicht wirklich logisch...

warum geben bonsai freunde denn 100,- euro für bildbände aus ,wenn man NUR ANHAND EINES FOTOS nicht erkennen kann ,ob ein bonsai was taugt ???

man kann sehr wohl anhand von fotos erkennen ob ein baum was taugt.
natürlich sollte man sich vor dem kauf mehrere fotos schicken lassen von dem baum aus diversen blickwinkeln.

im zweifel den händler einfach nochmal bitten aus ner bestimmten richtung zu fotografieren.

wenn man nen guten händler hat ist der online kauf ,auch von teureren bäumen problemlos....
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Ich hätte immer angst dass die zu lange mit der Post unterwegs wären und eingehen würden wenn ich die per internet bestelle....naja find es besser sich den Baum vor dem kauf richtig genau anzuschauen aber das was Lindwurm mit den Fotos geschrieben hat klingt einleuchtend!

Mfg.CeLL
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ja das mit der post kann etwas problematisch werden,bei grösseren bäumen die als sperrgut geschickt werden....

ich hatte bis jetzt 2 fälle wo der baum lange in der post war.

einmal bestellte ich ne kor. hainbuche ,die der händler aus versehen an meine ehemalige adresse in hamburg schickte anstatt nach würzburg....der händler merkte dies dann,rief den paket service an und organisierte ,das der baum dann doch nach würzburg kam...
hat dem baum nicht geschadet obwohl er gut eine woche im paket war.
(war allerdings auch im winter)


solange es nicht sommer ist sollte das alles kein problem sein.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

ich denke mal, daß jemand, der 3000 Euro für einen Baum ausgibt, sich den erstens sicher mal vor Ort anschaut und zweitens sich den wohl kaum mit der Post schicken läßt.
Bei der Beurteilung von Leuten, die sowas kaufen sollten man bedenken, daß die Bonsaiszene im weitesten Sinne vielfältig ist.
Da gibt es den Hobbybonsaianer, den Künstler, Leute die glauben, Künstler zu sein, den Selbstdarsteller, den Yamadorijäger usw., usf. , aber eben auch den Sammler, vergleichbar mit dem Kunstsammler, welcher in vielen Fällen auch nicht unbedingt selbst Hand an den Baum legt, sondern das Profis überläßt.
Antworten