Ich habe vor kurzem meinen ersten Bonsai, eine Ulme, erhalten. Ich habe diese Ulme ans Fenster gestellt, wo den ganzen Tag über die Sonne reinscheint. Die Ulme befand sich in einem sehr kleinem Topf, wo die Wurzeln bereits aus den Abtropflöchern gewachsen sind und fast keine Erde mehr enthalten war. Beim Tauchen konnte der Bonsai meiner Meinung nach so gut wie kein Wasser aufnehmen, da es sofort direkt durch die Erde und raus durch die Löcher abgeronnen ist und er bereits 1-2 Tage später wieder staubtrocken war. Nachdem sich dann auch ein paar vereinzelte Blätter gelb verfärbt haben, habe ich mir Sorgen gemacht und mich daher in einem Fachhandel erkundigt. Dort wurde mir geraten, die Ulme umzutopfen. Gleichzeitig sollte auch ein Rückschnitt der Wassertriebe auf 2-3 Blätter gemacht werden, jedoch kein Rückschnitt ins Holz. Dies habe ich dann mit mulmigen Gefühlen durchgeführt und sie danach, wie empfohlen an einen schattigen Fensterplatz gestellt.
Erstes Bild zeigt die Ulme vor dem Schneiden und Umtopfen:

Zweites Bild: Meine Ulme nach knapp 2 Stunden Arbeit:

Ich hoffe, dadurch meinem Bäumchen nicht geschadet, sondern ihm rechtzeitig geholfen zu haben. Da ich nicht sagen kann, ob ich das richtig gemacht habe, würde ich gern Eure Meinungen dazu wissen. Vielleicht könnt Ihr mir auch noch ein paar Tipps geben, wie man den Bonsai danach am besten behandelt (bzgl. Gießen, Düngen, etc.).
Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
lg, Hanni
PS: Bitte nicht über den kleinen Pinguin lachen, das ist der Ulmen-Beschützer, der ihr nun in dieser schwierigen Zeit beistehen soll!
